Die beste Verbindung der Dome, wird wie @1.6Colt bereits erwähnte, durch eine starre Verbindung erzielt.
Habe auch nie verstanden, warum die einstellbar sein soll. Eine Strebe muss von vornerein passen, sonst stimmt etwas mit der Strebe nicht, oder mit dem Fahrzeug.
EIne Kontermöglichkeit gibt es bei diesem Streben nicht. Kenne diese Art von Streben aus der Honda Zeit, und diese sind keine wirkliche Alternative.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/f5/186-f5aed6a2a18966613b0188d768580a2aebb8dc8f.jpg)
Domstrebe Ultraracing oder Corksport
-
-
Das was du meinst ist die normale Inbusschraube oder? Das ist aber keine Konterschraube, die verbindet einfach die Strebe über Flächenpressung zu den Flanschen.
Ich wage aber zu bezweifeln, dass die Flächenpressung dort ausreicht, um die Scharnierwirkung zu unterbinden.Ich habe nie erwähnt, dass die Strebe mies is, ich sage nur, dass es besser geht und das ist faktum. Zumal der Preis kaum höher wäre
Ich habe leider nicht die Möglichkeit sie zu testen, denn zum testen bestell ich mir das teil auch nich
Aber wiegsagt ich habe denke ein gutes Gespür für Streben. Hatte schon jahrelang eine von Innoparts(fürn Colt damals nur auf Bildern bemängelt) Als ich vor paar Monaten son Teil real in der Hand hatte, wurde die Tatsache noch schlimmer als meine Vorstellung. Das nur am Rande
Also ganz so blöd bin ich auch nichIch will die Strebe doch auch nicht schlecht machen, das schrieb ich auch mehrmals schon, ich bleibe aber bei der Realität und sage, was suboptimal ist und dabei ändert das in der Handhalten auch nix an der Konstruktion
Letztendlich isses Brixtons Entscheidung, und er hat denke auch etwas Erfahrung damit
Ich möchte nur hilfreiche Tipps geben
-
Bin da ganz deiner Meinung.
Nein, schlecht machen will ich auch nichts.
Nur lässt mich meine persönliche Erfahrung und denen von anderen, diese Art von Streben eben auch nicht empfehlen.
Am Ende muss natürlich jeder für sich entscheiden, was das Richtige für sein Fahrzeug ist._______________________________________________
P.S. Wegen der Heck Domstrebe deiner MF Serie, melde ich mich nochmals im Frühjahr bei DIr. -
Was mich einfach nur stört, ist dieser Satz:
Besser als nix ist sie ohnehin, das mag schon sein, aber man sollte dann abwägen, was einem wichtiger isDas kann man schreiben, wenn man die Strebe selbst verbaut hat und auf der Straße getestet hat. Ich behaupte weiterhin, dass hier niemand einen spürbaren Unterschied zwischen der Ultra Racing, der Corksport oder der Tanabe-Strebe spüren wird und darum geht es mir.
Das was du meinst ist die normale Inbusschraube oder?
Nein, ich meine die Mutter links nebendran, bevor der rote Teil der Strebe beginnt. Der rote Teil der Strebe lässt sich nämlich drehen und auf der anderen Seite sitzt die gleiche Mutter zum kontern. Damit sich die Strebe nicht durch die Fahrzeugbewegungen wieder lockert.
-
PS: Woooozzaaaaaaa
Ich will nur darauf hinaus: Auf der Straße mit OEM-Fahrwerk (wie Brixton es hat) und auch mit einem H&R Gewinde wird man keinen Unterschied zwischen ner starren Strebe und ner verstellbaren Strebe merken. Zumal man ja wie gesagt die verstellbare auch kontert, damit sie sich nicht mehr bewegen kann.
Auf der Rennstrecke ist das was anderes. Da stimme ich euch zu: starre Strebe > geschraubte Strebe.
-
Die AutoExe ist das Maß aller Dinge. Allerdings ist sie auch sau teuer (z.Bsp. bei QAS)
-
Tut mir Leid, dass ich die miese Tanabe-Strebe überhaupt erwähnt habe.
Quatsch...finds super, dass du drauf hingewiesen hast.Hab im Prinzip nichts gegen geschraubte Streben. War früher auch mal prinzipiell contra, hab meine Meinung aber revidiert nachdem ich ein paar echt gut gemachte Streben erleben durfte die ebenfalls geschraubt waren.
Wenns gut gemacht ist stehen geschraubte Streben den geschweißten in nichts nach. Evo X und Colt CZT haben BTW auch geschraubte Streben wenn ich mich richtig entsinne.Und der Preisunterschied ist wirklich markant. Wobei ich die Tanabe noch in keinem deutschen Shop gefunden habe. Nur US und Schweiz. Konnte jetzt auf Arbeit aber auch nicht lange suchen...werd ich heute Abend daheim machen und mich dann langsam mal entscheiden.
Corksport
Aus Alu und daher sehr leicht, wirkt stabil gefertigt und ist ein namenhafter Hersteller.
Die Passform sollte für den MPS mit TMIC perfekt sein.
Dafür sind 250 € auch eine ordentliche Stange Geld für "ein Stück Rohr" (nicht missverstehen)
Ultraracing
Aus Stahl gefertigt, aber offenbar sehr stabil. Jedoch unter Umständen nicht ganz passend mit TMIC, wenngleich das auch an verschiedenen Ausführungen liegen kann.
