Finger weg vom chinakracher

  • So ich muss mich nun doch mal in einem Extra Fred dazu äußern. Immer wieder liest man fragen zu "eonon" oder "x trons" oder sonstige :pleasantry: All in One super günstig Geräte :pleasantry: . Jetzt mal ganz ehrlich. Erwartet ihr wirklich,dass diese Geräte perfekte qualität bieten,zum Bruchteil eines weniger umfangreichen,namhaften Produkts? :lol: Ok,die Qualität hat sich verbessert und die ausfallrate verringert. Dennoch sind diese Radios nichts anders als vollgestopfte billig Prozessoren,die von allem nur ein bisschen können und dies in hübscher Verpackung machen. Das machen diese Dinger aber nur so lange,bis sie über ihre eigene Technik stolpern und sich aufhängen. Die Feinheiten machen nunmal den Unterschied... Diese billigradios haben lange ladezeiten, billige Technik und Dinge, wie interne Soundprozessoren sind den "Geräten" schlichtweg unbekannt. Was sie jedoch kennen sind falsche Watt angaben, Störsignale wie zB.ein Lautes knacken der Lautsprecher beim anschalten (sehr gesund für die Lautsprecher.... :dash: ),lange Ladezeiten,billige Verarbeitung, brutal hohe Betriebstemperaturen usw. Natürlich gib es im Forum einige die solche Radios haben und alles geht einwandfrei. Diesen sei es vergönnt und ich hoffe,dass die Radios fleißig weiter arbeiten und funktionieren. Alle anderen : Erwartet nicht eine Alpine Qualität zum Spottpreis. Warum kosten denn Radios von Alpine oder Kenwood oder meinetwegen Pioneer mehr, aber sie können weniger? Weil die Hersteller eine so hohe Gewinnspanne haben ?(ja gut bisschen schon aber nicht hauptsächlich :phatgrin: ) , weil sie technisch nicht so weit sind wie die Chinesen?weil sie den Kunde verarschen? ODER........weil sie QUALITÄT Bieten??? Mein Tipp. Spart 2monate länger und kauft ein qualitätsprodukt,oder kauft das billige aber bitte sagt nicht ,es hätte euch keiner gewarnt... :vain:

  • Dass sagen WIR und paar vereinzelte.

    Problem ist aber bei den BK Fahrern, dass der BC trotz Lenkrad-Interface mit normalen Radios nicht mehr gehen soll. Ansonsten rat ich auch jeden bei Alpine/Pioneer/Clarion einzukaufen... Zweitrangig Kenwood und Co

  • Der Unterschied zu den Namenhaften Herstellern ist, dass diese Chinaradios sich recht gut in das OEM Innenraumbild einfügen. Das hab ich nämlich noch bei keinem der Geräte von Pioneer etc gesehen.
    Würde mich persönlich nämlich stören.

  • Nur weil der MPS ein Fernost-Produkt is, muss es auch dann ein passendes dazu Radio sein :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

    Muss jeder selber entscheiden aber meiner Meinung nach macht son 2 Din Gerät nicht weniger her


    Is eben Geschmackssache. Mir geht da eher um Funktion und Klang, deswegen hab ich sogar nur n 1 DIN :thumbs_up:

  • Zitat von 1.6Colt

    Is eben Geschmackssache. Mir geht da eher um Funktion und Klang, deswegen hab ich sogar nur n 1 DIN :thumbs_up:


    Funktion kommt doch vom Motor und Klang von der AGA :grinning_squinting_face: ... der MPS ist doch kein Walkman :kissing_face:

  • @ kyngamok

    Ich finde es immer wieder schön, wie hier (und diversen anderen Foren) pauschalisiert wird. :grinning_squinting_face::smiling_face_with_sunglasses: Hier: Chinadreck ist immer Sch...!

    Pioneer und Co. (genauso wie apple, Lenovo, HTC, Samsung...) lassen seid geraumer Zeit in China fertigen und trotzdem stimmt die Qualität.

