das Video schaut mal sehr interessant aus, ist das ein komplettes titanrohr das durch die steine geht? Oder warum wird da rum gedreht
Ansonsten ein sehr interessantes Thema
das Video schaut mal sehr interessant aus, ist das ein komplettes titanrohr das durch die steine geht? Oder warum wird da rum gedreht
Ansonsten ein sehr interessantes Thema
Nee das ist kein Rohr was durch den Stein geht. Der ist nur als Hitzeschutz gedacht.
Das ist ein Spacer für keine Ahnung was. Gedreht wird nur um eine gleichmäßige
Erwärmung des Materials zu erreichen.
Ich werde im Geschäft schauen ob ich ein paar Edelstahl Reststücke bekomme.
Die werden dann mal auf meinem Weber Gasgrill gegart :phatgrin: .
Der lässt sich wenigstens auf genau 280°C einstellen.
Gruß Marko
Und ich werds mal mit nem polierten Stück 2" Rohr so probieren wie im Video
Gasgrill ist halt wieder der Nachteil, dass die Hitze von unten kommt und natürlich schön im Material hochzieht! Ich denke man muss es auf jeden Fall von oben machen oder drehst du deinen Grill einfach auf den Kopf?
Zitat von RudiGasgrill ist halt wieder der Nachteil, dass die Hitze von unten kommt und natürlich schön im Material hochzieht! Ich denke man muss es auf jeden Fall von oben machen oder drehst du deinen Grill einfach auf den Kopf?
Ist nicht ganz richtig. Klar ist der Brenner unten. Allerdings hat der Grill einen Deckel mit Thermometer. Ich habe extra damals einen abgesetzten Grillrost 15cm über dem Originalen gebaut.
Somit kann ich den gesamten Raum mit einer geringen Flamme auf eine definierte gleichmäßige Temperatur halten. Vorheizen ist allerdings Pflicht.
(Fleisch dauert dadurch zwar länger aber schmeckt besser )
So jetzt aber wieder Back2Topic
Rudi, wenns geklappt hat stell ich dir meinen als weiteres Versuchsobjekt zur Verfügung
Musste heute obwohl ich ja eigentlich frei habe den ganzen Tag arbeiten, deswegen hab ich noch nicht weiter rumprobiert.
@ m3Diesel : Das Problem an deiner Variante ist ja nicht der Grill selbst oder die Temperatur, sondern, dass du die Temperatur dann überall hast und nicht nur auf nem kurzen Stück und danach wirds relativ schnell Gelb bzw. wieder glänzend.
Vielleicht ist das auch deine Absicht! Dann überles meinen letzten Satz
@ Hessi wenns klappt werd ich n paar Bestimmt machen können.. Bandsäge ist ja auch da für verschiedene Winkel usw.
Brauche dann halt nur die Maße vom BL
Aber erstmal weiter rumprobieren! (Ich hab ja eigentlich auch noch so viel anderen Kram.. Die CS Airbox will angepasst werden und das SURE TIP liegt immer noch im Kofferraum Lars )
Zitat von Rudi@ Hessi wenns klappt werd ich n paar Bestimmt machen können.. Bandsäge ist ja auch da für verschiedene Winkel usw.
![]()
Brauche dann halt nur die Maße vom BL
Konzentriere dich lieber erstmal auf unser Modell
Versuch Nr. 2! Ich bin wie ein bekloppter die ganze Zeit um das Rohr rumgelaufen (war übrigens poliert, sieht man an den Schatten und Spiegelungen am Rohr), aber das Ergebnis ist immer noch nicht zufriedenstellend
(sieht man allerdings auf dem Bild schlecht obwohls ne HDR Aufnahme mitm iPhone ist). Das Blau ist zwar da, der Übergang ist aber noch zu krass und das ganze ist noch recht ungleichmässig!
