Suche Agr-Verschluss Kit

  • Ok da der Malcom raus ist:

    1. Adriano mit Verschlussstopfen
    2. pierre_w123
    3. Tom-D
    4. Khwai mit Verschlussstopfen
    5. Niko.86
    6. Bent mit Verschlussstopfen

    Falls ihr euch selber darum kümmern wollt kann ich die dxf. Datei die benötigt wird fürs Lasern u. die Maße zur Schraube hier reinschreiben.

  • Die 15€ inkl. Versand werden wir halten können beim Komplettset mit dem Verschlussstopfen.
    Verschickt wird im Luftgepolsterten Briefumschlag.
    Die Plates hat der Johannes damals für 10 inkl. Versand verkauft das würde ich so übernehmen.

    Übrigens die Plate wird aus 1.5mm Edelstahl (V2A) :winking_face: gemacht

    2 Mal editiert, zuletzt von Captain (29. Januar 2015 um 20:18)

  • Ich würds ehrlich gesagt auch nicht machen. Klar, hört sich toll an da ja die agr bis zu 40% Abgase wieder rückführen kann. Aber ich denke das dass nicht den großen Unterschied macht, da ja immer noch genügend O2 vorhanden ist?
    Weiß nicht so recht...

    Aber eine Aufklärung auf dem Gebiet wär toll! :grinning_squinting_face:

  • Pro und Contra wirst man bei jedem Thema erhalten, da kommt man selten zum gemeinsamen Konsens.
    Kennen das verschließen des Agr's noch aus der Honda Zeit, jedoch niemanden der damit je Probleme hatte.

    Die Erklärungen findet man nach meiner Auffassung genügend in den hier befindlichen Themen, wie auch bei den Usern, die das verschließen befürworten.

  • Es geht hier nich um Leistungsteigerung(da die AGR ohnehin unter Volllast aus is), sondern den Motor und die Ansaugung alles sauber zu halten.

    Die Einlassventile und der ganze Ansaugkrümmer wird sonst schwarz. Man hilft damit dem Motor seine Leistung zu behalten. Unter Teillast hat man etwas mehr Drehmoment(gefühlt), da mehr Sauerstoff im Brennraum is.

    Verbrauch ändert sich theoretisch auch und die Temperatur steigt auch, wieviel weiss keiner, aber bei weitem weniger, als unter Volllast

  • Ich werde es schließen allein wegen dem Grund der Verkorkung u. der tatsache das dadurch die Ausaugwege verengt werden.
    Ich habe gesehen wie das beim Mic ausgesehen hat, bevor er seine Ventile sauber gemacht hat hierzu folgt die Tage ein Bericht von ihm.
    Anbei noch Bilder ausm Ami forum:
    http://imageshack.us/a/img199/1417/n0m5.jpg
    http://imageshack.us/a/img20/668/zs0w.jpg
    http://imageshack.us/a/img59/2092/qf2x.jpg

    Nachdem ich wissen wollte, welches Gewinde der Verschlussstopfen hat, habe ich über dieses Thema mit dem Werkstattleiter unseres Werkzeugbaus geredet. Er hat das damals bei einem Ford Focus gereinigt u. konnte im endeffekt genau die Wahrnehmungen vom Mic bestätigen.
    - Er zieht besser
    - Sound ändert sich wohl ein wenig (kA wieso)
    - Er läuft ruhiger.

  • 1. Adriano mit Verschlussstopfen
    2. pierre_w123
    3. Tom-D mit Verschlussstopfen
    4. Khwai mit Verschlussstopfen
    5. Niko.86
    6. Bent mit Verschlussstopfen
    7. Chrizlee mit Verschlussstopfen
    8. Fitty mit Verschlussstopfen

  • 1. Adriano mit Verschlussstopfen
    2. pierre_w123
    3. Tom-D mit Verschlussstopfen
    4. Khwai mit Verschlussstopfen
    5. Niko.86
    6. Bent mit Verschlussstopfen
    7. Chrizlee mit Verschlussstopfen
    8. Fitty mit Verschlussstopfen
    9. seb mit Verschlussstopfen

    Ich hab mich auch mal für das Komplettprogramm eingetragen.
    Gibt doch bestimmt irgendwo ne Anleitung, wie man das Kit einbaut, oder?

    EDIT: gibt es eigentlich irgendwelche Nebeneffekte, wie angehende Motorwarnleuchte dadurch?
    Und was ist mit der AU? Muss man das Kit jedesmal vorher ausbauen oder besteht man auch so?

    Viele Grüße,
    Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von seb (30. Januar 2015 um 12:36)

  • Motorleuchte kommt nur wenn man das AGR Ventil absteckt dass dieser permanent geschlossen bleibt bzw. es wir ein Fehler in der ECU abgelegt. Dann wird es mit der AU problematisch weil das Abgasrelevanter Fehler ist.

    Da man mit der Plate am dem Ventil nichts macht, gibts auch keine Fehlermeldung. AU wird über OBD gemacht, solange keine Fehler hinterlegt sind ist die Prüfung bestanden .. selbst wenn man keine Kats hat :smiling_face:

    Was man allerdings auf keinen Fall machen sollte ist, den Fehlerspeicher kurz vor der AU zu löschen. Das merken nämlich die Geräte und dann muss die AU mit Sonde durchgeführt werden.

    Gruss

  • Motorleuchte kommt nur wenn man das AGR Ventil absteckt dass dieser permanent geschlossen bleibt bzw. es wir ein Fehler in der ECU abgelegt. Dann wird es mit der AU problematisch weil das Abgasrelevanter Fehler ist.

    Da man mit der Plate am dem Ventil nichts macht, gibts auch keine Fehlermeldung. AU wird über OBD gemacht, solange keine Fehler hinterlegt sind ist die Prüfung bestanden .. selbst wenn man keine Kats hat :smiling_face:

    Was man allerdings auf keinen Fall machen sollte ist, den Fehlerspeicher kurz vor der AU zu löschen. Das merken nämlich die Geräte und dann muss die AU mit Sonde durchgeführt werden.

    Gruss

    Also bei uns in Österreich wird die Abgasuntersuchung noch oft mit der Sonde im Auspuff durchgeführt, kommt man da dann mit verschlossener AGR nicht durch??

  • Also da ich in Österreich berechtigt bin das "Pickerl" oder die AU zu machen, kann ich erstmal sagen das bei Benzinern in der Praxis fast nie Abgasuntersuchungen durchgeführt werden.
    Mach ich natürlich jedes Mal. :p

    Nein, hab schonmal bei einem Auto mit AGR Fix eine Untersuchung mit der Sonde gemacht und die Werte waren in Ordnung.

  • passend zum Thema heute neu bei JP :grinning_squinting_face:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.