Hallo,
ich habe heute meinen VAST ESD mal optimiert.
Dazu verwendet habe ich ein Edelstahl (V2A) Abgasrohr D60,3 mit 1,5mm Wandstärke.
Dieses habe ich auf 2x300mm getrennt.
Dann der Länge nach mit einer 1mm Trennscheibe eingeschnitten.
Zum leichteren Einschieben auf einer Seite die Stirnfläche zum Aussendurchmesser um ca.30 Grad angefast.
Die Endrohre werden demontiert.
Danach hat man freie Sicht auf die Absorbtionsdämpfer.
Die bearbeiteten Rohre einschieben. Dazu die Rohre etwas zusammendrücken. Das letzte Stück vorsichtig mit einem Stück Holz (zum Schutz) und Hammer einschlagen.
Um ggf. die Rohre wieder leichter zu entfernen 5mm raus stehen lassen.
Die Rohre könnten auch 15mm länger gefertigt werden. Ich denke das würde klanglich aber keinen Unterschied machen, da jetzt schon mehr als 90% der Absorberperforation abgedeckt ist (vll. sogar alles. Konnte es nicht genau erkennen). Der Vorteil von diesem System ist, das der Sound verändert werden kann. Ich habe die Einsatzrohre mit 300mm Länge verbaut und bin zufrieden. Und wenn es nicht gefällt können sie leicht wieder entfernt oder ggf. nur zum Teil verbaut werden.
Die Vorspannung der geschlitzten Rohre im Absorber ist ausreichend. Die werden dort bleiben wo sie sind.
Querschnittsfläche ist auch noch mehr als genug vorhanden. Die beiden Einsatzrohre haben zusammen ca.9cm2 mehr Querschnittsfläche als das 3"Rohr zum ESD.
Zum Sound:
Der ESD ist ein Stück lauter und die Frequenz ist auch etwas höher.
Am besten mal selber ausprobieren ist ja kein grosser Aufwand.
Zum Testen, hatte ich zu erst 1mm rundgebogenes verzinktes Karosserieblech verbaut. Mit dieser Art der Ausführung war ich aber nicht zufrieden, obwohl ich der Meinung bin, das es etwas lauter klang als mit den Edelstahlrohren. Aber wenn ich etwas verbaue dann Edelstahl
Eingeschlitztes V2A Abgasrohr
Das Rohr geht nach dem Einschneiden etwas auseinander, dies ist dann die benötigte Vorspannung zur Fixierung im Absorber.
ESD Endrohranschluss von der Seite mit Sicht auf den Absorbtionsdämpfer
Eingebautes Einsatzrohr mit 5mm Überstand
Blick in den Endrohranschluss. Der 1mm Trennspalt ist verschlossen.
Da das Einsatzrohr im Durchmesser auch ca.0,3mm zu groß war. (Da: D=U/Pi)
Das war eines der Testrohre aus Karosserieblech. Nicht sehr schön.