    Ich habe jetzt das zweite "Chinaradio" in meinem BK verbaut und bin inzwischen (natürlich auch preisbezogen) recht zufrieden mit dem gelieferten Produkt (Eonon 5151). Das erste derartige Radio (verbaut Anfang 2007) war allerdings wirklich ne Zumutung, was Hardware und Software angeht. Mein 5151 läuft völlig problemlos und tut genau was es soll! In Verbindung mit einem externen DSP und einer Digitalendstufe (beides Markenprodukte namenhafter Hersteller) sowie Lautsprechern mit Bewertungen im Bereich der Absoluten Spitzenklasse (Car Hifi) von Alpine und JL Audio ist der Klang mehr als brauchbar für ein Auto mit allen seinen akustischen Problemen. (Wenn ich noch besser Musik hören will nutze ich meine High End Anlage zuhause. :kissing_face::winking_face: )
    In meinem MPS waren im übrigen zwischenzeitlich diverse Headunits von Pioneer und Alpine verbaut. Keine dieser, wohlverstanden sehr guten Head Units, bot aber folgende Benefits:

    - nahtlose Integration in den Fahrzeuginnenraum (Quasi OEM Look)
    - volle Funktionalität des BC
    - freie Wahl der Navi Software und damit auch konkurenzlos aktuelle Navikarten (Tom Tom, Sygig, iGO, Navtec usw...)
    - freie Konfigurierbarkeit der Benutzeroberfläche

    Was die Hardware (Prozessoren usw.) angeht, gibt es kaum noch Unterschiede zu den gehobeneren Head Units der namanhaften Hersteller (der Kopierwut der Chinesen sei dank). Richtig ist, dass z.B. in den High End Head Units von Pioneer und Alpine deutlich bessere Wandler für die CD Wiedergabe (hier meist von Burr Brown) verbaut werden. Da aber die Masse hier komprimierte Datenformate (wie MP3) von SD Karte im Auto konsumiert (ich auch) spielt das nicht so eine große Rolle (siehe auch akustische Probleme im Auto). Fakt ist, dass beim Musikhören im Auto nicht die Head Unit das schwächste Glied der Hörkette ist sondern das Auto selbst mit seinen semioptimalen Lautsprechereinbauplätzen, dicht gefolgt von den Lautsprechern selbst, den Endstufen und der Verkabelung. Wie oft durfte ich mir in meiner inzwischen mehr als 25 jährigen Autohifi "Karriere" Installationen Anschauen, bei denen super Head Units mit üblen Amps und/oder Lautsprechern gekoppelt wurden, bei denen weder eine Laufzeitkorrektur noch ein vernünftiges Einmessen oder brauchbare Dämmmaßnahmen vorgenommen wurde. Dann waren auch immer die Radios schuld. :face_with_rolling_eyes::upside_down_face::smiling_face_with_sunglasses:

    Ich denke, ich weiß wovon ich schreibe, da ich zu der Generation von hifi Freaks gehöre, die in ihrer Anfangszeit ihre Komponenten noch komplett selbst gebaut haben, da es z.B. noch gar keine Verstärker für den Kfz Einsatz gab. Mein Studium der Elektrotechnik sollte mich auch dazu befähigen, die verbaute Hardware objektiv zu beurteilen und nicht nur den blumigen Marketingaussagen der Hersteller auf den Leib zu gehen. Ich öffne auch heute noch jede Hifi Komponente direkt nach dem Kauf und suche nach Optimierungspotenzial (so auch beim Eonon 5151 geschehen). Bisher habe ich immer Möglichkeiten gefunden etwas zu verbessern (sei es bei der Stromversorgung oder durch den Einsatz klirrärmerer Bauteile usw.). :smiling_face_with_sunglasses:

    Mein Fazit der ganzen Geschichte ist, dass man nicht einfach pauschalisieren sollte sondern wirklich im Einzelfall schauen, wie sich die Lage darstellt. In diesem Sinne wünsche ich allen Hifi Freaks hier im Forum auch weiterhin viel Spaß bei ihrem Hobby. :grinning_squinting_face::winking_face:

  • Nein ich pauschalisiere es nicht. Hab ich so auch geschrieben dass es ausnahmen gibt. Mir ist es nur darum gegangen die leute zu informieren mit was für abstriche sie rechnen müssen wenn sie sich auf diese Geräte einlassen... :winking_face: schlecht reden will ich um gottes willen nix und wer damot zufrieden ist dem ist es von Herzen vergönnt :smiling_face:

  • Hat sich denn in der Zeit mal etwas geändert? Auf Bc und Bedienung über das Lenkrad möchte ich nicht verzichten, aber bspw beim Eonon habe ich auch über sehr schlechten Radioempfang gelesen.

