Mir ist leider kein passender(er) Titel eingefallen^^
Eins vorweg: Ich bin kein Hi-Fi-Freak, daher bitte keine Peitschenhiebe bzgl meiner Komponentenauswahl^^
Da mein linker/vorderer Lautsprecher schon seit einiger Zeit kratzt, habe ich gestern "spontan" ein paar Pioneer gekauft (Pioneer TSA6872) und durch die vorderen ersetzt.
Ich zitiere mich nochmal kurz selber
ZitatLautsprecher in 6x8 passen in den MPS haben sie gesagt, das wird einfach haben sie gesagt...am Arsch
Nachdem ich in den letzten 24 Stunden mich nun zwangsweise zum Karosseriebauer, Tischler,Schreiner und Marktschreier weitergebildet haben (Gott habe ich geflucht)...sind die Dinger nun vorne verbaut.
Wichtig:
-auf den hinteren OEM Lautsprechern hängt per aktiven High-Low ein Aktiv-Sub aus dem Kofferraum.
-Radio ist OEM.
-Kein BOSE.
Nun habe ich folgenden "Effekt":
Habe ich den Fader standardmäßig auf 0...kommt kaum Saft aus dem Sub.
Gehe ich mit dem Fader auf -2 (R2), also etwas mehr auf die hinteren OEM...Subwoofer wieder voll da.
Als die vorderen LS noch OEM waren, war der Sub auch mit Fader 0 komplett vorhanden so wie es sein soll.
Im Prinzip nicht "schlimm" (zumindest nicht für mich), da die neuen LS auch mit dem gerinen Fader nach hinten noch so laut sind, dass man es akustisch nicht als "nach hinten verschoben" wahrnimmt.
Nur die Ursache ist mir Rästelhaft?
Liegt das ggf. daran, dass die vorderen LS mehr Saft ziehen als OEM?
Denn wenn ich per Fader nach hinten gehe..werden ja die hinteren nicht lauter, sondern die vorderen leiser.
Ich verstehs nicht^^
Vielleicht hat ja einer von euch Audio-Freaks eine Idee
Und wie gesagt:
JA ICH WEISS, dass solche Einbau-Kombinationen euch HiFi-Fetischisten die Fußnägel hochkrempelt^^