Wiseco Kolben an original Pleul?

  • passen die Wiseco Kolben (K640M875 bzw die K640M88 ) an die originalen Pleul?
    Ich bekomme da überall unterschiedliche Aussagen.

    Sowohl die Kolben, als auch die original Pleul haben einen Bolzendurchmesser von 22.5mm/0.886in.
    ist sonst noch irgendwas wichtig/entscheidend?

  • Müsste, weil das noch nie Jemand probiert hat und probieren wird und ich weis z.B. dass die meisten Upgrade Pleuel (für MPS) nicht auf Serienkolben passen obwohl der Bolzendurchmesser der selbe ist! Ich habe bei mir K640M875 drin im 3er mit K1 ZH5927AJAFB4-A Pleuel und die besseren Pleuel sind nicht ohne Grund drin ;)!

    Niemand wird beim MPS Motor Schmiedekolben auf Serienpleuel bauen wenn er Motor aufbauen will :D.

    Und du willst die Zylinderwand für honen richtig?
    Was ist denn genau kaputt?

  • wieso nicht, was spricht denn dagegen?
    ich würde auch die originalen mazda kolben nehmen, aber die sind mir einfach zu teuer.
    der buchsen sind mehr oval als rund, deshalb werden sie auf übermaß geschliffen und deshalb brauche ich neue kolben.
    die wiseco sind die "günstigsten".

    die mps pleul passen nicht auf die serienkolben?
    wieso das?

  • Ich habe mich in Bezug auf die MPS Pleuel nicht richtig ausgedrückt ich habs aber korrigiert :D, hätte schreiben sollen die Upgrade MPS Pleuel z.B. K1 passen nicht in die Serienkolben, ... .

    Die Pleuel sind auch eine der Haupt-Schwachstellen im MPS Motor zusammen mit den Laufbuchsen, deshalb kommt niemand auf die Idee die OEM Pleuel wieder zu verbauen, wenn er Motor aufbaut zumal bessere Pleuel nicht die Welt kosten (K1 z.B. ca. 400 Euro).

    So wie du es vorhast wird es definitiv nicht funktionieren denn die Übermaßkolben sind um 0,2 inch also 0,508mm breiter wie Serienkolben aber die Laufbuchsen sind nur ca. 0,1-0,2mm breit beim MPS (siehe Bild unten)! Quasi sobald du anfängst auf Übermaß aufzubohren bohrst du die Laufbuchse raus :D, das hat übrigens schon ein Motorenbauer bei einem Forum Mitglied hier gemacht, was dann die Folgen sind brauche ich glaube ich nicht erklären ;). Zumal die Laufbuchsen beim MPS aus einem minderwertigen Material hergestellt sind und nichts aushalten, schon ab ca. 1,3bar Haltedruck machen se die Grätsche worauf erst der Ölverbrauch ansteigt. Und noch etwas warten und die Zylinderwand reist mit ein, dann kommt Kühlwasser rein und wird dann von dem Kolben gegen den Kopf gedrückt worauf die Pleuel sich verbiegt wegen zu hocher Kompression (das ganze wird als Hydrolock bezeichnet) so z.B. passiert bei meinem Motorschaden.

    Also wenn du Motor aufbauen willst such dir bitte Jemanden der dir gescheite Laufbuchsen reinmachen kann und besorg dir noch gescheite Pleuel!
    Alles im Allen kommst du aber nicht unter 3500 Euro raus eher 4k auch wenn du vieles selber machst! Allein die Dichtungen und Kleinteile kosten etwa 700 Euro, dann noch Pleuel, Kolben, ARP Kopf und Hauptbolzen für etwa 1200 Euro dazu und noch ca.1000 Euro für Laufbuchsen machen!

  • das die pleul ne schwachstelle sind habe ich schon öfters gehört, aber doch nur wenn man an der leistung was drehen will.
    für den serienbetrieb reichen die doch völlig aus.
    auch die Laufbuchsen kann man doch auf eine größe übermaß bringen. (gibt ja schließlich von mazda auch die teile dafür)
    ist bei höherem ladedruck sicherlich der schwachpunkt, bei seriendruck doch aber nicht!?

  • so, ich habe jetzt die Bestätigung durch Mazda, für den MPS Motor gibt es KEINE Übermaßkolben!
    Nur die Standarddinger und das bedeutet ja dass es nicht vorgesehen ist, deckt sich also mit deiner Aussage....

    was ist das denn bitte für ein Mist!?!?!