Abgasteile Keramik beschichten, wer weiss wo

  • HI,

    ich möchte meine TKrümmer und evtl. die DP Keramik beschichten lassen. Kann mir jemand was empfehlen? Mir gehts weniger um die Optik, als um die Effizienz (weniger Hitzeentwicklung). Wenns schon jemand gemacht hat, dann wäre eine Preisangabe nett.

    Danke und Gruß
    Marco

  • Keramik ist ein Isolator, das heißt wenn du deinen Krümmer beschichten lässt, dann bleibt umso mehr Wärmeenergie in den Abgasen weil weniger über die Krümmerwandung an die Umgebung abgegeben wird. Das heißt erhöhte thermische Belastung für deine Komponenten nach Krümmer, allen voran der Turbolader. Deine Abgastemperatur SINKT NICHT, sie STEIGT.

    Übrigens, ob außen oder innen beschichtet spielt keine soo große Rolle, das wäre egal!

    (Für die, die es genau nehmen: Ja, mathematisch gesehen macht es einen Unterschied durch die Reihenfolge der Komponenten und den Verlauf der Wärmeleitkoeffizienten und damit den Wärmeübergangswiderständen zwischen den Materialien, aber der Einfluss sind ein paar Prozent, die hier vernachlässigbar sind)

    Einmal editiert, zuletzt von -Felix- (10. Juli 2014 um 14:17)

  • Das würde bedeuten, dass man den Krümmer am besten lässt wie er ist, nicht mal mit Hitzeband umwickeln (was man ja nur macht, um die umliegenden Komponenten zu schützen) ?

  • Jopp, hab ich schon und denke auch verstanden :grinning_squinting_face:
    Dann heisst es also, dass eine Beschichtung nur Sinn macht, wenn man mehr Leistung rausholen will. Natürlich auf Kosten der Bauteile.
    Wie bekome ich denn generell meine AGT gesenkt? Reicht die Nutzung des WAES?
    Schliesslich will ich die Leistung, welche die Komponenten in meinem MPS verbaut sind auch nutzen. Zwar eher selten voll, aber zumindest auch mal ab und zu ans Limit gehen.

  • Jap, du hast es erfasst.

    Ich hab nur noch nicht ganz verstanden, warum du unbedingt deine Abgastemperatur im Krümmer senken möchtest? Was hast du denn für Upgrade Teile am Motor verbaut?

    Ein nicht ganz ernst zu nehmender Vorschlag: Die neue Motorengeneration von BMW 3/4-Zylinder haben je nach Leistungsstufe einen doppelwandigen, wassergekühlten Aluminium Turbokrümmer, damit würdest bestimmt auch die AGA Temp runter kriegen :grinning_squinting_face:

  • AGR? Wo sitzt das bei dem Motor? Bin noch nicht so ganz durch wo und wie alles verteilt ist bei dem MPS.
    Den Wagen habe ich so gekauft mit:
    GT3076R, Cobb DP, FMIC, TIP, DNP Krümmer (der jetzt schon das zweite mal gerissen ist) EVC6, und und und...
    Der AGT Sensor ist mir beim ersten mal Ausbauen des Krümmers kaputtgegangen und bisher nicht wieder hineingekommen, da ich momentan den Stock Krümmer fahre.
    Der DNP wir jetzt verstärkt und der Anschluss für den Sensor kommt auch an eine günstigere Position.
    Aber als die Anzeige für die Temperatur noch funktionierte (falls das überhaupt der Fall war, denn die Anzeige bzw. die Verdrahtung hatte nen Wackler) ging die bis an die 1000 Grad, was aber denke ich unmöglich ist, da ich nicht mal richtig auf dem Gas stand. Demnächst wird das alles aber wieder verbaut und dann werde ich die Verbabelung noch mal checken und sehen was dann angezeigt wird.
    Was sind denn so durchschnittlichen AGTemperaturen mit solch einem Lader?
    Und kann mir jemand sagen, warum es zu extremen Peaks beinm Lader kommt (heute sogar 2 Bar). Hab gestern nochmal an dem GFB BOV rumgespielt und den Druck der Feder erhöht, gelichzeitig die Öffnunf des BOV geschlossen (vorher ca 30% auf), weil beim abrupten vom Gas gehen, das Flattern so stark war, dass der Motor extrem gebremst hat (Feder war sehr weich, ähnlich wie original). Jedenfalls ging der LD gestern nur auf max 1,8 (Target eingestellt 1,75). Na ja das HKS ist mir immer noch ein Mysterium, weiss auch noch nicht genau, was da alles wie zusammenwirkt...

