Moin,
ich würde ganz gern mein Kennzeichen ohne Rahmen befestigen. Wie geht das am sinnvollsten?
Kunststoffhalterung abschrauben und Kennzeichen direkt an der Karosserie verschrauben?
Mit Klebepads!?
Oder hiermit?
Moin,
ich würde ganz gern mein Kennzeichen ohne Rahmen befestigen. Wie geht das am sinnvollsten?
Kunststoffhalterung abschrauben und Kennzeichen direkt an der Karosserie verschrauben?
Mit Klebepads!?
Oder hiermit?
..oder hier http://www.ebay.de/sch/i.html?_fr…menlos&_sacat=0
mit...
Mfg
Ist doch das gleiche System oder? Zumindest steht da auch Simple Fix drauf!?
...ja..aber gibt es da bestimmt irgendwo günstiger...
hatte ich damals auch bei meinem Civicèt...passt schon...
Mfg
auch schon gesehen dass des kennzeichen nur mit magneten befestigt wurde.. ist die schönste variante wenn man es mal abnehmen will, da dann kein halter oder ähnliches zu sehen ist auf der schürze
Dieses Simple Fix hatte ich die ganze Zeit, das sieht ganz gut aus. Ich hab jetzt allerdings 3D Kennzeichen, da hält das Teil nicht mehr.
Es gibt noch Magnete (Werk 2 MagSign), da müssen aber beide Stoßstangen ab um die Magnete dahinter zu kleben.
Ich habs ganz simpel mit Edelstahlschrauben durchgeschraubt. Löcher sind ohnehin schon in den Schürzen, Linsenkopfschraube durch und fertig. Ist deutlich fester und diebstahlsicherer wie irgendwas geklipstes meiner Meinung nach
So, hatte das Simple Fix System ausprobiert und bin echt enttäuscht. Die Kennzeichen in die Führung zu bekommen war echte Schwerstarbeit. Resultat war das ich das hintere Kennzeichen nach etwa 1 Monat auf der BAB verloren habe. Vorn hält es noch bombenfest.
Hinten kam erstmal wieder ne normale Halterung dran. Problem ist jetzt aber das die Bohrlöcher hinten schon ganz schön ausgenuckelt sind. Habt Ihr da Lösungsvorschläge?
Noch ne Frage zu vorne: dort ist ja doch ne ziemlich wuchtige Aufnahme, gibt's ne Möglichkeit die zu entfernen?
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Was hast du heute an deinem MPS gemacht?
Siehe meine Beiträge dazu
Ok das weiß ich natürlich nicht, ist aber auch verflixt man vergisst immer die beiden unterschiedlichen Modelle
Da sich nun die Simple Fix Halterung vorne auch auflöst brauch ich ne Alternative. Das mit den Magneten klingt interessant, wird wohl aber nur hinten funktionieren. Wie habt Ihr denn eure Kennzeichen vorne befestigt? Diese riesige Halterung unter dem Kennzeichen Halter würde ich auch gern los werden...
Ich hab tatsächlich vorne "Clip-Fix" und hinten ein Stinknormalen, schwarzen Halter.
Beim Clip-Fix sind seltsamerweise nur 2 Schrauben dabei...das hält im Leben nicht, ich habe 3 Stück pro Halterung verschraubt.
Den hinteren in 0815-Schwarz ab ich aber auch nur deshalb, weil wenn der TÜV-Mensch bei der HU das Plaketten abkratzen anfängt...kratz mal auf einem "frei schwebenden" Nummernschild (wie Clip-Fix) rum, das verbiegt oder der TÜV-Mann dödelt mir das Kennezeichen dabei gegen meinen Lack. Mag überspitzt klingen, aber "sicher ist sicher"
Sind das andere als die Simple Fix? Bei den Simple Fix hast du ja zwei kleine einzelne Halterungen wo das Kennzeichen erst unten reingelegt und dann oben rein gedrückt wird. Das ging schon sau schwer und da rutsch das Kennzeichen jetzt auch immer wieder raus. Die klebepads die das Kennzeichen zusätzlich noch befestigen sollen halten auch nicht...
Mein Fehler, mit Clip-Fix meinte ich schon die Simple-Fix.
Ich benutze die jetzt auf dem 3. Auto, meine Freundin nutzt diese ebenfalls.
Das "reindrücken" geht teilweise wirklich schwer, das ist richtig. Aber wenn die drin sind...sind sie drin.
Abstand habe ich Links und Rechts immer so ca. 5-6cm vom Kennzeichenrand.
Ich halte da beim Kärchern auch immer drauf, damit auch "dahinter" der Schmutz runtergeht.
Mir ist auch einmal bei der Werke der Mechaniker mit dem Schraubenzieher an der Hose am Kennzeichen hängengeblieben und hat es oben an einer Seite rausgerupft . Das hat mit dem Klebepad aber immer noch 2 Jahre bis zu Ummeldung bei mir gehalten.
Wie genannt, sind nur die 2 Schrauben im Lieferumfang für 2 Halter einfach zu wenig, 3 pro Halter sollte man schon nehmen.
Der große Nachteil ist halt, dass man beim Ummelden immer neue braucht und die Löcher natürlich ausnudeln.
Aber die Anzahl an Ummeldungen wird bei mir als Soldat wohl beruflich bedingt tendenziell etwas höher sein als bei anderen^^
Ich hab die auch nur, weil ich keine Lust hatte einen normalen Kennzeichenträger beim BL "auf dem Kennzeichenträger" vorne zu haben.
Den Werksseitigen Träger kann man zwar runterbauen, aber bei mir haben sie wohl bei der Erstanmeldung im Rahmen des Autokaufs keine Schrauben sondern Bolzen in den Träger geklöppelt. D.h., wenn ich den werksseitigen Träger abnehme ist darunter der innere Grill wohl total "angeschraubt" oder "zerschraubt"^^
Seit Januar 2015 kann man sein Kennzeichen behalten, egal wohin man umzieht.
Hier mal zur Veranschaulichung. Das Kennzeichen wird offenbar nur noch von den Klebepads gehalten.. -.-
Ich denke mal das es normalerweise anders aus sehen sollte..
Ich hab bei mir die komplette Kennzeichenhalterung vorne weg gemacht und nur das Ding von ATU angebracht, muss ehrlich gestehen dass ich positiv überrascht war wie gut der das Kennzeichen hält.
Wie meinst du das? Hast du nen Bild davon?