Frage zum Racepipe Einbau

  • Hi zusammen,
    wollte mich mal erkundigen, wie so die Vorgehensweise bei nem Racepipeeinbau ist. Im Internet findet man weder Anleitungen, noch gute Videos. Und bei dem Racepipe (QAS) war auch keine Anleitung dabei. Wollte mal schauen ob das selber in der Garage machbar ist oder ich das lieber machen lassen sollte. Wenn letzteres zutrifft würde mich noch interessieren wie lange die Arbeitszeit ist, damit ich ungefähr abschätzen kann was das kostet.

    Grüße
    Stefan

  • hio ja anleitung gibt es da nich, is aber auch einfach zu machen zumindest wenn dein auto noch nich all zu alt is das die schrauben unten festgerostet sind oder so. Also erstmal löst du den originalen kat. Musst die schrauben alle lösen und den hinteren teil der aga aus den haltern nehmen damit du ein bissl schieben kannst. ja sobald du den kat draußen hast einfach die Racepipe im umgekehrter reihenfolge der schritte zurück. Brauchst halt ein bissl geduldt dadurch das die obere verbindung zur Downpipe schwer zu erreichen ist und am besten nimmste ne hebebühne da macht sich das besser.

    so nochmal in einzelnen Schritten:
    1. platz schaffen (Unterbodenschutz abnehmen)
    2. alle schrauben des Kat´s lösen
    3. den kat aus den gummihalterungen ziehen
    4. die ganze abgasanlage nach hinten drücken damit du den kat rauskriegst
    5. dann wenn das draußen ist die Racepipe einsetzen und gut verschrauben und am besten noch irgendein dichtmittel oder so an den verbindungspunkten ansetzen es könnte nämlich passieren das das irgendwann mal quietscht dadurch das edelstahl sich ausdehnt und immer wenn die anlage dann warm ist reibt material auf material (so war es zumindest bei mir)

    Zeitmäßig kannst du so mit na Stunde rechnen.
    Diese arbeit kann man auch gut und selber vielleicht mit Kumpel in na Selbsthilfewerkstatt machen.
    Mir wurde auch ein bisschen geholfen

  • Du musst bei der QAS nur drauf achten, dass bei der 2,75" wohl (un)regelmäßig die Aufweitung zu schmal ist um das Ding über die Dichtung der OEM Downpipe zu bekommen (die geht nicht weit genug drauf)
    Weil dann hast du das Problem, dass du die Schrauben nur noch mit Gewalt angezogen bekommst und die Federn komplett auf Press hast...weil der Abstand von Flansch zu Flansch so zu groß ist.
    Und wenn die Schraubenfedern nicht mehr ihren Zweck erfüllen (Voll auf Press)...dann ist das für die Füße.

    Sollte deine QAS RP ggf. beim Kaltstart scheppern...dann ist das die Racepipe am Flansch zum MSD...da behelfen sich viele mit Puntkschweißen.

    Wie gesagt...kann sein...muss aber nicht.

  • @Fitty
    ja bei Corksport ist immer eine sehr gute Anleitung dabei, hat mir beim TIP und Motorenhalter hinten sehr gut geholfen.

    @Manu
    da bin ich echt mal gespannt ob ich nachbessern muss, hoffe doch mal nicht

    Denk mal werde mich nächste Woche mal dranmachen. Habe auch noch zwei Auffahrrampen, damit sollte es ja kein Problem sein da dranzukommen (Wenn ich da überhaupt hochkomme).
    Wie schauts denn dann mit der Lautstärke aus, grad in Verbindung mit nem anderen ESD, wird der dann zu laut? :grinning_squinting_face:

    Einmal editiert, zuletzt von MPS BL Driver (24. Mai 2014 um 08:33)

  • Hallo

    Habe mir eine Corksport Racepipe eingebaut. Auspuffanlage ist OEM. Die alte/orig. Dichtung wurde wie laut Beschreibung übernommen. Trtozdem habe ich jetzt das Problem,
    daß im warmen Zustand der Auspuff/Racepipe quietscht. Ich vermute , daß der bewegliche Flansch - Downpipeseitig am Raxcepiperohr kratzt. Habt Ihr vielleicht auch dieses Problem gehabt ? Bitte um Lösungsvorschläge ! Hab sogar Kupferfett verwendet , aber leider ohne Erfolg.