hoffe das thema passt hier...wenn nicht bitte verschieben....
http://www.oeamtc.at/portal/scheibe…15+2500+1621424
mfg mani
hoffe das thema passt hier...wenn nicht bitte verschieben....
http://www.oeamtc.at/portal/scheibe…15+2500+1621424
mfg mani
...wußte schon warum ich immer zu Bosch greife
Bin seit der Verwendung vom "Bosch AeroTwin" stets zufrieden gewesen, und Teuer sind die Wischer auch nicht gerade
Bosch soll Sieger sein?, der Mist hat nie richtig gefunzt und auch net lange
Mich würde das Ergebnis mal interessieren, wenn NWB und PIAA da Mitbewerber wären^^
NWB in verbindung mit PIAA Silikonlippen und nix andres
Also ich nutze ebenfalls Bosch Aerotwin seit über einem Jahr und wischen nach wie vor super.
Bosch soll Sieger sein?, der Mist hat nie richtig gefunzt und auch net lange
Ich hatte bisher nie Probleme mit den Aero Twin Wischern. Die wischen super und halten auch lange.
Gut ich hatte die normalen Bügelwischer von Bosch, aber deswegen zweifel ich trotzdem noch an dem Ergebnis.
Aber ich hab ehrlich gesagt sowieso andre Ansprüche an Scheibenwischer wie andre
Hab auch noch meine ersten Bosch drauf, seit mittlerweile 5 Jahren -> wischen immernoch gut:)
Gut ich hatte die normalen Bügelwischer von Bosch, aber deswegen zweifel ich trotzdem noch an dem Ergebnis.
Warum? Die Bügelwischer haben rein garnix mit den Aero Twin gemeinsam .
Der Wischeraufbau ist logischerweise anders, aber was zählt ist die Quali der Lippen
Und da die normalen Bosch Bügelwischer auch gut lagen, kann ich das Ergebnis nich nachvollziehen
Nee, da gibt es Unterschiede.
Bevor ich den MPS hatte, fuhr ich nach meinem CTR einen Honda Accord mit den besagten Bügelwischern und, das ist wirklich was ganz anderes.
Zumal die Lippen bei den Bügelwischern, viel dünner sind und irgendwie lapprig wirken.
ZitatZumal die Lippen bei den Bügelwischern, viel dünner sind und irgendwie lapprig wirken.
Und da trennt sich die Spreu von Weizen. Richtig gute Bügelwischer wischen teilweise besser wie solche Flachwischer-Geschichten.
Aber da legt man dann auch mal 20€ und mehr für EINEN Wischer hin
Weißt ja... das ist wie bei Öle, Kraftstoffe, etc. jeder hat seine Favoriten.
Ich persönlich mag die Bügelwischer ganz und gar nicht, sehen auch nicht wirklich ansehnlich aus.
Ich benutze auch die Aerotwin. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, 20 € für das Wischerpaar und man hat Ruhe. Sie halten lange, haben auch noch nach 2 Jahren ein gutes Wischerbild... das und nichts anderes soll ein Scheibenwischer erledigen.
Wir nutzen bei unseren 2 Mazdas auch die Bosch Aerotwin, ebenfalls absolut zufrieden.
Für das "Bosch-Paket" mit Aerotwins für vorne und einmal "normal" Bosch für hinten sind ~35€ mit Versand.
EDIT: Ich meine waren immer 35€...auf alle Fälle nicht teuer^^
Bügelwischer sehe ich ebenfalls so: Sieht "altbacken" aus^^
...ich kann auch nur positives über die Aerotwin sagen...
Bin war und werde immer vollkommen zufrieden damit seien.
Mfg
Die Aero sind spitze würde ich immer wieder nehmen.
Colt woher willst du wissen dass Bügelwischer besser wischen wenn du noch nie die Aerotwin benutzt hast?
Auch die Aerotwin im Einsatz und super zufrieden.
daniel: Weil ich weiss, wie normale Flachwischer wischen und auch teilweise unruhig laufen und mittlerweile weiss, wie ruhig richtige Silikonwischer laufen
Die Aerotwin unterscheiden sich auch nich groß von originalen Wischern von VW etc
Optik naja, ich find die Flachwischer eben potthässlich, aber da bin ich einer von wenigen, aber das stört mich auch net
Bei Schnee haben die Flachwischer zum beispiel auch ihre Schwächen
Sorry für Offtopic, aber ich wollte mal ein dickes Lob an Alle los werden, wie in diversen Themen mit verschiedenen Meinungen und Kritiken umgegangen wird
Also ich fahre schon seit gut 5 Jahren mit dem Aerotwin, ein Satz hält ca. 4 Jahre. Muss aber auch dazu sagen das ich meine Scheiben regelmäßig Versiegeln lasse und die Wischer somit sehr selten benutze