war heute mehrfach unterm Auto. Und hab da nix gesehen. Heisst dann müsste ich erst das eine Schild wieder anschrauben um an das Loch von dem kleinen zu kommen?
Turbolader ausbauen / tauschen
-
-
Ich glaub ich habs gleich wo er ausgebaut war drangemacht hilft dir jetzt zwar net wirklich.
Aber da musst das eine wegmachen schätz ich mal dann kannst das kleine dranmachen und dann wieder das andere.
lg
-
ja das war wie von Fonsi beschrieben unter dem Turbo. Da musste das eine Schild runter und das kleine drauf.
Auto wurde heute endlich fertig gemacht. Mit Kühlflüssigkeit Wechsel und Öl. Mechaniker meinte Auto läuft. Muss mich aber später selber davon überzeugen.
Einen großen Dank an alle aber ganz besonders an @Fonsi und @BIG-O an die große Unterstützung über WhatsApp. Ohne euch hätte ich das bestimmt nicht hingekriegt.
Morgen gehts dann ab zu Lars zum abstimmen. Bin Mal gespannt was wir aus dem Hobel rausholen können
-
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage zum Wechsel im GG.
Wegen der Turbo Öl Rücklaufleitung, schraubt Ihr die komplett runter oder nur am Turbo?
Muss der Winkeltrieb dazu ab?
Ich hab ihn jetzt ohne Winkeltrieb ausbauen ausgebaut, aber vermute das ich beim zusammenbauen nicht so schön dazu komme. Die eine Schraube von Rücklaufleitung zu Motorblock ist sehr bescheiden zu erreichen.
-
Da stehe ich auch gerade, die 3 halterschrauben sind fest und die Öl Ablauf leitung muss auch noch ab.
Wie hast du die ablaufleitung unten am Lader abbekommen??
-
Ich hab dann letztendlich den Winkeltrieb abgeschraubt.
Ist nicht so der Aufwand, hab kein Öl abgelassen.
Außen die 2 Muttern der Traggelenke aufgemacht, rausgeschlagen, Antriebswelle ausgebaut (jedoch in der Dämpfergabel hängen gelassen)
Dann den Winkeltrieb abgeschraubt und auf den Hilfsrahmen gelegt (man kann ihn nicht komplett ausfädeln).
Hab da auch gleich die Kühlwasserleitung vom Winkeltrieb gebrückt und nicht mehr angeschlossen.
-
Ach du Sch..... naja meiner steht jetzt auf Böcken aufm Stellplatz zerlegt, den Winkeltrieb rauszunehmen wäre zuviel für mich....
Hab hier kein Schlagschrauber oder sowas
Gehen die Schrauben von der Länge her auch mit montiertem Winkeltrieb raus?
Kann mir kaum vorstellen dass die beim Laderwechsel damals diesen demontiert haben.
Weiss jezt natürlich nicht wie lang die sind, ob die sich überhaupt soweit rausschrauben lassen bzw die Leitung freigeben?
Laut der Anleitung von CS kann man beim 6er auch die Ölleitung nur unten demontieren und komplett mit dem Lader rausziehen, dann müsste es ja auch mit dem Halter rausgehen meine ich?
-
Man kommt zu den unteren Schrauben nicht wenn der Winkeltrieb montiert ist.
Eine kann man mit richtig gefummel (wenn der Turbo bereits draussen ist) mit nem Schraubenschlüssel rausdrehn, bei der anderen hast keine Chance.
Wenn es ohne Winkeltrieb ausbauen sein soll kannst die Leitung nur beim Turbo runterschrauben. Musst aber von oben blind machen.
-
Okay dann heisst es wohl mit der letzten versteckten Krümmerschraube und zweiten Schraube der Halterung zu kämpfen und ihn dann nach oben rauszuziehen
Komischerweise findet man auch bei den Amis keinen Hinweis auf diese Problematik
Auch den Krümmer mit dem Drehmomentschlüssel wieder anzuziehen ist bei der ein oder anderen Schraube nicht möglich wenn der neue Lader dann drin ist, wird wohl auf gefühltes Drehmoment herauslaufen oder meinst du der Lader geht dann trotz unten montiertem Öl Rücklauf zur Seite raus??