Nächste Woche fahre ich mal zum Baumarkt und kaufe mir irgendwas woraus ich so nen Drehtisch bauen kann und dann kommt der Brenner in ne Haltevorrichtung.
bist ja wirklich ehrgeizig was dein vorhaben angeht!
ich glaube zwar immer noch nicht das dies so einfach ist aber trotzdem viel glück dafür
Hab irgendwo noch eine uralte Kompaktanlage mit Plattenspieler rumfliegen, würd dir das helfen?
Müsste erst mal gucken ob der noch funzt, wenn ja, könnte ich sie dir morgen Nachmittag vorbei bringen.
Könnt ihr vergessen,denke nichtndas es mit nem brenner oder ähnlichem funzt.
Versucht es doch mal mit einer heissluft Pistole die kann man auf 300 C einstellen und vielleicht das stück Rohr bis zur gewünschten stelle in ein Wasserbad stellen
Ich glaube nicht, dass das mit dem Wasserbad funktioniert
Plattenspieler wird nicht die Power haben das werd ich per Hand machen!
(Ausserdem hab ich morgen keine Zeit! Das Medenbacher Straßenfest wird dir ja als alter Igstadter was sagen Hessi )
Sehr pessimistisch Deathrow :p
Das mit dem wasserbad war auch eigentlich dafür gedacht das halt alles mit wasser bedeckt ist was nicht anlaufen soll und es so gleichmässiger wird
Nicht falsch verstehen, ihr seid nicht die ersten, die es auf diese Art versuchen. Trotzdem hoffe ich das es funzt.
Sonst gibt es noch die Möglichkeit zu einer Firma zu gehen die Laserbeschriftungen macht die können das auch machen die erhitzen das Metall punktgenau auf die entsprechende Temperatur nur weiss ich nicht was das kostet
Zitat von KingfuDas mit dem wasserbad war auch eigentlich dafür gedacht das halt alles mit wasser bedeckt ist was nicht anlaufen soll und es so gleichmässiger wird
Dann hab ich aber n Problem mit der Temperatur.. Es ist ja nicht so, dass das Material nur da heiß wird wo ich die Flamme hin halte, sondern die Temperatur verteilt sich. Zwar nicht so stark nach unten, da ich ja oben erhitze aber ich glaube ich würde mich in nem Wasserbad noch schwerer tun. Ich muss einfach punktuell die richtige Temperatur bekommen und ich hoffe, dass ich es mit meiner "maschinellen" Art hinbekommen werde. Werde auch anstatt des Propan Anwärmbrenner nen Aci/Sauerstoff Brenner mit ner 1er Spitze benutzen.. Abstand probier ich mitm Laserthermometer zu bekommen.. Kostet mich ja in dem Sinne nix also kann ich etwas rumprobieren!
Wenns nix wird bin ich/wir eine Erfahrung reicher (dafür gibts ja schließlich Foren)
auch mein senf dazugeb....
ich schätze mal diese bluetips werden mittels induktionwärme hergestellt...ähnlich dem induktionshärten!
wird gleichmäßig von allen seiten erwärmt und mit wasser oder einer emulsion abgeschreckt!
also eher schwer das selber hinzubekommen...mann könnte sich nen ring basteln der über das roht geht und den an ne gasflasche anschließen und viele kleine bohrungen in den ring machen...
Ich habe da noch was nach langer Recherche gefunden.
Und zwar das Galvanische aufbringen einer Chromoxid Schicht
INOX-SPECTRAL
Aber ich glaube das gibt einen Flipflop Effekt.
Es ist echt schwierig etwas über das Färben herauszufinden.
Man benötigt dazu eine Schwefelsauere Lösung auf einer bestimmten
Temperatur.
Folgende Zusammensetzung für das Galvanikbad habe ich gefunden:
*klick*
Schwefelsäure zu bekommen ist kein Problem.
Nur mit dem Natriumdichromat siehts warscheinlich anders aus.
So jetzt sind die Chemiker unter uns dran
Gruß Marko