Motorklopfen?

  • Hallo,

    wie groß darf der Knock Retard sein? Max 5? Ich hatte manchmal knapp 4 .

    Hier mein Log. Im 3.Gang WOT.

    Beim letzten Log ist der Kraftstoffdruck wieder eingebrochen. Daher noch mehr Klopfen. Pumpe mach ich dieses WE. Hab auch nur 3 mal Gas geben.(Wollte den Motor ja schonen). Aber es Klopft auch mit K.Druck. Getank hatte ich Super Plus.

    Danke schonmal im vorraus.

  • Hm...ich habe jetzt beide Logs versucht mit meinem CSV Editor als auch mit Excel zu öffnen...und so sieht das in beiden Fällen bei mir aus:


    Wann tritt das Klopfen denn auf (bei welcher Drehzahl,etc.).

    Einen "Maximalwert" beim Klopfen gibt es nicht.

    Der PID "Knock Retard" beschreibt in Grad, um wieviel die Zündung auf Spät verschoben wird.

    Hierbei muss man aber unterscheiden:
    Es gibt meist immer ein leichtes "Beschleunigungsklopfen" wenn du bspw. (konstruierte Situation) bei 3.200 u/min volle Kanone auf das Pedal latscht.
    Das ist man aber meist im Bereich <1° und das ist nicht bedenklich, da der Knock auch sofort wieder auf Null fällt/fallen sollte.

    Dann gibt es beim "Cruisen" den Effekt, der unter "Low Load, High Knock" geführt wird.
    Sprich, man eiert durch die Gegend...und aufeinmal schlägt der PID aus (teilweise sogar auf bis zu 7-8°).
    Das ist die ECU und der Knock fällt Stufenweise zügig wieder auf Null. Die ECU (einfach ausgedrückt) spielt am Zündwinkel. Stichwort: Wirtschaftlichkeit,Öknomie

    Hast du aber bei WOT oben raus ein beständiges Klopfen...dann ist das ungünstig. Ziel ist immer Null.

    I.d.R. entsteht Klopfen aufgrund eines zu mageren Gemisches.

    Unter Teilllast (Closed Loop) strebt die ECU immer ein Verhältnis von AFR 14.7:1 an (Lambda 1). Das entspricht 14.7 Teile Luft auf ein Teil Sprit und einer vollständigen Verbrennung.
    Trittst du auf das Pedal (WOT) heißt es "Scheiß auf Lambda"...und dann wird angefettet. OEM fettet der MPS (meine ich) auf bis zu eine 9er AFR an, also ganz oben raus auf bis zu 9,x:1..aber auf einer 10er auf alle Fälle.

    Und der Sprit wird zur Kühlung benötigt, da wir dies durch die Verdunstung des Kraftstoffes erreichen, was gleichzeitig die Abgastemperaturen senkt.

    Die ECU arbeitet REaktiv und nicht PROaktiv...es muss also erst etwas eingetreten sein, bevor die ECU gegenregeln kann.

    Ist das Gemisch zu mager, haben wir eine deutlich heißere Verbrennung da uns der Kühlungseffekt vom Sprit verloren geht.
    In der Folge entzündet sich das Gemisch unkontrolliert = Klopfen.

    Die Ursache selber ist abhängig von der Ausgangssituation:
    - abgestimmte Fahrzeuge sollten im Winter eher "einen ruhigen" machen, da die kalten Temperaturen ein Klopfen hier forcieren können, vor allem bei Boost-Based.
    - Schlecht abgestimmt (zu mager)
    - zu wenig Sprit
    - Intake und MAF Gehäuse
    - bla bla bla usw. und sofort.

    Ich hab mich jetzt wieder total verlabert (sry) und das war jetzt hier sehr allgemein gehalten...aber irgendwie bekomme ich bei deinen Logs nur Datensalat...aber vielleicht liegt der Fehler auch bei mir, im Moment kann ich das nicht nachvollziehen.

    Aber wenn du oben raus ein beständiges Klopfen von ~5° hast...lass es bleiben und bau die Pumpe ein und dann teste nochmal.

    PS: Ich hab nicht auf dem Schirm, was du allgemein für Mods oder Abstimmung hast.

  • Hi,

    ich habe die Internals nun verbaut. Der Kraftstoffdruck ist super. ( Das Klopfen wurde schon geringer. Werde morgen nochmal neue Zündekerzen verbauen. (Die originalen. Die sind jetzt auch drin)

    Das sind jetzt die schlimmsten Werte. Sonst läuft der Motor top. Ist eigentlich meckern auf hohem Niveau. Geloggt habe ich im 4. Gang WOT.

    Tuning ist Hypertech, 3"RP, 3"VAST.

    Hier das Klopfen

    Hier der Kraftstoffdruck vorher nachher. (Obwohl sind 135bar nich ein wenig zu viel?)

    Hier AFR zum Klopfen. Sieht so aus als würde der Motor zu mager laufen :confused_face:

    4 Mal editiert, zuletzt von MPS-Tuner (7. Februar 2015 um 23:56)

  • Der läuft nicht zu mager, er fettet mit steigender Drehzahl schon entsprechend an. Das ganze wirkt ggf. etwas unruhig, was aber in meinen Augen an der Skalierung vom Diagramm liegt.

    Und wie sichtbar, hast du unten raus einen Knock Peak von 1,8°fallend auf Null und dann nochmal ein Hüpfer auf knapp 0,7°.

    Der Knock von 1,8° direkt nach dem Drauflatschen fällt innerhalb ~1.200 u/min wieder auf Null...ich würd das jetzt nicht direkt überbewerten, sondern eher zunächst beobachten und noch ein paar Logs zum Vergleichen fahren.
    Ja, 1,8° sind mehr wie eigentlich soll, aber ich würde da jetzt bei weitem keine Panik schieben.