Dafür wirklich günstig und in meinem Fall sicher der beste Preis.AEM
Aus Stahl gefertigt, namenhafter Hersteller aber es gibt scheinbar nur wenig Erfahrungen damit. Außerdem mit 220 € nur unwesentlich günstiger als die Corksport.Tanabe
Passt auf jeden Fall und ist ziemlich günstig. Jedoch scheinbar nur über Import (US oder CH) zu bekommen.Mh...schwierige Entscheidung...wer die Wahl hat, hat die Qual.^^
Aber so bauchgefühl mäßig gehts eben gerade eher richtig Tanabe, einfach weil die nur die Hälfte kostet und ich mit geschraubt total leben kann....wie schon geschrieben wurde...mit OEM Fahrwerk und ohne weitere Streben merkt man da eh keinen riesen Unterschied.
-
Ist ANsichtssache und Sache vom Popometer.
Ich schrieb das auch nich zum Spass, denn meine erste selbstgebaute Frontstrebe im Colt war ebenfalls eine geschraubte, die aber von der Konstruktion stabiler schon ausgeführt war.
Später wurde sie aus einem Stück und der Utnerschied war nochmal spürbar. Man kanns einfach schlecht beschreiben, aber ein Unterschied war da. Hatte nur H&R Federn verbaut
Und daraus resultieren meine Erfahrungen damit.
Wiegesagt einer spürts, der andre nich, das is wie mit leichten Felgen, die man merkt oder manche auch nichFonsi ich weiss trotzdem nich, wie du was kontern willst
Die Mutter ist schon zum Kontern da, aber um die Einstellung der Länge einfach zu behalten. Darum gings mir aber nicht
Der EVO X hat aber ne 3 Punktstrebe geschweisst Brixton soweit ich weiss. Bzw eigtl alle Evos.
Zurnot kannst ja im .net Forum mal Johannes fragen. Wäre vielleicht etwas teurer, aber ich glaube mit OEM TMIC passte sie, gab ja nur Probleme mit andern LLK's
-
Irgendwie hast du recht beim Evo, aber irgendwie auch nicht. Ich zeig mal was ich meine^^.
Evo 9:
Richtig geile Domstrebe mit 3 Aufnahmepunkten und komplett geschweißt.Colt CZT
Einfache Domstrebe, geschraubt aber verrichtet ihren Dienst richtig gut.Evo 10
Sie ist nicht geschweißt und der dritte Aufnahmepunkt ist eigentlich recht nutzlos, da er im Gegensatz zum Evo 9 keine Querstrebe hat, es also kein Dreieck ist.
Es entsteht bei den Schrauben zwar kein Scharnier wie bei der CZT Strebe, aber geschraubt ist sie trotzdem.Hab jetzt übrigens mal bei Feinys wegen der UR Strebe angefragt ob das definitiv die für den TMIC ist:
ZitatHallo!vielen Dank für Ihre Mail.
TW2-1345
ist für den MPS mit TMIC geeignet. Es ist möglich, dass diese Strebe
nicht 100%ig plug&play passt. Aber bisher hat jeder die Strebe
verbaut bekommen.Mit freundlichen Grüßen
-
-
Stimmt bei der vom 10er ist das etwas anders. Ich sagmal das fehlende Dreieck hinten muss nich zwangsweise schlechter sein.
Diese dritte AUfnahme dient 2 Punkten: Einmal, dass bem Bremsen die Dome zur SPritzwand den Abstand behalten und anderseits die seitliche Verschiebung unterdrücken.bei ersteren ist das Dreieck natürlich besser.
Das problem besteht beim MPS aber nich wirklich, da die originale "Domstrebe" Also diese gepressten WInkel in Verbindung mit einer normalen 2 Punktstrebe als 3 Punktstrebe funktionieren. Hätte aber auch lieber wieder ne richtige 3 Punktstrebe, nur hab ich bisher keine Idee für den 3. Befestigungspunkt an der SPritzwand. Das war beim Colt einfacher
Mit der UR sagte ich ja auch schon, dass die auch angeknickt is. Sollte sie wirklich nich passen, könnte man entweder den Kubbel bearbeiten oder Distanzbleche für die Strebe schneiden, dass die Strebe höher kommt
-
Wenns nicht passt werde ich den Teufel tun, sondern das Ding einfach zurück schicken.
Hab mir jetzt bei die Ultra Racing bestellt. Werde auf jeden Fall Bilder vom Einbau machen.
Lieferzeit 2-8 Wochen...vielleicht hab ich Glück und ich kann Reifenwechsel und Einbau miteinander verbinden.
-
vielleicht hab ich Glück und ich kann Reifenwechsel und Einbau miteinander verbinden.
Das ist ja kein Hexenwerk ... die Domstrebe ist in 5 Minuten eingebaut
-
Klar, hab ich ja auch schon (mit)gemacht. Aber dann würde ich mal wieder einen Autotag machen. Reifenwechsel beim MPS und beim Colt und der Nachbar macht seins auch gleich mit Gemütlich umbauen und dann mal test fahren und eine der beiden Jahreswäschen machen.
-
Hast du die UltraRacing Domstrebe mittlerweile eingebaut?
Ich möchte mir die auch holen, aber sie sollte natürlich ausreichend passenGruß
MRD - Power -
Jap habe ich: Grüße aus Dresden | Update: Domstrebe
Hab sie bei R-Parts Store bestellt. Bin nach wie vor rundum zufrieden.
Man kann sogar die Batterie noch ausbauen ohne die Strebe zu lösen.
-
-
-
...ja...wes ik...aber die ist auch einstellbar...und nicht aus einem Stück,
oder irre ich mich da ?
Also nichts für mich.
Mfg -
brauch auch noch eine für Vorne und HInten...
-