Hohlraumkonservierung/Unterbodenschutz

  • Naja das NAS ist wie Ketchup und für die hohlräume gedacht. Nicht fürn Unterboden, da zu dünn

    Fertan nehm ich lange nicht mehr.

    Anfangs (als ich noch keinen Plan hatte) fand ichs auch erstmal gut. Allerdings ist die Wirkung sehr gering und oft funzt es nicht, trotz richtiger Anwendung.

    Hat zudem bei diesem Rosttest vom Oldtimer-Markt sehr schlecht abgeschnitten.


    Ganz wichtig is wie Johannes schrieb, eine DRUCKbecherpistole und keine SAUGbecherpistole.

    Die Druckbecherpistolen kosten ca. 100€


  • Fertan nehm ich lange nicht mehr.

    Anfangs (als ich noch keinen Plan hatte) fand ichs auch erstmal gut. Allerdings ist die Wirkung sehr gering und oft funzt es nicht, trotz richtiger Anwendung.

    Hat zudem bei diesem Rosttest vom Oldtimer-Markt sehr schlecht abgeschnitten.

    Was nimmst stattdessen?

  • Ich habe Perma Film/Fluid drin. Das Zeug wird normal in der Schiffahrt eingesetzt. Dort wird es in die Wasserausgleichstanks in denen Salzwasser drin ist innen zur Konservierung genommen. Wenn es gegen permanentes Salzwasser schützt muss es ja was können.
    Ein guter Berkannter der eine Lackierwerkstatt hat und auch viele Oldtimer komplett saniert benutzt es nur.
    Vorteile vom Perma, 1. es gibt es in verschiedenen Viskositäten (dünner für die Hohlräume, dicker für den Unterboden) 2 . Es kriecht noch 2 Tage weiter so das selbst Stellen die nicht erwischt worden sind später versiegelt sind.
    Vor dem ersten Einsatz hat es mein Bekannter unter einen Kranträger gesprüht. Es ist von Freitag bis Montag 3 cm am Träger hoch gewandert.

  • Dito.

    Fertan hat den Nachteil, dass es mit Wasser abgespült werden MUSS.


    Wenn ich irgendwas andres lackieren muss, dann nehm ich immer Brunox Epoxy. Muss nicht abgespült werden und ist gleichzeitig eine gute Grundierung.

    Oder eben Rost porentief entfernen mit Rostdelete (was sehr gut funzt)

    Ansonsten ist richtiges Fett schon ausreichend, an Stellen wo keine Lackierung erforderlich is.

    Fertan ist bei mir aus dem Gebrauch komplett verschwunden :winking_face: