Schiebt also trotz "drossel" richtig gut ? Ich kanns mir einfach nicht vorstellen
Mazda 3 MPS GTX3071r
-
-
Naja definiere richtig gut. Er macht schon gut Ballett. Über 400 Pferde sind es schon,aber es fehlt halt noch Sprit.
-
Kann eh nix der Karren... :'D
Selbst mit neuer Hpfp und stabilem Raildruck gibt es wieder Probleme..
-
Ist zurzeit etwas ruhig da ich beruflich in Italien bin.
Nach mehreren Rückschlägen läuft der MPS leider noch nicht so wie er soll.
Bei ca 4500-5000 rpm hab ich einen Druckabfall im Rail von 130 auf 110 bar. Das verursacht Ruckler.
Zu guter letzt kam noch ein Fehlercode das der erste Injektor hin ist.
Für Ersatz ist schon gesorgt und ich werde alle 4 Injektoren tauschen und hoffe das dann endlich alles funktioniert.Wir haben ihn jetzt auf 2 bar fallend auf ca 1.7 bar programmiert.
Luftmasse liegt bei ca 400 g/s.Der GTX3071r spoolt ab ca 3000 rpm an und drückt ab 3500 rpm los. Ist zwar nicht so aggressiv wie ein K04 aber ab 4000 rpm drückt er bis 7500 rpm.
-
So mal wieder was neues.
Die Injektoren sind dank dem Adrian nun alle 4 getauscht. Alle 4 neuen schaffen 288 ccm. Also sind gut laufende Injektoren.
Das ruckeln ist nun weg und nun läuft der Hobel endlich .Anbei ein paar Bilder vom ersten Treffen. Ich weiß,er muss vorn wieder etwas runter
-
Schickes Teil, gefällt mir echt super
Ich brauch auch noch diesen Spoiler !!!
-
Das ruckeln ist nun weg und nun läuft der Hobel endlich .
Woran lag es denn?
-
So wie ich das verstehe an den Injektoren
-
Der Injektor vom ersten Zylinder hat anscheinend gesponnen,das hat jedenfalls der Fehlerspeicher angezeigt. Darum hab ich bei Adrian angefragt ob er Injektoren hat die eine hohe Durchflussmenge haben.
-
Na endlich freut mich für dich. Steht echt gut da die Rakete
-
Danke
Werde bei normalen Temperaturen nochmal eine Logfahrt machen. Vielleicht ist es möglich beim Ladedruck noch leichte Anpassungen zu machen.
-
Zeiten wären auch noch interessant
-
Ich konnte einfach nicht widerstehen und hab mir neue Felgen geholt. Hab mich irgendwie an 18 Zoll Satt gesehen. Daher sind nun MB Design LV-1 montiert in den Maßen 8.5jx19 ET50 montiert. Als Reifen dienen dieses mal die bekannten Hankook Ventus V12 in 225/35 R19.
Optisch mag es vielleicht nicht jedem gefallen aber ich bin absolut zufrieden.
Hab ihn vorne auch gleich nochmal 1 cm runter gedreht
-
-
Ja vorne müssen noch Spurplatten drauf.
Mehr als ET45 ist leider nicht drin ohne bearbeiten. -
So. Nach der ersten Auswertung der ersten Logfahrt bleibt die Abstimmung wie sie ist.
Ich fahre nun 1.8 bar fallend auf 1.7 bar LD .
Drehzahlbegrenzer liegt bei 7500 rpm.
Luftmasse lag bei 21 °C bei 418g/s.Leider hab ich immer noch leicht schwankenden Spritdruck,jedoch hat dieser keine Auswirkung auf den Fahrbetrieb. Trotzdem ärgerlich.
Da ATP mir die falsche Druckdose geschickt hat lieg ich hier nun am Limit an. Mehr Ladedruck würde nur über eine härtere Druckdose funktionieren. Da mir aber eh Sprit fehlen würde und das ATP Gehäuse eh nicht viel mehr zulässt belasse ich es jetzt einfach mal dabei.
Alle anderen Werte sind im Grünen Bereich. Ladedruckverlauf und Spool sind schön,kein Klopfen oder thermische Spitzen.Bei 21°C Aussentemperatur hab ich 28°C IAT und 38°C BAT. Kühlwasstemperatur liegt im Schnitt immer bei ca. 90°C. Öltemperatur sollte dank über 7L 5W50 und Ölkühler auch keine Probleme machen.
Falls mich irgendwann nochmal die Lust ergreifen sollte wird eventuell 6th Port und eine andere Unterdruckdose Einzug halten.
-
So gefällt mir das, Marcus
-
Na das sind doch mal super Werte! Top
-
Mich würde da mal dein AFR wert und IDC wert interessieren? 418g kommt mir bissel viel vor für Serien einspritzung. Ansonsten top werte und freut mich dass bei dir wenigstens jetzt alles läuft ;).
-
Der IDC kann bis 105% Duty gehen. Wie der genaue Wert ist kann ich dir leider nicht sagen.
Jedoch kann ich leider nicht den LD fahren der eigentlich geplant war.
DIe OEM Einspritzung soll ja gut sein für 450PS, da ich jedoch nicht diese Leistung habe glaube ich auch nicht das meine IDC am Limit läuft.P.S
Peak-Wert Maf liegt bei 428G/s -