    Der Hüpfer von 0,7° oben raus würde ich auch zunächst weiter beobachten.

    In der Summe (meine Meinung):
    Ja mehr Knock wie "Soll", aber das Auftreten und Zeitintervall kein Grund zum Alarm. Trotzdem würde ich das ne Weile beobachten, kein Log ist wie der andere.

    Zum Vergleich mein Autowagen mit ebenfalls Hypertech, OEM Internals, QAS Raceipe und Airbox-Mod:

    2 Mal editiert, zuletzt von Manu (8. Februar 2015 um 19:29)

  • Danke für die Antwort.

    Es ist alles gut. War heute nochmal auf der Bahn. Klopfen war nicht größer als 0,6. Musste wohl mal wieder mit richtig frei gefahren werden.

    Hier nochmal ein Log von der Fahrt.

    Gemisch ist auch nicht zu mager.
    Hier mal ein Log im 2. Gang.

    Einmal editiert, zuletzt von MPS-Tuner (9. Februar 2015 um 00:41)

  • Also war es wohl wie anfangs vermutet die Hochdruckpumpe? Die macht beim BL echt relativ früh dicht ... ich hatte meine Internals damals auch direkt nach dem Hypertech (3" Racepipe und 3" Catback waren schon verbaut) tauschen müssen, da ich dann merklich Fuelcuts im 3. und 4. Gang hatte.

  • Ich habe da wohl Glück, meine ist wohl auf dem Berg der Erleuchtung gedengelt worden, von Jungfrauen mit Quellwasser gewaschen und mit Einhornhaar poliert worden^^
    Selbst mit Eddis Abstimmung Anno dazumal hat sie den Druck gehalten.

    Wie dem auch sei, aber die MAF Werte sind heftig für HT.
    Den Boost-Verlauf krieg ich auch hin...aber im Leben nicht solche MAF-Werte^^

    Seine relevanten Mods sind in etwa wie bei mir: Bis auf Racepipe so an sich genau mal Nix^^

  • MAF-Wert und vor allem der Ladedruck wundern mich allerdings auch. 1.28bar hatte ich mit den Hypertech nie.
    Ich hatte eher 0.95 bis maximal 1.0 bar. Dann war wohl der "maximale" Load erreicht und die ECU hat sozusagen dicht gemacht. Gereicht hatte das dann für 230g/s und 285 PS aufm Prüfstand.

  • Wenn ich untern raus drauflatsche (normalerweise trete ich eigentlich immer wirklich nen Batzen über 3000 u/min drauf), dann habe ich teils auch Peaks von 1,2x bar.
    Aber ein Peak bleibt ein Peak.

    In der Regel sind das bei mir round about 1.1 bis 1.15bar fallend auf ~0.85bar...je nach dem natürlich, wo wir wieder beim Stichwort Load-Based sind.

    Ich hatte ja damals gemutmaßt, aufgrund seiner verbauten Corksport-Matte hätte er ggf. bei der HT Installation die Corksport-Option gewählt...dann wären die Werte wohl durch die MAF Kalibrierung nach oben skaliert...aber so wirklich glauben will ich das auch nicht^^

  • Hallo,

    Hypertech ist auf Stock Ansaugung eingestelllt. Ist ja nur eine Filtermatte. Das Luftfiltergehäuse hat von mir seitlich ein Fenster bekommen ca. 20cm x 5cm mit Gitter. Das ändert aber nichts am Luftmassenmessergehäuse bzw. an der Messcharakteristik (nicht mehr Masse als gemessen).

    Ich denke die etwas höheren MAF-Werte lassen sich auf die etwas niedrigeren Aussentemperaturen 3Grad Celsius zurückführen. (Obwohl Load based map)

    Zum Vergleich mal zwei Log`s vom Sommer. (Etwas abgehackter Log, altes OBD Interface)

    Einmal editiert, zuletzt von MPS-Tuner (10. Februar 2015 um 11:51)

  • Ich denke die etwas höheren MAF-Werte lassen sich auf die etwas niedrigeren Aussentemperaturen 3Grad Celsius zurückführen. (Obwohl Load based map)

    Ich weiß nicht ... eigentlich müssten die kalten Temperaturen einer load based ECU egal sein. Bei boost based ist das was völlig anderes, da hast du bei kalten Außen- bzw. Ansaugtemperaturen nen gewaltigen Unterschied. Aber die load based ECU macht ja quasi dicht, wenn der vordefinierte Load erreicht ist.

  • Ich habe mit Hypertech / Vast-AGA /-Racepipe / Simota-Matte / CS-Tip / CS-TMIC
    im Sommer bei 25°C: LDmax 1,24 / MAFmax 229
    und jetzt im Winter bei 5°C: LD 1,2 / MAF 231
    Aber MAF >240 ??? Da kann doch was nicht stimmen für "nur" Hypertech, auch jetzt nicht im Winter...

  • bzgl KR ...die ECU kann bis 6° Klopfen selber nachregeln...ziel sollte es sein das bei WOT durchgehend 0° klopfen herrscht...teillast klopfen kann vernachlässigt werden ...

    wegen deinen maf werten würde ich mal den maf sensor ausbauen und reinigen...ich habe selber zwar kein hypertech, aber mehr als 230g/s habe ich mit hp nie gesehen, also irgendwas stimmt da nicht zu 100%...hast du einen deiner mods bei hyptertech vielleicht nicht ausgewählt?

    weil wie schon erwähnt wurde, bei load based ist die temp komplett egal, sobald der motor die programmierte last erreicht macht die ecu dicht...sprich bei 0 grad können schon 1 bar ausreichen um den programmierten loadwert zu erreichen, dadurch wird luft aber nicht mehr...eigentlich...