Frage zu Gewindefahrwerken

  • Hi,
    ich hab mich mal nach Gewindefahrwerken umgeschaut und habe gesehen, dass sich das Bilstein B14 beim MPS einen Verstellbereich von 5-25mm und 10-25mm hat, jedoch das H&R Monotube für den MPS einen Verstellbereich von 35-60mm und 20-50mm. Wie kann das sein und gibt es noch andere gute Gewindefahrwerke mit denen jemand Erfahrungen gemacht hat?

    Grüße
    Stefan

  • Ich habe mir ein AP bestellt. Das kommt diese Woche und hat auch einen Verstellbereich von 30-60mm. Kann ja noch Feedback geben falls die Marke noch interessant wäre in deiner Auswahl

  • Zitat von General_Dave

    AP Fahrwerke sind doch von KW oder? Hab da mal was gelesen

    Angeblich kommen die Dämpfer aus der gleichen Fabrik oder es steht irgendwie ne gleiche Bezeichnung drauf. Ich weiß jedenfalls nicht, was ich von diesen Gerüchten halten soll. Irgendwo her kommt der Preisunterschied jedenfalls.
    Ich würde mir kein AP-, TA Technix- oder sonstiges no name-Fahrwerk einbauen. Zumal man beim AP auch noch ne Unbedenklichkeitsbescheinigung braucht, weil die Achslast für den MPS nicht passt.
    Das KW - selbst "nur" die V1 - ist auf jeden Fall empfehlenswert. Das D2 Street fahren auch sehr viele.

    Das Bilstein hat wirklich nur den geringen Verstellbereich. Das H&R Monotube, was ich verbaut habe, kann man tiefer drehen. Das ist vom Fahrverhalten her bombe, wenn auch recht hart.

    Was Fahrwerke angeht lieber ein paar Euronen mehr ausgeben und sich freuen, dass man was hochwertiges hat ... meine Meinung :winking_face: .

  • Zitat von Fonsi

    Angeblich kommen die Dämpfer aus der gleichen Fabrik oder es steht irgendwie ne gleiche Bezeichnung drauf. Ich weiß jedenfalls nicht, was ich von diesen Gerüchten halten soll. Irgendwo her kommt der Preisunterschied jedenfalls.
    Ich würde mir kein AP-, TA Technix- oder sonstiges no name-Fahrwerk einbauen. Zumal man beim AP auch noch ne Unbedenklichkeitsbescheinigung braucht, weil die Achslast für den MPS nicht passt.
    Das KW - selbst "nur" die V1 - ist auf jeden Fall empfehlenswert. Das D2 Street fahren auch sehr viele.

    Das Bilstein hat wirklich nur den geringen Verstellbereich. Das H&R Monotube, was ich verbaut habe, kann man tiefer drehen. Das ist vom Fahrverhalten her bombe, wenn auch recht hart.

    Was Fahrwerke angeht lieber ein paar Euronen mehr ausgeben und sich freuen, dass man was hochwertiges hat ... meine Meinung :winking_face: .

    Moin,

    also würdest du dir auch kein K-Sport oder BC Gewindefahrwerk zulegen?
    Jemand Erfahrung mit diesen??

    gruss

  • Zu eurer Beruhigung, ich hab keine Sekunde dran gedacht mir ein 300€ Gewindefahrwerk zu kaufen :grinning_squinting_face: Auch werde ich mir nichts kaufen was nicht aus Edelstahl ist. Das Rostet mir dann sowieso nur alles weg :grinning_squinting_face:
    Bei meinem Swift Sport hatte ich auch ein Gewindefahrwerk von H&R drin. In Verbindung mit ner besseren Rad/Reifen-Kombination konnte man das Auto regelrecht in die Kurven werfen und mit 60km/h enge Autobahnauffahrten hochfahren das hat richtig Laune gemacht :smiling_face:

  • AP kannst du doch nicht mit TA vergleichen.. weil das ist echt rotz. Ich zu meinem Teil will nur tiefer und nicht den Hobel in die Kurven werfen da ich ein recht ruhiger Fahrer bin, somit brauch ich kein 1000€ Fahrwerk nur das er tiefer ist. Aber wenn du eher sportlich fährst dann doch besser KW :smiling_face:

  • Moin
    Hatte zuerst da ap drinne war sehr zufrieden damit keine Probleme beim eintragen und es wird von kuw gefertigt zumindest die Dämpfer. Die federn sind wohl Eigenentwicklung. Habe nun seit einem jahr das kuw drin (wechsel wegen Härte Verstellung) bin damit auch sehr zu frieden jedoch klaggert es mehr als wie mit dem ap und die Härte Einstellung naja hab da schon besseres erlebt. Jedoch kann ich beide empfehlen.
    Ap für nur tiefer und noch etwas mehr kompfort langt das aus. Preislich echt gut.
    Kuw meiner Meinung nach sehr genial viele einstell Möglichkeiten. Jedoch finde ich es zu teuer.

  • Aber was soll ein in Härte verstellbaren Fahrwerk bewirken? Dann kann man es wie bei "The Transporter" machen xD "Wie viel wiegt das Packet? Was, 10kg?! Da muss ich erstmal die Härte meines Fahrwerks verstellen" xD
    Wenn ich mir ein Gewindefahrwerk montiere dann will ich ja, dass es hart ist. Wenn man aufm Ring unterwegs ist, dann macht das vielleicht Sinn, wobei ich keine Lust hätte nach einem Ringausflug wieder hin und herzudrehen :face_with_tongue:

    Und bei so No-Name Fahrwerken bin ich sehr skeptisch, da mach ich mir lieber gleich eins für 1000€ rein als das ich dann mit dem 300€ Fahrwerk nur Ärger habe und das nichts ganzes und nichts halbes ist.

    Denke ich werde dann das H&R verbauen

  • Zitat von matze_mps

    Moin,

    also würdest du dir auch kein K-Sport oder BC Gewindefahrwerk zulegen?
    Jemand Erfahrung mit diesen??

    gruss

    Habe BC Racing Fahrwerk drin...wollte erst das B16 von Bilstein aber da wollte auch andere domlager haben und die sind beim BC Racing dabei...bin sehr zufrieden man kann alles einstellen und Fahrverhalten ist auch super...

  • Also ich hab die schnauze voll gehabt und mit jetzt das k- sport bestellt. Vorher mit den abgeklärt wie das in einem fall wäre wie den den ich grade hab. Und geiler service. Wenn wirklich eim Dämpfer oder irgend was kaputt ist bei lieferung bekomm ich sofort Ersatz. Na viel sagen kann man ja. Aber waren echt nett.
    Ap und KW sind bei mir untendurch!