Kanns mir fast nicht vorstellen
-
warum so kompliziert ?
Downpipe lösen
Lader halter von unten entfernen
Ölrücklaufleitung unten am lader lösen
Lader zur seite rausnehmen
Krümmer bleibt wo er ist nur lader lösen.
-
wenn er sich trotz montiertem Krümmer seitlich rausziehen lässt und die Rücklaufleitung nicht stört ist alles prima.
-
es ist zwar ein geficke aber möglich. man muss vorherhalt rechts alles rausbauen und schauen das man platz hat.
Ich hab noch nie einen krümmer ausgebaut, das geficke den lose und festzukriegen wäre mir zu stressig 😂
-
Ich hab noch nie einen krümmer ausgebaut, das geficke den lose und festzukriegen wäre mir zu stressig 😂
Also so dramatisch war das jetzt gar nicht....
Ich hatte vor Jahren einmal nur den Krümmer ausgebaut, um einen EGT-Sensor zu verbauen. Bis auf eine Schraube zum Kopf, wo ich ein bissl erfinderisch sein musste (selbst zusammengestelltes "Spezial-Werkzeug") wars kein Drama. Selbst ohne Bühne.
-
Ich habe jedesmal beim Turbo wechsel den Krümmer ausgebaut, gab keine Probleme damit.
-
Hab hier ein Foto gemacht vom GG. Man könnte schon die Rücklaufleitung am Turbo runter schrauben, jedoch kann man den Turbo dann nicht weit genug nach unten drücken damit die Stehbolzen vom Krümmer ausfädeln. (Außer man schraubt die auch alle raus)
Hab heut nachgeschaut, da ich meinen Turbo schon wieder ausbauen muss da er schon wieder kaputt ist.
-
Haben gester diese verflixte Schraube rausbekommen mit Ratschenschlüssel und ein Ringschlüssel aufgesetzt auf diesen.
Sah eher aus als ob der Schlüssel gleich bricht, so wie der sich verbogen hat....
Selbe spiel bei den Halterschrauben, das waren alles gefühlt über 200 Nm was es gebraucht hat um die Lose zu bekommen.
Von den Platzverhältnissen ganz zu schweigen...
Turbo is dann oben raus, zur Seite war mir alles zu knifflig wegen der Ölleitung.
Werde bald wieder Bilder im "Problemthread" nachreichen
Was hat dein Lader für ein Problem?? Wieviel Km?
-
Also werde ich am besten diesmal auch wieder den Krümmer ausbauen.
Hoffentlich das letzte mal.
Das ist jetzt schon der 3. HM XXL Turbo in meinem Auto, der jz hat ca 1.000 km gehalten
-
1000 km? Das ist doch ein Witz...
Ich dachte ja meiner mit 18 tkm ist da schon ein Ausreißer....
Was sagt Holger dazu?
-
Der will ihn mal zugeschickt bekommen und begutachten.
Der vorige XXL hat ca 8.000 km gehalten, auch Welle gebrochen. lt Holger mangelnde Ölschmierung.
Obwohl in keiner Leitung/Ölwanne irgendwelche anzeichen von Schmutz waren.
Auch die Pleuellager sahen super aus, hab sie mir extra auch angesehn.
Hab aber trotzdem beide Ölleitungen neu gegebn und Ölwanne sauber ausgeswaschen.
Nun ebn ca 1.000 km später wieder das selbe.
Ladedruck war beim letzten (8.000km) ca 2.1 bar, abgestimmt von BigO
Beim aktuellem (1.000km) bissl unter 2 bar, durch den mehr Spalt zum Gehäuse hat er nicht mehr so viel zusammenbracht.
-
Hab ihn nun ausgebaut, wieder den Krümmer abgeschraubt.
Also man kann die Öl Rücklaufleitung Turbo Seitig runterschrauben, fraglich wird's dann nur beim rauf schrauben.
-