neue LS vorne, nur Bass wenn Fader nach hinten

  • Mir ist leider kein passender(er) Titel eingefallen^^

    Eins vorweg: Ich bin kein Hi-Fi-Freak, daher bitte keine Peitschenhiebe bzgl meiner Komponentenauswahl^^

    Da mein linker/vorderer Lautsprecher schon seit einiger Zeit kratzt, habe ich gestern "spontan" ein paar Pioneer gekauft (Pioneer TSA6872) und durch die vorderen ersetzt.

    Ich zitiere mich nochmal kurz selber

    Zitat

    Lautsprecher in 6x8 passen in den MPS haben sie gesagt, das wird einfach haben sie gesagt...am Arsch

    Nachdem ich in den letzten 24 Stunden mich nun zwangsweise zum Karosseriebauer, Tischler,Schreiner und Marktschreier weitergebildet haben (Gott habe ich geflucht)...sind die Dinger nun vorne verbaut.

    Wichtig:
    -auf den hinteren OEM Lautsprechern hängt per aktiven High-Low ein Aktiv-Sub aus dem Kofferraum.

    -Radio ist OEM.

    -Kein BOSE.


    Nun habe ich folgenden "Effekt":
    Habe ich den Fader standardmäßig auf 0...kommt kaum Saft aus dem Sub.
    Gehe ich mit dem Fader auf -2 (R2), also etwas mehr auf die hinteren OEM...Subwoofer wieder voll da.

    Als die vorderen LS noch OEM waren, war der Sub auch mit Fader 0 komplett vorhanden so wie es sein soll.

    Im Prinzip nicht "schlimm" (zumindest nicht für mich), da die neuen LS auch mit dem gerinen Fader nach hinten noch so laut sind, dass man es akustisch nicht als "nach hinten verschoben" wahrnimmt.

    Nur die Ursache ist mir Rästelhaft?

    Liegt das ggf. daran, dass die vorderen LS mehr Saft ziehen als OEM?
    Denn wenn ich per Fader nach hinten gehe..werden ja die hinteren nicht lauter, sondern die vorderen leiser.

    Ich verstehs nicht^^

    Vielleicht hat ja einer von euch Audio-Freaks eine Idee :face_with_tongue:

    Und wie gesagt:
    JA ICH WEISS, dass solche Einbau-Kombinationen euch HiFi-Fetischisten die Fußnägel hochkrempelt^^

  • Hast die vorderen richtig gepolt angeschlossen? Klingt für mich nach ner Phasendrehung und ne Verschiebung einer Phase um 180°, bzw bedeutet dass, dass sich der Bass gegeneinander aufhebt.

    Ich dachte, du hast keine BOSE Anlage, wie kannst du da n Sub haben?

    EDIT: Gerade gelesen, du has n Aktivsub drin :grinning_squinting_face:

    Klemm den Sub mal ab und versuch es ohne Sub mal und schaue, wie der Bass ist. Ist nix mehr da, dann passt die Polung der hinteren Lautsprecher, aber die der vorderen ist komplett falschrum.

  • Kann es sein, dass der aktive High-Low Adapter für den Sub erst "anspringt" wenn ein gewisser Signalpegel anliegt?
    Wenn ja, kann man da doch bestimmt die Empfindlichkeit einstellen.
    Hab keine Erfahrung mit diesen Dingern...

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Wie stellst du das fest, dass der Sub arbeitet? Am Druck im Auto oder am sehen?

    Mach mal den seh-Vergleich bei dem Problem, ob der Woofer wirklich weniger Membranhub macht, als wenn der Fader auf R2 steht. Die Membran sieht man eigtl trotdzem. Notfalls mit ner Taschenlampe durchs evtl. Gitter leuchten.

    Denn wenn das am HiLo Konverter liegen würde, dann müsste sich ja der Pegel der hinteren Lautsprecher ändern. Das tut er aber nicht, denn der Fader macht nur die vorderen leiser, die hinteren bleiben unverändert. Insofern bleibt auch das Signal gleich.

    Ergo muss der Fehler wo anders liegen, aber wiegesagt, schau erstmal, ob der Membranhub wirklich weniger is, denn dann kann man ganz anders an die Sache rangehn.

