Ich hab mir den von Ford heute mal bestellt, für 50€ kann man nicht viel falsch machen
Erfahrung zum Upgrade Motorhaltern von Corksport u. JBR
-
-
Wo kriegt man das für 50 euro her??
Mfg
-
Danke.
HIer für alle die es günstiger von ebay wollen: http://www.ebay.at/itm/13-14-Focu…=item5b02b9eab2
Ist zwar schon älter das Zitat, der Link funktioniert aber dennoch
-
habe auch schon seit über einen Jahr das FORD RRM drin. Bis jetzt immer noch alles tip top.
-
Das aus dem Link ist aber auch kein Orginal Ford sondern ein Nachbau. Das Orginal Ford kostet um die 100€ + -
Muss jeder selber wissen. Ob das Gummi im Nachbau das gleich ist wage ich mal zu bezweifeln. Ich hatte beide hier, und mich für das Ford entschiedenGruss Popeye
-
Kann ich das direkt beim Ford Händler bestellen?
Wenn ja hat jemand zufällig die nummer am start
-
ja das geht. Nummer hab ich grad nicht zur Hand
-
Das aus dem Link ist aber auch kein Orginal Ford sondern ein Nachbau. Das Orginal Ford kostet um die 100€ + -
Ok habe ich jetzt gar nicht gesehen. Naja wie gesagt, für 50€ kann man nicht viel falsch machen. Ich bau es ein und dann seh ich ja wie es ist
-
Das aus dem Link ist aber auch kein Orginal Ford sondern ein Nachbau. Das Orginal Ford kostet um die 100€ + -
Muss jeder selber wissen. Ob das Gummi im Nachbau das gleich ist wage ich mal zu bezweifeln. Ich hatte beide hier, und mich für das Ford entschiedenGruss Popeye
klar kostet das "Orignale" von Ford mehr, aber es wird auch nur für Ford hergestellt
mein hält seit 2 Jahren ohne Probleme -
ja mag ja auch sein warum sollte das nicht halten. Ich mag halt kein Aftermarket Zeug und versuche immer Orginal zu bleiben (so weit es geht)
-
Was ist mit diesem ist das auch ein Nachbau?
http://www.mazda-motorsport-equipment.de/mazda-3-mps-ty…ear-motor-mount
-
Ich hatte auf eine Nachfrage KEINE Antwort bekommen on es ein Ford Branding hat
-
Heute ebenfalls das billige von Ebay mit passender Schraube montiert. Keine großartigen Vibrationen und Schaltung läuft sauberer.
-
Noch generell ein paar Tipps von mir, da ich mit anderen Autos und deren RMM schon rumexperimentiert (und selbst angefertigt) habe:
Haut ordentlich Flutschi auf die Kontaktstellen das RMM drauf und kontrolliert ob es auch tatsächlich nur an der Befestigung (Metallhülse) und Schrauben fest sitzt. Niemals mit Gewalt einbauen oder verkanten, aber das sollte ja klar sein.
Wenn einem die Vibrationen vom 80er CS RMM stören, presst das Plastik raus und gießt euch eine eigene Füllung. Generell hab ich die Erfahrung gemacht, dass etwas weichere Vollgummi Füllungen die Vibrationen deutlich reduzieren und dabei trotzdem noch wenig Kippbewegungen zulassen. Es gibt viele Materialien dafür, dabei auf Temperaturbeständigkeit achten. Sonst bröselt es euch nach einer Weile raus. -
Bei meinem 6er ist auch ein Corksport RMM montiert, man spürt im unteren Drehzahlbereich auf Last schon Vibrationen, aber mich stört das nicht.
-
Gerade das kippen will man doch eliminieren.
Dadurch wird das schalten besser und die bissl mehr vibrationen sind eliminiert indem man einfach mal die Leerlaufdrehzahl ändern lässt.Gerade für Leute die eine Domstrebe drin haben ist das Kippen ein Nogo.
-
Hab ich doch auch geschrieben. Oder nicht?
Jedenfalls wars so gemeint -