ECU + Octanzahl

  • verstehe deine frage nicht ganz, ist ja nicht so irgendwo ein sensor sitzt der den oktangehalt misst...grundsätzlich ist es aber so das der oem mps mit 98oct läuft, sprich besser kannst du immer tanken... bei minderwertigem sprit kann es halt zu klopfen kommen...

    also um auf deine frage zurück zu kommen, verarbeiten kann das steuererät meine ich alles von 95-102 octan, nur das du bei 95 octan die gefahr von klopfen hast...

  • Das War eben die frage, kann das Steuergerät die oktanzahl nutze..wenn du ein Steuergerät hast, welches z.b. auf 95 Oktan programmiert ist, dann nutzt du auch die vollen 102 Oktan eben nicht, da die Zündung vom Steuergerät nicht entsprechend einstellen kann.

  • Bei 102 octan kannst du mehr mit der Zündung spielen im Falle einer Optimierung. Da wie marko schon sagte dieser Sprit klopffester ist.
    Und angeblich sollst du mit 102 octan weniger Ruß Bildung haben.
    Seit dem ich den mps habe wird nur ultimate getankt. Und jetzt muss ich da die Software eben halt drauf abgestimmt wurde.

  • Ja ich verstehe es schon und wenn du ihn nur noch auf 102 Oktan programmiert hast, ist es verständlich.

    Meine Frage ist nach wie vor, ist die OEM Software so programmiert dass es die 102 Oktan voll erkennt und die Zündung entsprechend nachstellen kann.

    Rusbildung ist mir egal da am.wochenende agr fix reinkommt.

  • Einfaches: Nein. So lange du nicht selber an der Zündung rumgespielt hast, wird sich der MPS wie ein OEM MPS verhalten. Sprich er fährt die Zündung welche Original ist - eine Selbstjustierung aufgrund der Spriterkennung ist nicht drin. Abgesehen davon du tankst 95 Oktan - dann nimmt er Zündung weg.

    Fazit: solltest du keine Abstimmung drauf haben bringt dir 102 Oktan genauso viel wie Duschen ohne Wasser. Dein MPS wird nicht schneller dadurch gehen.

    Gruß