VAST optimieren

  • Hallo,

    ich habe heute meinen VAST ESD mal optimiert.

    Dazu verwendet habe ich ein Edelstahl (V2A) Abgasrohr D60,3 mit 1,5mm Wandstärke.
    Dieses habe ich auf 2x300mm getrennt.
    Dann der Länge nach mit einer 1mm Trennscheibe eingeschnitten.
    Zum leichteren Einschieben auf einer Seite die Stirnfläche zum Aussendurchmesser um ca.30 Grad angefast.

    Die Endrohre werden demontiert.
    Danach hat man freie Sicht auf die Absorbtionsdämpfer.
    Die bearbeiteten Rohre einschieben. Dazu die Rohre etwas zusammendrücken. Das letzte Stück vorsichtig mit einem Stück Holz (zum Schutz) und Hammer einschlagen.
    Um ggf. die Rohre wieder leichter zu entfernen 5mm raus stehen lassen.

    Die Rohre könnten auch 15mm länger gefertigt werden. Ich denke das würde klanglich aber keinen Unterschied machen, da jetzt schon mehr als 90% der Absorberperforation abgedeckt ist (vll. sogar alles. Konnte es nicht genau erkennen). Der Vorteil von diesem System ist, das der Sound verändert werden kann. Ich habe die Einsatzrohre mit 300mm Länge verbaut und bin zufrieden. Und wenn es nicht gefällt können sie leicht wieder entfernt oder ggf. nur zum Teil verbaut werden.

    Die Vorspannung der geschlitzten Rohre im Absorber ist ausreichend. Die werden dort bleiben wo sie sind.
    Querschnittsfläche ist auch noch mehr als genug vorhanden. Die beiden Einsatzrohre haben zusammen ca.9cm2 mehr Querschnittsfläche als das 3"Rohr zum ESD.

    Zum Sound:
    Der ESD ist ein Stück lauter und die Frequenz ist auch etwas höher.
    Am besten mal selber ausprobieren ist ja kein grosser Aufwand.


    Zum Testen, hatte ich zu erst 1mm rundgebogenes verzinktes Karosserieblech verbaut. Mit dieser Art der Ausführung war ich aber nicht zufrieden, obwohl ich der Meinung bin, das es etwas lauter klang als mit den Edelstahlrohren. Aber wenn ich etwas verbaue dann Edelstahl :smiling_face:



    Eingeschlitztes V2A Abgasrohr
    Das Rohr geht nach dem Einschneiden etwas auseinander, dies ist dann die benötigte Vorspannung zur Fixierung im Absorber.


    ESD Endrohranschluss von der Seite mit Sicht auf den Absorbtionsdämpfer


    Eingebautes Einsatzrohr mit 5mm Überstand


    Blick in den Endrohranschluss. Der 1mm Trennspalt ist verschlossen.
    Da das Einsatzrohr im Durchmesser auch ca.0,3mm zu groß war. (Da: D=U/Pi)


    Das war eines der Testrohre aus Karosserieblech. Nicht sehr schön.

    27 Mal editiert, zuletzt von MPS-Tuner (17. Januar 2015 um 23:53)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Danke fürs Video machen.
    Klingt gut. Aber tatsächlich eigentlich genau wie meine Friedrich (wenn sie auf Temperatur ist).
    Vermutlich wird die Lautstärke den Unterschied machen.
    Hast du noch was geändert am Auspuff? Racepipe? Nur ESD oder auch MSD verbaut?

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
  • Da ich nun auch endlich mal meine VAST habe, habe ich natürlich auch gleich mit der "optimierung" angefangen. Nur habe ich keine zwei 300mm Rohre genommen sondern ein komplettes mit einer Aussparung. Ob es nun lauter ist weiß ich nicht aber ist schon echt extrem wie laut das Teil nun ist!
    Empfehlen kann ich die ganze Geschichte nicht weil es sehr sehr schwer war, das Rohr komplett durch zu klopfen. Da hätte man evtl eine 1.5 oder 2mm Trennscheibe gebraucht weil es aufs Ende zu wirklich kaum noch möglich war das Rohr weiter rein zu klopfen. Aber es hat sich auf alle Fälle gelohnt! Bild habe ich im verbauten Zustand gemacht.

    Gruß Lukas

  • Ja äh.. Das verfärbt sich doch so oder so. Dieser hier war schon leicht bräunlich und bei einem auf StreetCulture sah es noch schlimmer aus

  • Jap aber daran siehste wie heiss es wird. Die Vast normal ohne "Mod" wird nur so goldig. Wenns aber blau wird, wie der OEM Dämpfer, dann wirds bedenklich

    So meinte ich das :winking_face: Aber das kommt eben drauf an, wie der Ausschnitt gemacht is, man sieht das auf dem Bild ja schlecht :grinning_squinting_face:

  • So jetzt hab ich mal meine Paint-Skills ausgepackt. Ich finde.. Wenn man nur die zwei 300mm Rohre nimmt dann stauen sich die Abgase hinten am Topf, da sie ja nirgends hinkönnen (ROT).
    Bei meiner Variante verlaufen die Abgase direkt zur Seite und raus aus dem Topf (BLAU). Hoffe du verstehst wenigstens n bisschen was ich meine xD

  • Hallo.

    Der Endschalldämpfer der Vast hat 3 Kammern. Die Abgase werden zunächst in die mittlere Kammer geleitet. Von dort nach links und rechts durch die Absorbtionsdämper wieder hinaus, welche sich jeweils in einer geschlossenen Kammer befinden.

    Durch die Einsatzrohre werden die Abgase direkt von der mittleren Kammer nach draußen geleitet.


    Ich weiß nicht wie das erste Rohr in die mittlere Kammer verläuft. Ich denke nicht, dass es einen Bogen macht.

    Einmal editiert, zuletzt von MPS-Tuner (9. Oktober 2015 um 14:16)

  • Oh okay. Dachte das ist mit Kurve. Kann ich jetzt irgendwie prüfen ob das nun schlecht ist was ich fabriziert habe?

  • MPS Tuner hat recht, genau so ist der VAST dämpfer aufgebaut.

    Schau einfach hin und wieder wie die Anlassfarben sind, Solang sie nur so goldig bis leicht braun sind, hast nix negatives gebaut, das ist auch bei mir, denn in der Kammer sammelt sich sowieso erstmal das Abgas. Aber wenn in deinem Rohr der Ausschnitt zu klein oder strömungsungünstig liegt, dann bekommst in der mittleren Resonanzkammer nen Hitzestau und das sieht man daran, dass sich die Anlassfarbe verändern in Richtung blau, wie oft beim OEM Dämpfer.

  • Okay. Wir haben den Auslass eigentlich echt großzügig ausgeschnitten. Sollte also nichts passieren