  • Zitat von fastmps3

    AGR? Wo sitzt das bei dem Motor? Bin noch nicht so ganz durch wo und wie alles verteilt ist bei dem MPS.

    Etwa dort, wo der "Rückführ-Schlauch" vom BOV in die TIP mündet.
    Das kannst du allerdings ruhig dicht machen bzw. lassen, wenn es schon dicht gemacht wurde. Das bisschen Abkühlung bei Teillast ist doch wumpe! Die richtig hohen Abgastemperaturen hast du bei Volllast und dann arbeitet das AGR sowieso nicht.

    1000° halte ich bei deinen Komponenten durchaus für realistisch.

  • OK, aber ist das auf Dauer nicht etwas viel? Wie könnte ich die niedriger bekommen. Wie gesagt, haeb noch ein WAES System verbaut, was ich am Wochenende mal zum Laufen kriegen möchte. Dann werd ich mal sehen ob das Einfluß auf die AGT hat. Das sehe ich aber erst wenn der Krümmer und der Sensor wieder verbaut sind.
    Soll ich nun den Krümmer einwickeln oder lieber die Umgebung mit Hitzeschutz schützen?

    Übrigens, wenn ich das BOV leicht öffne, geht der LD nicht mehr so extrem hoch. Kann das, dass das damit zusammenhängt?

  • 950° gelten wohl als ein "normaler" Wert. Ich habe auch schon 1000° erreicht mit BNR S3 und 1.5 bar und nach Rücksprache mit Ilja ist das Problem das nicht jeder AGT Sensor gleich misst und somit die Werte nicht vergleichbar sind. Deswegen haben die mapper (meistens) die kat temp im Auge während dem abstimmen, weil dieser bei jedem MPS gleich ist.

    Wenn du den Lader nicht beschichtest und/oder einwickelst strahlst die Hitze extrem auf alle anderen Bauteile...ich würde den beschichten innen und aussen und einwickeln. Der Lader muss das meiner Meinung nach abkönnen...

    Wenn du die AGT senken willst gibt es viele Wege... weniger Ladedruck obenraus...obenraus anfetten...WAES hilft sehr viel bei richtiger Anwendung...usw...

    ich weiss jetzt nicht wie sinnvoll es ist am BOV rumzufummeln, könnte durchaus einfluss haben...ich habe deswegen das hks verbaut, das justiert sich selber

  • Danke mal für die Antworten, von allen. Werd mal demnächst alles wieder einbauen und das WAES einstellen bzw. lassen.

    Dass sich das HKS von selbst einstellt, kann ich so nicht wirklich nachvollziehen. Wenn ich einen Targetwert festlege, StdMax (Wastegatedruck) einstelle und den Rest auf Standard lasse, bekomme ich enorme LD Spitzen. Hatte sogar schon Probleme mit Cuts. Hab schon wie oft alles zurückgesetzt und mit den Ini Offset werten und Offset werten gespielt, aber entweder der Turbo setzt sehr träge ein oder es kommt schnell zu LD Spitzen, die trotz Target von 1,75 bis über 2 Bar hochgehen.

    Florian hat mir auf dem Treffen erzählt, er fährt 2 bar mit seinem Garret. Dachte der ist Max auf 1,9 ausgelegt, wenns denn der 3076 ist.

  • Na, das werd ich gerne mal wieder versuchen Kontakt aufzunehmen. Bei der letzten Anfrage kam gar nichts... Da gings zwar um was anderes, aber vielleicht hat er einfach nur viel zu tun. Und hier im Forum kennt mich ja kaum jemand.

    Ein bischen Unterstützung bei der Einstellung von jemand mit Erfahrung wäre schon nicht schlecht.

  • Hi,

    dein ATP Lader wird die 1000 Grad nicht lange mitmachen. Max 950 Grad vor Lader mehr macht das Abgasgehäuse von dem ATP leider auf dauer nicht mit . Die Abgastem. solltest du über dein Gemisch unter Kontrolle bekommen. Vorausgesetzt deine Injektoren schaffen es.

  • Du meinst, das Gemisch sollte unter Volllast fetter sein? Das ganze System ist mit Versatune überschrieben. Ich wende mich mal an den Verfasser der Map. Aber zur Überprüfung muss der Sensor wieder aktiv sein.
    Was für einen Lader fährst du denn. Und wie machst du das mit der AGT? In deiner Signatur steht was von über 2bar...