Kann mir von euch jemand sagen/erklären wie man auf load based abstimmt. Ich bin in englisch nicht der hellste. Bin zur zeit mit boost based unterwegs. Aber es ist mir einfach zu gefährlich wegen den tempetaturschwankengen.
Load Based
-
-
Diese Frage beschäftigt mich auch. Auch verstehe ich z.B nicht wie es sein kann das 1. Load Werte trotz Boost Tuning und das Boost Tuning eingreifen sollen und trotzdem obwohl alle Load Werte auf 3 oder 5 stehen (außer die Norm BAT Werte 1,6-0,6) das man trotzdem bei den WOT loggs nie mehr als 2.0 oder maximal 2.05 sieht...
Hab im Amiforum gelesen hab mir das Handbuch durchgelesen auf English und trotzdem bin ich nicht schlau geworden. Schade das die Leute hier nicht reinschreiben die Erfahrung damit haben
-
Hi,
mit dem Serien Lader kommt man nur auf Loadwerte um 2. max. Welche Maps wollt ihr bearbeiten ? Wenn ihr die Normal Load-Bat Werte nicht hoch nehmt wird das schon mal nix. Es müssen alle Limiter und Load Werte zu jeden ( Load limiter low BAT 1-6Gang) angepasst werden und es müssen reale Werte sein. Ein Load Wert von 2 z.b. wird man mit serien Lader bei 6000RPM nie erreichen können...
Load ist eine Lastanforderungswert der sich aus Luftmasse ,LD etc ergibt. Im Mode Load Based wird je nach bedingung versucht die Loadwerte zu erreichen. Das ganze ist natührlich etwas aufwändiger wie in Boost Mode aber am Ende viel genauer.
Limter Absolute , Loade Targeting , APP requested Load, Load requested zu den Gängen Low Bat... und und ... KR ist auch ein wichter Punkt.
Ich selber fahre um Load 2,65 auf 2,1 abfallend .... wo ich dann bei um 1,8 Bar bin. Mehr geht nicht mit den Serien Injektoren. IDC um 90 %
Gruß Martin
-
Es ist auch wichtig die Loadwerte einzugrenzen! Sowas wie in den Cobb OTS maps von wegen 3.0 Load ist nix für einen MPS der auch im Winter bewegt wird, weil die ECU versucht immer Sollloadwert zu erreichen und das führt im Winter dazu dass zu viel Load (Last) anliegt ! Wie Martin schon schreibt 2.0 ist mit Serienlader das Maximum in etwa. Ich habe bei meinen 3er auch wie er etwa 2,6 fallend auf 2,1 bei 1,8bar nur bei mir Stecken in Motor, ... zich tsd Euro und bei Martin auch, das darf man nicht vergessen. Der Serienmotor würde bei einem Loadwert um 2,6 definitiv hochgehen über Kurz oder Lang. Das ist etwa 63% mehr Last für den Motor, das macht der nicht mit! Ein Originalteil hält ca. 20% mehr Leistung aus, geht man beim Tuning von aus. Und da sagt eigentlich schon der gesunde Menschenverstand das wenn ein Auto maximal 1,6 Load erreicht ab Werk, 3.0 Load zu viel sind, aber erklär es mal den Ami's :D!
Naja mein Cobb AP kommt Morgen an, werde mich mal die Woche damit auseinandersetzen wenn ich Zeit habe, dann kann ich bei Allen 3 Lösungen ME , VT und Cobb AP mitreden und abstimmen.
-
Ilja und Martin danke für eure Beiträge aber genau diese Sachen finde ich komisch. Laut Cobb greifen diverse Load Maps auf das Boost getunte Auto ein
ABER
Egal ob ich im Winter oder im Sommer fahre egal ob ich 1,1 bar peak oder 1,4 bar peak fahre ich schaffe maximal 2,05 Load. Das heißt irgendeine Load Tabelle muss meinen Load internen Wert begrenzen, diese in den OTS eingestellten Maximum Load 5.0 oder bei den High BAT Maps von 3.0 scheinen keinen Einfluss auf die tätsächlich anliegende Motorinterne Last zu haben ...
In Gang 5 und 6 erreiche ich maximal 2.0 Load fallen auf ca. 1.6 bei 6300rpm
In den Unteren Gängen schaffe ich bis zu 2.05 Load fallend auf 1.6 Load aber da hab ich das Problem das durch den Fallenden Load Wert der Haltedruck unter meiner Desired Pressure sinkt also den gewünschten LD den ich in den Boost Maps einstelle ...
Aktuell hab ich 1,3bar peak fallen auf 1,15 und paar kleine änderungen haben da Wohl geholfen den Haltedruckziel fast zu erreichen.
Dadurch das mein Load Wert jetzt bis auf 2.05 steigt dauert es etwas länger bis der Wert auf 1.6 fällt und das hält meinen LD jetzt bei gleicher RPM etwas weiter oben (ca. 0,1-0,2 bar)
Ilja bin mal sehr gespannt was du dann zum Cobb Tuning berichten kannst also wie gesagt ich glaube das diese Eingestellten 3.0 bei der High BAT keinen Einfluss auf die tätsächlichen Load Werte beim Loggen haben. Denke so lange man kein Load Tune fährt sind diese Werte fast irelevant...
