Ich denke inzwischen wirklich das liegt an den OEM-Dämpfern - die vertragen sich vermutlich nicht mit den Tieferleg.federn. Mit meinen Bilstein-Dämpfern hab ich seitdem Ruhe... und kein Stuckern mehr. Das Geklappere ging mir vorher richtig auf die Nerven
Geräusche nach Eibach-Federn einbau
-
-
Ich habe nun seit ca 1 1/2 Wochen die Eibach-Federn verbaut. Es dauerte genau 2 Tage bis das erste und deutlich hörbare Geäusch auftauchte.
Immer wenn ich in linkskurven fuhr, hörte es sich an als würden die Räder innen an etwas schleifen. Aber es hörte sich von Kurve zu Kurve immer unterschiedlich an. Mal als würde der Reifen am Plastik scheuern und dann mal wieder als würde Metall an Metall reiben. Naja...bin direkt zu Mazda und die haben dann meinen MPS nochmal komplett auf den Kopf gestellt. Nach den ersten 2 Stunden rumsuchen wurde ich wieder nach Hause geschickt. Am nächsten Tag wurde mir dann gesagt, dass ich mein Auto 2 Tage da lassen soll damit sie die Vorderachse teildemontieren können
Und prompt wurde der Fehler gefunden. Meine rechte Antriebswelle ist defekt. Leider ist diese in ganz Europa nicht lieferbar
Heißt jetzt für mich...6-8Wochen nur die nötigsten Fahrten (Arbeit,Einkaufen) erledigen und sonst den Wagen stehen lassen.
LG aus Dortmund
-
Vieleicht wurde bei der Montage auch einfach nur ein Brems-Schutzblech verbogen. Dann kommt auch so ein metallisches Schleifgeräusch bei Kurvenfahrten zustande, je nach dem links oder rechts. Sowas hab ich schon mal gehabt. Einfach wieder in die richtige Stellung bringen und Ruhe ist wieder
-
Wurde alles gemacht. Haben auch nochmal alles kontrolliert ob z.B. die Schrauben nicht fest waren. Das Schutzblech haben sie auf beiden Seiten etwas gebogen. Aber wie gesagt beim Ausbau wurde es dann aufjedenfall festgestellt
Ich war leider nicht dabei als sie das kaputte Teil in den Händen hatten.
LG
-
So hab meinen wieder, sogar schon nach einem Tag.
Also sie haben alles auseinander genohmen gesäubert und gefettet.
Und poltern ist jetzt weg, mal schauen wie lange.Gruß Chrischi
-
Giebt es was neues?
Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Aber lass es nochmal von der Werkstatt checken!
Und zwar hab ich mal an den Antriebswelle gerüttelt( hoch runter) ,rechts ist meiner Meinung nach mehr Spiel !
Ist so metallisches Klappern , das könnte eventuell das Problem sein . Mal schauen!Weis jemand wieviel Spiel nach oben und unten in der antriebswelle sein darf?
-
Macht manchmal, wieder Geräusche, aber nicht störend laut.
-