    An der Leistung liegt das nicht, denn die Lautsprecher ziehn im Normalbetrieb auch nicht mehr. Ausserdem sindn unterschiedliche Kanäle

  • Danke für die Antworten.

    Also, die Polung passt vorne.

    Zitat

    Mach mal den seh-Vergleich bei dem Problem, ob der Woofer wirklich weniger Membranhub macht, als wenn der Fader auf R2 steht. Die Membran sieht man eigtl trotdzem. Notfalls mit ner Taschenlampe durchs evtl. Gitter leuchten.

    Habe ich vorhin auch nochmal mit Unterstützung geprüft. Die Idee kam mir auch...hätte ich von Anfang an dran denken können.

    Ist der Fader auf 0, macht der Sub keinen spürbaren Hub. Man hört ihn...aber extrem leise.

    Jetzt habe ich nochmal was anderes probiert:
    -Fader auf R1 (geht bis R8 also rechnerisch 12,5% nach hinten)...Sub kommt
    -Fader auf R2 (entspricht 25% nach hinten)...Sub voll da.
    -Alles was über R2 hinausgeht macht keinen Unterschied mehr.

    Gehe ich mit dem Fader wieder auf 0...Sub düdelt (wie angesprochen) absolut leise vor sich hin und im Fahrerraum ist logischerweise nichts hörbar.

    Konstellation ist wie genannt:
    -OEM Radio
    -Vorne die Pioneer-Gurken
    -Hinten OEM mit Aktiven High-Low-Adapter und Aktiv-Sub

    Und das kam auf Stich mit Einbau der neuen Lautsprecher.

    Seltsam, Seltsam

    EDIT: Und im Rahmen des Einbaus habe ich ausschließlich die LS-Kabel in der jeweiligen Tür in der Hand gehabt. An den hinteren LS habe ich überhaupt nichts angefasst^^

  • Klemm die vorderen nochmal ganz ab und probier nochmal.

    Die hinteren Lautsprecher werden die dann beim stellen von R0 auf R1 oder R2 dann lauter, oder bleiben die vom Pegel gleich? Wenn die auch lauter werden, passt die Fader-Steuerung nicht

    Kannst auch den Hilow mal vorne anschliessen und das mal testen

  • Denn wenn das am HiLo Konverter liegen würde, dann müsste sich ja der Pegel der hinteren Lautsprecher ändern. Das tut er aber nicht, denn der Fader macht nur die vorderen leiser, die hinteren bleiben unverändert. Insofern bleibt auch das Signal gleich.

    Stimmt. Ich hatte gedacht, dass es hinten gleichzeitig auch lauter werden würde.

    @Manu:
    Wie sieht es aus, wenn Du den Fader nach vorn stellst? Auch nur bis Stufe 2 oder so - dass bei 100% vorne nix mehr hinten ankommt, dürfte klar sein :winking_face:
    Evtl. hast Du irgendwo ein paar Kabel vertauscht, so dass das Signal für hinten aus zwei unterschiedlichen Kanälen gemischt ist, die sich bei Fader=0 gegenseitig aufheben.
    Wenn's das wäre, müsste der Sub auch einsetzen, wenn Du nach vorne Fadest.

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Schon klar. Aber irgendwo muss ja ein Fehler sein, sonst wäre das Verhalten ja nicht so.
    Evtl. ist auch irgendwo ein Kurzschluss bei der Lautsprecherverkabelung.
    Ich würd' nochmal alle Verbindungen checken.

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Zitat

    Wie sieht es aus, wenn Du den Fader nach vorn stellst?

    Auf Null döselt der Sub vor sich hin (wie angesprochen), wenn ich mit dem Fader nen Zacken nach vorne gehe (F2, also +2 nach vorne) kommt gar nichts mehr.
    Kein Hub, keine Vibration der Membran (wenn man bspw. mit dem Fingernagel gegen hält) und kein Mucks.

    Zitat

    Er wird aber die Kabel hinten irgwo angezapft haben und da sollte er eigtl auch 4 Kabel (Links+rechts) zum Hilow führen und dort dann ein Paar Cinch, in den Aktivsub, der beide Kanäle dann brückt.