Im Cobb ATR Handbuch steht auch irgendwas wie "solange die Load Werte absichtlich höher als die tätsächlich erreichten Load werte gestellt sind werden diese Werte nicht erreicht oder so... Hatte mir das alles mal intensiv durchgelesen aber irgendwann hab ich es sein lassen ich meine die 1,15bar Halte ich jetzt Fast in gang 5 und 6 viel mehr schafft der blöde 882er K04 sowieso nicht ...
-
So heute nochmal was getestet und jetzt bin ich echt durcheinander hoffe das kann mir einer von euch kurz Erklären ...
Test 1 : 6 Grad Außentemperatur
Test 2 : 18 Grad Außentemperatur (jeweils 1% mehr WGDC Stellung von 3500-6000 RPM als Test 1)
Ergebniss :
Bei Test 1 hab ich 1,3bar peak gehabt 250g/sek gezogen und einen maximal Load von 2.07 gehabt ...
Dabei ist der reale WGDC Wert 77% aufgegangenHeute bei Test 2 hab ich 1,28 bar peak gehabt maximal 242g/sek gezogen und einen Load Wert von maximal 1.95 gehabt ...
WGDC war bei maximal 82% also 5% mehr !!Ok das ich trotz 1% mehr WGDC Temperaturbedingt etwas weniger Luftmenge ziehe und somit etwas weniger Ladedruck peak bekomme verstehe ich
ABER
Warum zur Hölle bzw. welche Tabelle bei Cobb sorgt jetzt dafür das ich nur maximal 1.95 Load habe ? Kann das auch sein das ich wegen dem weniger Load gleichzeitig weniger LD Spitze und weniger Luftmenge habe ?
Müsste ich nicht normalerweise einen Automatisch höheren Load Wert haben bei warmem Wetter damit durch mehr Load versucht wird mehr Luftdurchsatz und somit Ladedruck zu bekommen ??
Der WGDC Wert ist ja 5% höher weil die ECU versucht mehr Luftmenge zu bekommen aber das widerspricht sich mit der Tatsache das die ECU weniger Load Produziert ...Dachte immer das ich bei kälterem Wetter weniger Load bekomme da ansonsten zuviel LD entsteht
Trotz Boost Tuning beeinflussen irgendwelche Werte meinen Load
Würde jetzt theoretisch bei -10 grad ein höherer Load Wert entstehen ? somit mehr Luftmenge und mehr LD Spitze... Würde der reale WGDC Wert dann unter 77% bleiben da wegen der kalten Temperatur weniger abgas zum lader gehen muss um den gewünschten LD bzw. Load wert zu bekommen ?
Das ist mal wirklich kompliziert die zusammenhänge zu checken vielleicht kann mich ja jemand aufklären
gruß
-
-
Das ist absolut richtig so. Und wenn man Load auf 3.0 aufmacht, versucht die ECU diesen zu erreichen ;), das geht im Sommer gut weil der Serienturbo grad mal maximal 2.0 Load schafft, aber im Winter ist es zu viel Last und Ladedruck für das Auto, weil bei Minus Temp. wird das ganze noch viel extremer ;)! Man kann den Ladedruck auch erst über 6° Außentemperatur sauber einstellen, drunter macht das WG was es will. Mach mal einen Log bei -6°, Last geht sehr hoch, WG fällt auf Richtung 0 und trotzdem steigt der Ladedruck, es sei denn er wird von der 2D Ladededruck Tabelle begrenzt, dann gibt es einen Boostcut!
-
-
Load Based ist Standard, da muss man nix umstellen.
-
Bei cobb aber nicht oder? Was ich so gelesen habe. Da ist auf boost based eingestellt. Deswegen sind ja auch die load tabellen auf 3.0 gestellt und die load error comp werte alle auf 0 gesetzt. Oder versteh ich da was falsch. Also versucht die ECU nur auf die boost tables nachzuregeln. Da sind in den boost error comp tabellen schon werte eingegeben. Wäre froh wenn du mir das kurz erklären könntest ilusch. Da du einer der wenigen bist der einen durchblick bei den ganzen hat
-
Also OEM ECU ist Load based, die OTS maps von Cobb sind aber Boost based ja. Da muss man einfach auf Edit -> Advanced Parameters -> Toggles (Base) gehen und bei "Use Boost Based Dynamics" Hacken weg machen und auf "OK" gehen!
WG Duty Baro Error Comp. (Fine) (Load Based) und WG Duty Load Dynamics (Fine) (Load Based) auf OEM Werte setzen! Leider kann man das ja nicht bei Cobb das man 1 einzelnes Kennfeld oder ein Teil des Kennfeldes auf OEM setzt :(. Nee man muss die ganze Programmierung auf OEM setzen, es abkopieren und die Programmierung aufrufen und es einfügen und das Kennfeld für Kennfeld. Finde die Cobb Software von Bedienung her am schlechtesten im vergleich zu VT oder ME .
