rost an motorhaube

  • hallo . hab heute nach ca. 1 Woche besitz feststellen müssen das vorne an der Motorhaube ein schon vorhandener steinschlagpickel zusätzlich einen bruder bekommen hat . ist ne richtig große blase von 2-3 cm Durchmesser. jetzt suche ich einen smart repair betrieb und lass es richten . was das wohl kosten wird ? zusätzlich spiele ich mit dem Gedanken eine Folie aufbringen zu lassen .

    wer kann von rostproblemen berichten an seinem mps 6 GG 2007 ? ich las schon was von radläufen und türkanten ... ich seh an meinem im Motorraum an verschiedenen sichtbaren stellen flugrost . der freundliche scheint da etwas öliges - fettiges draufgeschmiert zu haben . jedenfalls sieht mans . hab mich schon etwas gewundert - weils halt Mazda ist und die sowas von einem guten ruf haben ... also was meine augen und ohren wahrgenommen hatten .

    ansonsten ein wahnsinns tolles geiles Auto .... nur auf der Autobahn wollen die nicht immer einsehen das sie platz machen sollen ... was will der Mazda da ........ ich finde ja so ne ; sorry ; protzmotorhaube wie der ; sorry mal wieder ; kleine 3`er mps hat, hätte mehr überholprestige ...

    ist aber schon geil anzusehen wenn ich ankomme und der 3 er BMW bemerkt was da angeflogen kommt und versucht gas zu geben und ups weg isser der Mazda ... ich lächele immer noch

    gruß

  • Willkommen Namensbruder :grinning_squinting_face:

    Also ich sag mal so, rosten tut jedes Auto bei fehlender oder falscher Pflege.

    Viele beklagen sich beim BL dass der nach dem ersten Winter blüht. Ich hab meinem vorm Winter komplett selber mit Spezial-Fett konserviert. Also Hohlräume+Unterboden und der schaut besser aus wie neu :thumbs_up:

    Insofern ist es ne reine Sache der Pflege. Selbst vollverzinkte Karossen gammeln irgendwann.

    Hast mal nen Bild von dem ROst?

    Weil oftmals rostet es direkt bei der Haube in der Falz vorne. Das Problem war zumindest bei meinen vorigen Autos eigtl Standart und da das eben alles dicht ist, ist das nemlich Mist.

  • so ... war erst beim lacker wegen smart repair ... sagt der doch das das nicht geht ... ich , ganz ungläubig ; sind doch nur 3 cm ... ; er dann aber , man wird einen rand sehen ...

    Wahnsinn : wegen 3 cm muss die ganze Haube neu gelackt werden .

    ich dann doch zum freundlichen Händler ... Situation geschildert ... und siehe da ... nächsten donnerstag bekomm ich die Haube neu lackiert ... geht aufs haus

    hab dann auch erfahren das die Haube schonmal nachgelackt wurde wegen Steinschlag .

    ach nochwas ... hab heute morgen mal locker einen civic type s stehengelassen auf der Autobahn ... schön isses


    gruß

  • Ein Type-S hat meine ich auch nur 1,8Liter auf 140PS ;-)...in der stärksten Motorversion.

    EDIT: Ich meine, der Type-S ist auch mehr eine Ausstattungsvariante.

  • ok ok ... somit ist der Honda entschuldigt .... hatte ja all die jahre nie so die Gelegenheit zweikämpfe auszutragen ... :- ))) um zu wissen wer ein gleichwertiger Gegner sein könnte und wer nicht .

    dafür machts jetzt umso mehr spass

    da fragt man sich echt warum man all die jahre dieses Auto nie auf der Rechnung oder dem Radar hatte ... echt verlorene jahre !!! :thumbs_up:

  • jetzt nochmal ne frage zu rost allgemein ... ich hab ja sichtbaren flugrost im Motorraum sowie im inneren teil der Motorhaube gesehen ... wie kann ich das stoppen oder welche Mittelchen kann ich da sprühen ; pinseln etc ... ??? reicht es das zeugs einfach draufzuschmieren ? kann der flugrost draufbleiben und macht nicht weiter ? wüsste auch gar nicht wie ich in die ganzen falze und Überlappungen reinkommen sollte falls die braune pest ab müsste .

    gibt's denn nicht irgend etwas ? einfach drauf und gut isses ?

    gruß

  • Ich benutze seit Ewigkeiten das Zeug hier

    KLICK

    Aber nicht falsch verstehen, die Imprägnierung entfernt keinen Rost...sie schützt davor, dass der überhaupt entsteht.

    Zumindest kann ich das allgemein sehr empfehlen.

    Meine Freundin mit ihrem 3er BL (4 Jahre, Daily), mein MPS (2,5 Jahre Daily) und dem Auto von meinem Vater (7 Jahre, Opel GT Daily) ist im Motorraum keine einzige Schraube auch nur im Ansatz angegammelt.

    Das Zeug unterwandert Feuchtigkeit/Wasser und kann auch direkt auf den nassen Motorraum augesprüht werden.
    Wenn es abgetrocket ist, hinterläßt es einen glänzenden Film (sieht so ähnlich aus wie eine Motorversiegelung).

    Ich selbst putze damit nur noch mit einem Lappen den Motorraum.

    Das ist in meinen Augen DER Rostvorbeuger vor dem Herren.

  • Zitat von markus3567

    jetzt nochmal ne frage zu rost allgemein ... ich hab ja sichtbaren flugrost im Motorraum sowie im inneren teil der Motorhaube gesehen ... wie kann ich das stoppen oder welche Mittelchen kann ich da sprühen ; pinseln etc ... ??? reicht es das zeugs einfach draufzuschmieren ? kann der flugrost draufbleiben und macht nicht weiter ? wüsste auch gar nicht wie ich in die ganzen falze und Überlappungen reinkommen sollte falls die braune pest ab müsste .

    gibt's denn nicht irgend etwas ? einfach drauf und gut isses ?

    gruß

    Du könntest die stellen erst mit Rostumwandler behandeln (z.b Fertan) nachdem der gut angetrocknet ist kann man zusätzlich noch die stellen mit Owatrol Öl bepinseln um ein weiterrosten zu verhindern. Ansonsten mal bei
    http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/ vorbei schauen.

  • Vergiss das Fertan ganz schnell. Erstens MUSS es mit Wasser abgespült werden und zweitens gibts deutlich bessere Mittelchen.

    Rostentferner: Rostdelete nennt sich die Paste. Hab das auch mal probiert bei meinem Colt damals. Porentief rein das Blech, vorrausgesetzt richtiger Anwendung.

    Bei bissl Flugrost kannst du es mit Brunox Epoxy versuchen. Das ist nen Umwandler+Epoxidharz in einem. Absolut geil das Zeugs. Musst dann eben nen neuen Lackaufbau machen, aber dafür brauchst nix abspülen.

    Für Hohlraum oder Unterbodenrost gibt es FluidFilm bzw. PermaFilm.

    Ich hab meine Schrauben im Motorraum jetzt erst mit Keramikspray behandelt :thumbs_up: