Domstrebe Ultraracing oder Corksport

  • Gretchenfrage: Will mir für vorne oben (endlich) eine Domstrebe besorgen. Haben ja einige hier welche verbaut.

    Mein MPS ist komplett Serie (also auch Serien LLK).

    Mit welcher Domstrebe komme ich besser. Die preiswertere von Ultraracing oder lohnt der doppelte Preis für die Corksport?

    Geht mir vor allem darum, dass das Teil wie angegossen passt und ich nicht erst die Haube einstellen muss oder solcher Schwachsonn. Plug & Play will ich. :smiling_face:

    Mir wollte schonmal jemand einen Erfahrungsbericht zur UR Domstrebe geben, hat er aber leider nicht gemacht.

    Und dann noch eine kurze Frage zum Einbau. Gibts beim MPS was besonderes zu beachten oder ist es 08/15 wie bei anderen Autos auch?
    Also auf ebenen Grund abstellen, 3 Schrauben aus den Domen raus, Domstreben ran, Schrauben wieder rein (lt. WHB 31-39 Nm)...fertsch, freuen.

  • Also die angebotene CS Domstrebe würde mir persönlich eher zusagen.
    Bin auch der Meinung, dass CS die jeweiligen Komponenten sehr Intensiv und detailliert entwickelt, was sich auch besonders in der Qualität und Passgenauigkeit zeigt.

  • Du musst mehr oder weniger zu der CS greifen, da die UR nur ohne TMIC passt.
    CS ist glaube sogar Alu.

    Ansonsten gibts nich viel, was gut is. Johannes fiele mir noch ein, aber die BL-Strebe dauert glaube noch.


    Einbau is wie beim Colt damals. Schrauben raus. Eine Madenschraube zu Sicherung reindrehen, da bei manchen aus unerklärlichen Gründen sich die Dämpfer verschoben haben.


    Ich sagmal ich könnte schon eine bauen, nur der Preis ist sicher höher, wie bei einer anderen, da es nunmal extrem viel Anpassarbeit is

  • Wichtig ist die Steifigkeit. Denn Alu ist numal weicher wie Stahl. Oft wird Flugzeugalu genommen, das is schon besser.

    meine STrebe is vorn wiegesagt aus 4mm Edelstahl durchgängig und steif wie sau :grinning_squinting_face:


    Ist eben die Frage, was man ausgeben will und was einem ne Strebe wert is :winking_face:

  • Danke schonmal für die Hinweise.

    Auf dem Bild ist die UR doch mit TMIC verbaut? :confused_face:

    Ausgeben wollte ich keine Unsummen. Die Corksport ist schon ca. das maximum was ich bezahlen wollte. Ist ja nur ein Daily und kommt eh nur vorne eine rein. Von daher freu ich mich auch über 100 € die es weniger kostet und dabei gut passt und ungefähr gleich gut den Dienst versieht und geh davon lieber mal lecker essen. :grinning_squinting_face:
    Die Vordere Domstrebe ist zwar mit die wichtigste, daher merkt man sie sicher ein wenig...aber ich erwarte ja auch keine Wunder^^.

    Wenns also gut passt tendiere ich eher zur UR.

    @Scholzi85 du hast TMIC? Alles perfekt gepasst?

    @1.6Colt: Hab übrigens das kleine Innenraumprojekt nicht vergessen. Zerbrech mir immernoch die Birne zwecks einer brauchbaren Lösung ohne zu schrauben. :pouting_face:

    Ach und weiß einer auf Anhieb die Größe der Domschrauben...dann schau ich ob ich eine Made hier liegen habe die passt.
    ...Fahrwerk verrutscht...das hab ich auch noch nicht gehört. :astonished_face:

  • Scholzi hat FMIC und ich weiss nur von mehreren, dass die Ultraracing nich passen soll bei TMIC, auch wenn das Bild was andres sagt.

    Was ich etwas labil bei der UR-Strebe find, sind die Aufnahmen auf die Dome. Also der Übergang von Strebe auf Flansch diese gekanteten Bleche haben meiner Meinung nach nich die volle Stützwirkung so.
    Was notfalls machbar wäre, dass man die Strebe dort um paar Knotenbleche an den Stellen verstärkt. Müsste dann eben neu gepulvert oder lackiert werden...

    Domschrauben sind M8x30 glaub ich. 10.9.
    25 oder 30mm sind es, aber ich hab die OEM drin, die reichen locker noch und sind auch in Sachen Rostschutz besser wie viele andre Schrauben. Edelstahl ist sowieso da tabu als Schraube :grinning_squinting_face:

  • Ne ging nur um die Madenschraube was du geschrieben hast. Die Domschrauben bleiben die originalen drin. :winking_face:

    Gut das ich nachgefragt habe, dann geh ich wohl auf Nummer sicher und greif zur CS.

    Mir ist jetzt auch klar warum beim CJ0 (bzw. Lancer, Evo usw.) keinesfalls was verrutscht. Da sind Bolzen drin und die haben Dommuttern und keine Schrauben.