WG Duty Throttle Close Baro Threshold (Load Based) würde ich so lassen wie Cobb es eingestellt hat, mache ich auch so in etwa ;).
Oder verstehe ich deine Frage falsch?
-
Danke für die Antwort. Das war genau das was ich gefragt habe.
-
Lies dir bitte noch das durch was ich in meiner Aussage ergänzt habe, Cobb setzt die Tabellen auf 0 durchweg warum auch immer. Finde ich unlogisch, wenn man die Logik umstellt, dann greift die ECU ehe auf die anderen Werte nicht drauf und man kann se stehen lassen. Ich würde ehe die ganzen Boost Error Tabellen nicht anfassen und OEM lassen. Das ist einfach die Nachregelung des Ladedrucks der ECU. Quasi das die ECU wenn der Ladedruck von den Sollwert abweicht nachregeln kann und diese Tabellen sagen ihr dann wie weit se bei der und der Abweichung nachregeln darf.
Die WG Duty Boost Error Comp. (Fine) (Boost Based) würde ich persönlich auch auf OEM setzen. Was Cobb genau an der ECU Logik ändert kann ich aber nicht sagen. Das ist was Cobb spezifisches, das macht sonst keine Software, muss mich da auch noch genauer einlesen.
Cobb setzt halt die Werte runter um einen sauberen Ladedruck verlauf zu bekommen. Quasi das die ECU nicht viel regelt und der Ladedruck nicht schwankt.
-
Das problem ist das ich meine oem werte nicht ansehen kann. Oder kann ich die mit atr auslesen
-
Hi Illusch
Finde es klasse das du dich mal um den Cobb Shit kümmerst
Bei den Tabellen braucht man nicht Kennfeld für Kennfeld "abschreiben" man kann einfach ganze Tabellen direkt markieren und kopieren..
Aber noch ne generelle Frage was zum K04 und "Load" passt...
Ihr hattet ja geschrieben das der K04 sowieso nicht mehr als 2.0 load schafft. Das heißt mit einem großen Lader würde die OTS Map die Eingestellte 3.0 Load bei den Norm BAT Tabellen anzustreben obwohl wir boost based fahren ...
Doch warum braucht der K04 Lader am Anfang für 1,2bar (wo er den Ladedruck neu aufbaut) nahezu 2.0 Load und im weiteren verlauf bis 6000+rpm nur noch 1,55-1,65 Load um diese 1,2 bar Haltedruck zu erreichen ?
Was würde z.B bei einem BNR S3 bei ungeänderten Werten passieren ? Load Werte deutlich höher als 2.0 und auch richtung 6000+rpm dann erhöhter Load ? Oder würde er Theoretisch sogar bei 6000rpm weiter als 1.6 Load runter fallen weil der Lader die Angestrebten 1.2 bar Haltedruck viel leichter "packt" ?
-
Mit Kennfeld meinte ich ganze Tabelle und das Problem ist man muss Tabelle für Tabelle oder Wert für Wert wenn man nur einen Teil Serie haben will kopieren und immer die map zwischenspeichern weil man auf die Originale wechseln muss bei mehreren Tabellen. Bei VT z.B. brauche ich nur die Tabelle oder einzelne Werte zu markiern und kann se auf Serie setzen. Man kann auch nicht zwischen den Kennfeldern vergleichen wie bei ME z.B. geschweige denn 2 Abstimmungen gleichzeitig aufrufen :D, ... . Wie gesagt Software technisch von der Bedienung ist es Mist und sehr umständlich gemacht, das können Andere besser, hab ja den direkten Vergleich.
Load fällt bei allen Ladern bei meinem GT3076R sind es von 2,6 auf 2,1 etwa. Ich habe ganz ehrlich keine praktischen Erfahrungen mit VT Boost Base und Load Base und kann nicht sagen wie das Auto dadrauf reagiert. Das ist auch was Cobb AP spezielles und dabei wird die ECU Logik geändert. Müsste mal unterschiedliche Sachen austesten um zu sagen wie deren Boost Base tickt, bzw. muss mal deren .pdf nochmal genau durchlesen, denke da wird es schon drin steht welche maps wie reagieren wenn man auf Boost Base umstellt. Das kann der MPS_Fan bestimmt sagen, er hat da mehr Erfahrung mit. Kann nur sagen wie die ECU unter normaler Logik arbeitet und da würde Load ansteigen mit einem BNR S3 z.B. wenn Ziel Load 3.0 ist, wie hoch hängt von Ladedruck ab. Denke bei 1,3bar sind es etwa 2,2 Load fallend auf 1,8.
-
Was ist eigentlich wenn man einen load limiter setzt zb auf 2.0. Könnte das helfen das übersteigen des LD im winter etwas in griff zu bekommen. Wenn man mit boost based unterwegs ist
-
Ein Req.Load von maximal etwa 2,0, ist mit Serienturbo absolut ausreichend und wird von vielen Tunern eingestellt, darunter von Ecutek, VT, Mir, ... die Load Limiter können schon bei 2.5 liegen oder so, das ist kein Problem.
-
Aber ilusch ist das möglich auf boost based zu bleiben mit den load limiter oder funktioniert das nicht?
-