Sollte man vor Einbau des Turbos eigentlich dp und Krümmer nochmal abschleifen, also dass aller "Dreck und Verkrustungen" runter kommen?
Wenn was nicht dicht wäre müsste man ja sonst alles wieder Ausbauen.
Sollte man vor Einbau des Turbos eigentlich dp und Krümmer nochmal abschleifen, also dass aller "Dreck und Verkrustungen" runter kommen?
Wenn was nicht dicht wäre müsste man ja sonst alles wieder Ausbauen.
wie soll an einer dichtfläche die die ganze Zeit dicht war auf einmal eine Kruste entstehen ? Musste mir mal erklären
wie soll an einer dichtfläche die die ganze Zeit dicht war auf einmal eine Kruste entstehen ? Musste mir mal erklären
War nicht dicht bei mir. Hat an der dp doch raus gegast.
Ich Frage lieber vorher, sonst muss ich wieder alles auseinander bauen.
Wenn ich was in der Richtung erklären könnte, würde ich nicht fragen
also mitn Schleifvlies solltest schon mal drüber gehen, weil ausserhalb der Anpressfläche (rund um die Rohrfläche, allg. Flanschfläche) schon rost, salz und oxidierung ihre Rückstände hinterlassen.
Einfach damit die Passung beim Anziehen passt.
Höchstwahrscheinlich lags bei dir aber an deiner Dichtung. Würde nur OEM nehmen oder qualitativ annähernd gleichwertig.
FA1 bzw Fischer kannst gut hernehmen. Diese Einlagigen Dichtungen kannst ansonsten direkt in die Tonne klopfen.
Werde ich wohl auch vorsorglich machen. Mir ging es darum ob man ggf, etwas an der Oberfläche kaputt macht wenn man da n bischen per Hand plan schleift.
Dichtung scheint so eine Glaubensgeschichte zu sein. Ich habe bislang genau 50:50 gehört => Die einen Sagen die Metalldichtungen sind das Maß der Dinge, die anderen wiederum sagen die mehrlagigen Mazda Dichtungen sind das einzig Wahre.
Ich habe beides liegen und entscheide wohl nach Bauchgefühl. Ich denke zudem aber, dass die Undichtigkeit aufgrund mangelnder Befestigung resultierte. Die oberen 3 Schreiben an die man gut bei der DP ran kommt waren festgeknallt und die untere schlecht zugängliche konnte ich mit 2 90° Winkeln im Arm und einem Gabelschlüssel ganz Easy raus drehen.
Noch eine andere Frage:
Habt ihr Eure Ölleitungen neu gemacht? Es wird ja immer hingewiesen die Ölleitungen neu zu machen. Auf der Seite vom Turbozentrum stand dieser Hinweis jetzt auch nochmal ganz dick.
Ablaufleitung habe ich mit Bremsenreiniger gespühlt und die Zulaufleitung ist ja n bisl komplizierter auszubauen.
Sollte man oder ist das beim MPS nicht so das Problem?
ölleitungen spüle ich immer und dann ordentlich mit druckluft frei machen is in der regel nix drin weil die gut abgeschirmt sind von der Hitze.
Dichtung immer wieder oem einbauen solange sie nicht gebrochen sind kann man sie wieder verwenden
Dichtung scheint so eine Glaubensgeschichte zu sein. Ich habe bislang genau 50:50 gehört => Die einen Sagen die Metalldichtungen sind das Maß der Dinge, die anderen wiederum sagen die mehrlagigen Mazda Dichtungen sind das einzig Wahre.
Die Billigen Dichtungen sind einfach nur einlagig. Aus Metall sind die alle.
ölleitungen spüle ich immer und dann ordentlich mit druckluft frei machen is in der regel nix drin weil die gut abgeschirmt sind von der Hitze.
Dichtung immer wieder oem einbauen solange sie nicht gebrochen sind kann man sie wieder verwenden
auch die Zuleitung ja? Bei der hab ich nicht einmal gesehen wo die anfängt 😆
Mit was spülst du die?
Ich weiß leider nicht ob das OEM Dichtungen sind. Sind zwar nicht gebrochen, aber die obere der Anleitung hat gut gesifft. Ich denke das wird wie alles so ein Set gewesen sein was der Vorbesitzer verbaut hat.
Dichtung dp und Krümmer zu Turbo waren ja auch die dünnen einlagigen Blech Dichtungen.
Habe nein Set von Fischer da, da ist alles neu dabei.
Die Billigen Dichtungen sind einfach nur einlagig. Aus Metall sind die alle.
Dann teste ich Mal die mehrlagige Fischer Dichtung aus dem Set.
Ich will das alles eben sauber machen, da ich ja gesehen habe was Pfusch alles mit dem armen Auto anrichten kann.
eyy Leute..
euch ist schon klar, dass dieser Thread, mal ein "How To" war/gewesen sein soll..
da hat sich jemand echt Mühe gemacht, u private Zeit investiert..
rein aus Respekt, in Zukunft bitte nimmer so off topic!
lg
Okay, ich dachte das passt zum Thema und wollte kein neues Thema aufmachen.
Kannst du die Beiträge in einen neuen Thread packen?
Hat jemand zufällig die Nm Angaben für die gesamten Schrauben/Muttern?
Danke LG Wolfgang
Ganz runter scrollen, in der Einbauanleitung, stehen alle NM..
Ne steht leider nix
Ne steht leider nix
Doch stehen sie. In dem Link den MIC gepostet hat runter scrollen bis dort "View Instructions" steht (das ist die Einbauanleitung)
Dort auf der Seite 33/34 stehen die Torc Specs.
Ja sorry übersehen ja sorry übersehen 🤣
grad mal geschaut..
CS baut den cst5, NACH dieser Anleitung, in 5 Stunden in 6er.. 😂
Mit wieviel Personen? Davon Profis?
Wieviel Liter Blut wurden beim Einbau vergossen?
Was wurde alles verkratzt / angeschrammt?
wie lange hat es gedauert, um zu checken, dass die Anleitung fürn Einbau in GG kacke ist, u ihn dann auf dem anderen Weg eingebaut?