Fragen zu Torque Pro

  • Du wirst schon selbst bemerkt haben, dass der MPS (einfach ausgedrückt) ab 5.500 Umdrehungen komplett einbricht, ihm geht "die Puste aus".

    Andere können das Ganze deutlich besser erklären wie ich ( @-Felix- !?^^)...daher kommt jetzt von mir eine schwindelige Aussage:
    Das hat mit Getriebeübersetzung und Raddrehmoment zu tun, im nächsten Gang soll nach dem Schalten immer mehr anliegen als im derzeitigen.

    Und wenn du bei bspw. 5.500 u/min schaltest und danach bei bspw. 4.500 landest, ist das in Sachen Raddrehmoment nachteiliger als bei bspw. 6.500 zu schalten und bei 5.400 zu landen.

    Ich höre jetzt auch auf, weil sonst mach ich mich lächerlich^^ Aber es gibt hier den ein oder anderen, der da im Saft steht.

    Im Fazit: Es ist bei einem Fahrzeug nicht "zweckmäßig" bei Nenndrehzahl zu schalten.

    Alles gut Manu, war alles richtig was du gesagt hast :smiling_face: Bedenkt bitte auch, dass die optimale Schaltdrehzahl nicht in jedem Gang gleich ist! :winking_face: Die hängt von der Spreizung der einzelnen Gänge ab. Hervorragend ist hierfür das sogenannte Zugkraftdiagramm oder auch Zugkrafthyperbel! Denn hier wird die Zugkraft jedes einzelnen Ganges über der Geschwindigkeit (und somit über die Übersetzung auch Motordrehzahl in jedem Gang) dargestellt. Ich wüsste nicht, dass es das vom offiziell vom MPS gibt, aber wenn mir jemand eine vernünftige Leistungsmessung des Motors (also saubere csv Daten mit Abständen von 100rpm oder so, nicht nur eine Grafik!) hätte, könnte ich das mal machen. Beispielhaft sieht etwas so aus:

    Die 5 blauen Linien stellen die Gänge 1 bis in diesem Fall 5 dar. Jede Linie beginnt bei ein bisschen über Leerlaufdrehzahl und endet beim Drehzahlbegrenzer. Die grüne Linie wäre die ideale Zugkfrafthyperbel für die Nennleistung des Motors, also wenn wir ein CVT Getriebe hätten welches den Motor immer genau bei Nenndrehzahl hält. Die grauen und rote Linien stellen Steigungen dar, man kann also sehr einfach die Höchstgeschwindigkeit bei beliebiger Steigun sehen und auch welchen Gang man nehmen sollte. Zum Beispiel kann man sehen, dass man hier bei einer Steigung von ca 30% vom 4. in den 3. Schalten muss, sonst kommt man den Berg nicht hoch :grinning_squinting_face: Und dass er in der Eben maximal 165km/h schafft.
    Naja, lange Rede kurzer Sinn, der optimale Schaltpunkt wäre demnach die Geschwindigkeit (bzw Drehzahl aus Geschwindigkeit und Übersetzung und Schlupf berechnet), bei der sich die blaue Linie des jetzigen Ganges mit der des nächsthöheren kreuzt. Zum Beispiel bei 116km/h vom 3. in den 4. schalten, auch wenn der Begrenzer noch nicht erreicht ist.
    Hoffe das hat ein wenig geholfen?

  • Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Sensor kein Klopfen festgestellt hat?! :grinning_squinting_face:
    0 = alles in Ordnung

    Bzw. Werte bis 4 oder 5 sind meist okay, solange diese nur temporär auftreten. Es gibt verschiedene Ursachen dafür (z.B. "Beschleunigungsklopfen", Wheelspin, etc.), die vom Sensor dann irrtümlich als Klopfen interpretiert werden können.

  • Ah so. Ich dachte man würde für ne Sekunde andere Werte sehen bevor die ecu die Zündung korrigiert und man wieder 0.0 sieht.

    Natürlich siehst du kurzzeitig andere Werte, wenn ein Klopfen festgestellt wird. Außerdem wird der höchste Wert ja auch immer unter der Anzeige gespeichert. Wenn du dauerhaft 0.0 siehst, wird halt einfach kein Klopfen festgestellt.
    Vorausgesetzt du hast den korrekten PID ausgewählt (Knock Retard aus den Mazdaspeed Plugins).

  • Also ich mercke dass ihm bei ca. 6000 die puste ausgeht allerdings habe ich das Auto erst 2 Woche und noch kein Feingefühl für das Auto entwickelt.
    Ich meine wenn ich bei 5500 schalte, dann Lande ich bei 4000 u/min wenn ih mich nicht irre.
    Von Saugern kenne ich es so, dass wen man z.b. bei 6000 gemerkt hat ihm geht die Puste aus dann hat man gestaltet, um beim nächsten Gang im hohen Drehmoment Bereich wieder zu landen, ich denke beim Turbo wird das nicht anders sein, oder?

    Wenn du magst, erstelle ich dir gerne ein Radzugdiagramm :smiling_face:
    Brauche nur die Reifendimension deines Fahrzeuges :winking_face: (sofern alles Serie ist, müsste ich sowas schon vor paar Monaten erstellt haben)