    Was ich noch als Option sehe, ist ein aktuelles Tablet in die OEM Navi Konsole zu setzen. Bloß habe ich da absolut keine Ahnung davon.

    Hatte das nicht jemand hier im Forum umgesetzt?


    Gruß

  • Also zum Eonon kann ich nur sagen, dass der Empfang leider sehr minderwertig ist. Habe das bei Bent zu Genüge in Erfahrung bringen müssen, und mich somit gegen das Eonon entschieden.
    Die anderen Funktionen hingegen sind als Tadellos zu bewerten.


  • Ich öffne auch heute noch jede Hifi Komponente direkt nach dem Kauf und suche nach Optimierungspotenzial (so auch beim Eonon 5151 geschehen). Bisher habe ich immer Möglichkeiten gefunden etwas zu verbessern (sei es bei der Stromversorgung oder durch den Einsatz klirrärmerer Bauteile usw.)


    Mit welchem Ergebnis ?
    Hast du Bilder vom Innenleben gemacht ?

  • Hab keine Probleme mit meinem Chinakracher und der klang ist zum Bose Radio 10x besser...


  • Mit welchem Ergebnis ?
    Hast du Bilder vom Innenleben gemacht ?

    Nein, vergesse ich immer wieder. :grinning_squinting_face: Egal ob ich am MPS, an meiner R6 oder an irgendwelchen HiFi Komponenten schraube. Bin dann scheinbar so auf meine Bastelei fixiert, dass ich nicht an Bilder denke.
    Beim Eonon 5151 gab es allerdings nicht viel zu optimieren. Ein paar Lötstellen nachgearbeitet und die Kabelführung optimiert...
    ...das wars. Den Radiotuner kann man leider nicht optimieren, den müßte man ersetzen :angry_face: aber Radio höre ich eh nie.

    Hab keine Probleme mit meinem Chinakracher und der klang ist zum Bose Radio 10x besser...

    So siehts aus. :grinning_squinting_face:

    Richtig, wer noch Klang will kauft sich ein DSP und man kommt immernoch billiger weg als mit einem Pioneer, Kenwood oder Clarion :grinning_squinting_face:

    Genau das hab ich getan. DSP, Digitalendstufe und sehr gute Lautsprecher/Subwoofer. Mehr braucht man nicht im MPS.

  • Der DSP reisst aber auch nix mehr raus. Wenn der Klang schon nich gut produziert wird, nützt die beste Endstufe, die besten anderen Komponenten auch 0!
    Inwieweit das beim EONON Dingens is, kann ich nich beurteilen, wenn du sagst es klingt, dann muss ichs glauben

    Besser als BOSE ist es sicherlich (dafür bedarf es auch net viel :grinning_squinting_face: ) aber an Alpine Quali wirds denke nich rankommen

    Außerdem gibts im BK ja mittlerweile die Möglichkeit ein andres Radio zu verbauen und der BC bleibt erhalten. Geht aber erst ab Facelift, das Display oben (was sonst nimmer geht) ist anders.
    Siehe Mazda Forum :winking_face:

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (7. Mai 2015 um 11:33)

  • Das Problem mit dem Display haben aber eigentlich nur die non MPS. Das Problem ist dass das Display früher über das Radio versorgt wurde. Neuere BK Modelle und MPS haben extra Spannungsversorgung für das Display, deswegen kann dieser normal problemlos übernommen werden. Daß einzige Manko war dass man, wegen fehlendem Can-Bus Decoder, im BC nicht umschalten konnte. Bei Eonon funktioniert das, bei den Caska Radios und ähnliche nicht mehr.

  • Zitat

    Außerdem gibts im BK ja mittlerweile die Möglichkeit ein andres Radio zu verbauen und der BC bleibt erhalten. Geht aber erst ab Facelift, das Display oben (was sonst nimmer geht) ist anders.

    Siehe Mazda Forum

    Hast du da nen Link Colt?