    Richtig, das Signal für den High-Low habe ich mir damals direkt im Fahrer-Fußraum am Stecker abgegriffen (dort gehen alle LS-Kabel durch).

    Sehr mysteriös für mich^^
    Weil wenn ich den Fader auf R2 stelle sind die vorderen immer noch deutlich kräftiger als OEM hinten, so dass ich keine Verschiebung durch den Fader akustisch wahrnehme.
    Hört sich für mich als Laie also nicht viel anders an wie Fader auf 0.
    Als noch alle Lautsprecher OEM waren, hat man bei leichten Fader nach hinten das deutlich mehr "gemerkt".

    Ich kann schon damit leben...aber mich wurmt es einfach, wenn ich etwas nicht nachvollziehen kann. :smiling_face:

    Weil technisch - Colt sagte ja, das sind getrennte Kanäle - können "leistungsstärkere LS im vorderen Bereich nicht den hinteren den "Saft" ziehen.
    Das war meine erste Hinfurz-Idee, aber haut ja so nicht hin^^

    EDIT:
    Jedes Teil in meinem Auto ist gehegt und gepflegt und ich versuche alles immer 100% zu machen....und dann komm ich Depp auf die Idee mir neue LS einzubauen und produzier hier so ein Gepansche^^

  • Radio raus, lskabel ab, und jede Seite durchtesten.
    Am einfachsten mit einer 1,5V Batterie jedes boxenkabel testen, wenn eine Box nicht knackt(kratzt) bzw mehrere dabei, dann ist in der Verkabelung was falsch.

    Insertcoined von meinem HTC One 4.4.2 via Tapatalk

  • Das die vordern lauter sind liegt schlichtweg am Wirkungsgrad. Die sind bei gleicher Leistung einfach lauter

    Bist dir auch 100%sicher, dass du wirklich die hinteren angezapft hast? Nicht dass du blödgesagt einen Kanal von hinten hast und ein Hochtöner-SIgnal von vorne?

    Da passt sicher an der Verkabelung was nicht. Ferndiagnose ist leider schwierig. Wärst du hier, könnte ich auch verschiedene Dinge testen


    Klemm mal beide vorderen ab und teste. Dann klemmst du 1 Lautsprecher vorne wieder an und testest wieder.


    Vielleicht liegts auch doch an der Leistung? Der normale BL ohne BOSE hat ja eigtl keine seperate Endstufe? Vielleicht ist das Radio auch so scheisse, dass beim Tausch der vorderen Speaker die Stromaufnahme schon so knapp wird, dass das Radio kein ordentliches Signal mehr bringt....

    Die Stromversorgung für den Hi-Lo und den Aktivsub, wie sieht die aus und wo führt sie hin?

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (10. August 2014 um 19:33)

  • Danke für die weiteren Hinweise.

    Den Subwoofer habe ich schon ca. 1,5 Jahre verbaut und das Signal habe ich von den hinteren Lautsprechern.

    Hier ist technisch auch keine Verwechslung möglich, denn das Signal für den High-Low Adapter habe ich mir damals vom Verbindungsstecker im Fußraum abgegriffen.
    Dort sitzt ein "Zwischenstecker", der u.a. die Adern für die hinteren Lautsprecher und weiteres Gekröse aufgreift und dann geht das in einen Kabelstrang nach hinten.

    Die Kabel für die vorderen Lautsprecher laufen nicht auf diesem Stecker auf, die laufen ja seperat durch eigene Kabelstränge in die jeweilige Tür.


    Das ganze OEM System mit Subwoofer lief 1,5 Jahre einwandfrei.
    Ich habe schlicht und ergreifend nur die Lautsprecher in den vorderen Türen gewechselt...mehr nicht. Ich habe sonst überhaupt null komma nix am restlichen Auto in Sachen Verkabelung angefasst^^

    OEM gehen 4 Adern auf einen 4-Poligen Stecker am OEM Lautsprecher. Davon sind aber nur 2 Pins belegt, da die 4 Adern im Stecker zu 2 Paaren verdrillt werden und das Signal weiter zum Hochtöner schleifen.Aber jeder, der die LS vorne schonmal gewechselt hat, dem erzähle ich ja nichts neues.