  • Die AEM ist von der Aufnahme her besser wie die Ultraracing würd ich meinen, aber die Streben verlaufen laut den Bildern arg flach und das is meist das Problem
    Die mag so zwar reinpassen, aber beim schnellen Lastwechsel wird von der LLK-Abdeckung dieser Knubbel hinten dran anschlagen, deshalb ist meine Strebe leicht geknickt in der Mitte und besitzt eine kleine Aussparung dort an der Stelle.
    Die UR ist zwar auch angeknickt aber das sieht trotzdem aus, als seie nicht viel Platz dort
    Das nich viele denken, Was faselt der da fürn Käse :grinning_squinting_face: :winking_face:
    Das meine ich: BTW: Hab CS TMIC

    Ich möchte auch keinesfalls andere Streben schlecht machen, nur ich habe auch in Sachen Strebenbau etwas Praxiserfahrung, was die Konstruktion angeht und was stabil is und was weniger:face_with_rolling_eyes:

  • Kam auch nicht so rüber. Wie gesagt...ich habe einfach keinen Bock beim Einbau fest zu stellen, dass was nicht passt. Habe keine Lust mich zu ärgern^^.

    ...was kostet eigentlich eine Strebe bei dir...nur mal so zur Orientierung? (am besten in Schwarz)

  • Denke mit der CS bist am besten dran, die verläuft schön weit hinten und du könntest sicherlich auch nen höheren TMIC nehmen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    EDIT: Die wäre optimal, hab was von Corksport-Autoexe gelesen, KA obs die überhaupt noch gibt

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (9. Februar 2015 um 13:15)

  • Mir wollte schonmal jemand einen Erfahrungsbericht zur UR Domstrebe geben, hat er aber leider nicht gemacht.


    Das war ich :winking_face_with_tongue: . Es gibt 2 Domstreben von Ultra Racing. Ich hatte die gebraucht gekauft und hatte das Glück, die für den Nicht-MPS BL zu erwischen, welche mit TMIC dann natürlich nicht passt. Ich hab sie meinem Kollegen vermacht, der sie mit wenigen Anpassungen jetzt am BK mit FMIC fährt.

    Ich kann übrigens die Domstrebe von Tanabe empfehlen. Passt ohne Probleme plug & play beim BL mit TMIC und macht auch mit Gewindefahrwerk noch mal nen riesen Unterschied.

  • Wobei die Tanabe nur ein wenig günstiger is als die CS, da überliegt in meinen Augen aber die CS.

    Ich hatte die Tanabe noch nicht in der Hand, aber alleine Bilder sagen MIR, dass die bei weitem nich so stabil is, wie ne CS oder ne UR. Zudem ist es eine geschraubte.

    Besser als nix ist sie ohnehin, das mag schon sein, aber man sollte dann abwägen, was einem wichtiger is

  • Zudem ist es eine geschraubte.

    Das ist ja nichts negatives. Die kannst du genau so hart einstellen wie ne fest. Zumal gibt es Konterschrauben, damit die dann auch so in ihrer Position bleibt.


    Besser als nix ist sie ohnehin, das mag schon sein, aber man sollte dann abwägen, was einem wichtiger is

    Ich behaupte, dass hier auf der Straße niemand den Unterschied zwischen der geschraubten Tanabe und der festen Corksport merkt. Mit OEM-Fahrwerk schon mal gar nicht.

  • Wo soll da eine Konterschraube sein? Ich seh da nix...
    http://www.rallysportdirect.com/catalog_photos…tb154f_5_lg.jpg

    eine geschraubte Strebe hat Konstruktionsbedingt immer eine Art "Scharnierwirkung", vorallem wenn es nur eine Schraube pro Seite ist. Man stabilsiert die Dome zueinander zwar, aber nicht gegen Parallelverschiebung. Das geht mit einer guten geschweißten Strebe aber. Denn bei Kurvenfahrt neigen sich die Dome zur selben Seite

    Inwieweit der Unterschied zwischen tanabe und CS is, sei mal dahin gestellt, aber im ganzen Konstruktionsaufbau macht die CS den deutlich solideren Eindruck.
    Was ich mit solide meine, sind die Flansche und die kurzen Schweissübergänge zu den "Knotenblechen" die dann die Mittenstrebe tragen.
    Das ist in MEINEN Augen nich wirklich schön gelöst. Mich würde es nich wundern, wenn die eine kleine Nase da mal wegbricht bei arg forscher Kurvenfahrt.

    Wiegesagt ich möchte nix schlechtreden, aber ich hab auch schon paar Jahre Erfahrung in Sachen Strebenbau.

  • Wo soll da eine Konterschraube sein? Ich seh da nix...

    Hier:

    Auf der anderen Seite das gleiche Spiel.

    Wir hatten diese Diskussion schon mal und ich diskutier auch nicht mehr darüber. Bei mir zählen da nur harte Fakten und das heißt: Das Teil in die Hand nehmen, einbauen und testen! Nur dann kann man sich ne Meinung darüber erlauben. Punkt.
    Tut mir Leid, dass ich die miese Tanabe-Strebe überhaupt erwähnt habe.