andre`s silber-pfeil

  • ich möchte mich aus anstand auch mal vorstellen.

    heisse andre bin noch 39 jahre jung und komme aus dem schönen sielow,jetzt fragt ihr euch bestimmt sielow?hää

    noch nie gehört ,tja ist auch nicht schlimm ,also sielow ist ein ortsteil von ja richtig cottbus (brandenburg)

    der ein oder andere kenn mich noch aus dem anderen mps forum.

    bilder werden folgen

    schöne grüsse

  • Man trifft sich immer zwei mal im Leben... Viel Spass Dir weiterhin mit Deinem Silberling. Gruß aus Cottbus/ Gallinchen

  • heute ist das bei mir angekommen

    356 mm k-sport bremse mit schwimmendgelagerten reibringen, leider die falsche sattelfarbe ist orange, ich wollte sie rot und was noch schlimmer ist ,die falschen beläge .haben mir die k-sport beläge anstatt der ferodo ds 2500 geschickt, muss ich halt wieder zurückschicken ,denn ich habe alles schon bezahlt und ich will das haben was ich bezahlt habe.

  • heute hatte ich mal wieder etwas zeit und habe mich um den einbau vom d2-racing gewindefahrwerk und k-sport bremse gekümmert.
    erst mal nur an der rechten vorderen seite und man brauch doch schon bischen zeit alles ordentlich zu verbauen .
    über die optische qualität kann ich bei bei beiden sachen nicht meckern und bei der k-sport bremse brauchte ich auch keine unterlegscheiben verbauen um tolranzen auszugleichen.
    jetzt kommt doch noch ein aber, mir ist aufgefallen das die bremsbeläge doch etwas über die bremsscheibenaussenkante herausstehen.
    ist das so normal und kann das einer auch bestätigen der selber eine k-sport oder d2-bremse verbaut hat.
    wäre natürlich besser wenn die beläge etwas tiefer in den sattel gehen würden ,denn innen zur verschraubung hin ist noch platz.
    hoffe ihr wisst was ich meine denn das sind schon ein paar millimeter.
    dann noch ne andere frage .auf welche höhe habt ihr eure d2 fahrwerke eingestellt ,einstellbereich ist ja von 170mm bis 220mm für vorne.
    damit ich ungefähr weis auf welches maß ich schrauben muss um ca.45mm tiefer zu kommen

  • braucht euch nicht mehr zu melden ,ich muss die anschlagplättchen im sattel und die beläge etwas bearbeiten. danke

  • ja das mit den belägen hatt ich auch am MX... die orginalen haben gepasst und die pagid standen ca 2mm raus, hab sie hinten dann etwas abgeschliffen... aber schau erst mal ob hinten wo die beläge anliegen, nicht das du sie ausversehen vertauscht hast innen u aussen. dann stehen die nämlich auch etwas raus. und ob dort distanzstücken drinn sind...


    edit: seh grad hast das ja schon genauso gelöst... :grinning_squinting_face:

    edit nr2. rein interesse halber, wie sind die töpfe mit den reibringen bei dir verschraubt?

    Einmal editiert, zuletzt von Zero Cool (4. Februar 2013 um 19:55)

  • du die beläge kann ich nicht vertauschen ,sind alle gleich.
    verschraubt sind die mit schrauben oder was meinst du?
    sind schwimmend gelagerte reibringe.

  • stimmt war jetzt mein gedanklicher Fehler, sind eigentlich gleich groß, bei mir hat ich auf der innenseite jeweils die Distanzsücken drinn... deshalb musst ich bei mir immer schauen die nicht zu vertauschen.

    ja das wollt ich wissen ob sie richtig Schwimmend gelagert sind oder nur verschraubt... meine Töpfe waren nach 700km verzogen, wo ich denk das es daran lag weil sie eben nur verschraubt waren... (Hitzeeinwirkung Stahlreibring auf Alutopf)
    also haben die da nachgebessert. schön :smiling_face:

  • ja ich wollte erst auch nur verschraubte reibringe nehmen aber da ich ja eh schon haufen geld für die bremsanlage zahlen musste da machten die 200-euro aufpreis für schwimmend gelagerte reibringe den braten ja auch nicht mehr schlecht

  • noch tiefer geht beim d2-gewinde vorne nur wenn man den federteller noch tiefer dreht ,was aber dann nicht mehr tüvkomform ist.

  • ja ist maximale tüv tiefe vorne,ist auf 170mm eingestellt und tiefer geht das nicht reinzudrehen,wie gesagt noch mehr tiefe nur noch über den federteller möglich

  • gut kann auch an den19ern liegen, dass er nicht ganz "soooo tief" aussieht, hab ja auf meinem BK die OEM BL Alus und damit ist der echt schon sehr tief :grinning_squinting_face: zu mal von den 215/45 zu den 225/40 hat bestimmt gute 2cm gebracht :grinning_squinting_face:
    gut am Federteller sollte man nicht unbedingt tiefer drehen, glaube dann wird wohl bloß noch der Komfort leiden