    Die zwei Adernpaare habe ich aus dem Stecker geholt und vorne einen Kabelschuh aufgesetzt und an den LS angschlossen (Verpolung hatte ich wie angesprochen nochmal getestet)

    Im Fazit hat sich am "Gesamtsystem" nur die Art des Lautsprechers in den vorderen Türen geändert^^

    Und richtig, das OEM Radio ohne Bose hat keinen Verstärker.

    Ich kann testweise im Urlaub nächste Woche nochmal alles auseinander ruppen...aber da ich ja nur 1:1 die LS gewechselt habe...wo soll da ansonsten ein Fehler sein?^^

    Ohne Spaß...ich will auch mal "normale" Probleme haben...aber ich krieg immer so mystische Grütze,egal bei was

  • Das klingt soweit eigentlich erstmal alles gut. Echt merkwürdig.
    Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich mal das Signal vom Hi-Lo Adapter checken und gucken, ob das durch mit Fader dann auch so schlagartig einsetzt.
    Also am besten an die Cinch-Ausgänge vom Adapter mal nen normalen Verstärker dran oder 'nen Laptop und dann nen Kopfhörer oder nen Full-Range-Lautsprecher.
    Evtl. hat ja auch der Sub ne Macke.

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Hast die Möglichkeit andre Lautsprecher mal zu testen?

    Auf die Frage hast mit keine Antwort gegeben:
    Die Stromversorgung für den Hi-Lo und den Aktivsub, wie sieht die aus und wo führt sie hin?

    Schon sehr miysterös, aber das ist oft bei CarHifi-Sachen :grinning_squinting_face:

    Irgendwie wird das Radio bestimmt damit nicht zurechtkommen aus Leistungsgründen, etc KA und dann hinten abschwächen.

    wenns alles nix hilft, musst den Fader eben so lassen oder wie ich schrieb den HiLo mal vorne anklemmen und testen, ob das Phänomen weiter besteht


  • Hast die Möglichkeit andre Lautsprecher mal zu testen?

    Auf die Frage hast mit keine Antwort gegeben:
    Die Stromversorgung für den Hi-Lo und den Aktivsub, wie sieht die aus und wo führt sie hin?

    Schon sehr miysterös, aber das ist oft bei CarHifi-Sachen :grinning_squinting_face:

    Irgendwie wird das Radio bestimmt damit nicht zurechtkommen aus Leistungsgründen, etc KA und dann hinten abschwächen.

    wenns alles nix hilft, musst den Fader eben so lassen oder wie ich schrieb den HiLo mal vorne anklemmen und testen, ob das Phänomen weiter besteht

    Nein, ich habe keine anderen LS um zu tauschen.

    Der Aktiv-Sub wird "regulär" über die Batterie angeschlossen, Masse an einer Schraube unter der Styroporeinlage.
    Der High-Low ist ebenfalls separat an Masse unter der Einlage, Strom ist er auf dem Sub mit angeklemmt.
    Sprich, der High-Low hängt direkt neben dem Aktiv-Sub.

    Ist nicht der "Königsweg", aber der Ansatz war damals absoluter Minimalaufwand um einfach etwas mehr "Bumm Bumm" zu haben.

    Aber...ich habe das Problem gelöst. Zwar nicht direkt die Ursache, aber das Symptom.
    Mich hat das heute noch so gewurmt und habe in der Mittagspause einfach "aufs gerate wohl" kurz die Batterie abgeklemmt (Masse)
    Ich habe mir davon erstmal überhaupt nichts erhofft...aber nach dem erneuten anklemmen ist alles wieder OK!?!?!?

    Also würde ich als "Hi-Fi Kacknoob" mal behaupten, dass Radio hatte einen Spinner?

    Aber trotzdem vielen vielen Dank für die Unterstützung und die Mühe mir bei meinem Problem zu helfen. :winking_face:

    Manchmal kann es wohl doch mal einfach sein.

  • Die "Masse" von Mazda is sowieso n Lacher... Als ich damals die Masse verstärkt hab an der Batterie, fiel mir auf, dass der Kontaktpunkt von Ringöse auf Karosse nicht blank is, und Farbe druff is. Sozusagen hat die Schraube nur bissl Strom transportiert^^