Hey Guy's
Da heute so ein schöner Tag war, hab ich mich mal hingesetzt und die OEM-Motorabdeckung so bearbeitet, dass sie auch problemlos mit einem ETS-Tmic montierbar ist. Natürlich habe ich alles gleich bildlich festgehalten um ein kleines Tutorial anzufertigen.
Also benötigt wird ein wenig handwerkliches Geschick, ein Dremel , 4 Senkkopfschrauben M6 + passende Muttern und ein Akku-Bohrer samt 6er Bohrer.
Als erstes trennt ihr mit dem Dremel das Gitter der Abdeckung heraus. Danach habt ihr noch auf der rechten Seite einen Steg, wo das Gittermuster zu sehen ist. Das muss ebenfalls weggedremelt werden (siehe Bild rote Rahmen):
Habt ihr das ebenfalls getan, müsste das Teil nun so ausschauen:
Nun gehts an die Unterseite. Nachdem ihr das ganze Gitter ausgeschnitten habt, habt ihr auf der Unterseite noch die Stege stehen (siehe Bild roter Rahmen):
Die müssen ebenfalls verschwinden, da sie ansonsten auf dem LLK aufliegen und die Abdeckung nicht bündig abschließt. Desweiteren habt ihr noch eine "Anhäufung von Stegen + kleiner Winkel". Das muss auch alles verschwinden (siehe Bild roter Kreis):
Habt ihr das alles auch weggedremelt, so seit ihr eigentlich schon fast fertig. Die Abdeckung müsste dann so ausschauen:
Anschließend setzt ihr die Abdeckung über den ETS-Tmic und schaut ob sie bündig auf den Rahmen anliegt. Ist das der Fall, bohrt ihr in jeder Ecke ein Loch durch die Abdeckung+Rahmen und befestigt sie. Ich habe die Abdeckung mit einer Gripzange fixiert, damit die Abdeckung nicht verutscht beim bohren.
Nachdem ihr die Löcher gebohrt habt, nehmt ihr die Abdeckung nochmals ab und senkt die Löcher. Nun greift ihr zu den Senkkopfschrauben und verbindet die Abdeckung mit dem Rahmen.
Nun sollte es so ausschauen:
Und das wars auch schon. Nach getaner Arbeit greift ihr zum Bier, stellt euch vors Auto und begutachtet euer "Meisterwerk" :D. Bei den OEM-Schrauben, die eigentlich zur Befestigung der Abdeckung dienten, habe ich das Gewinde komplett weggeflext, sodass man nur noch die Köpfe in der Hand hält. Diese habe ich auf die Löcher auf der Oberseite der Abdeckung geklebt (siehe letztes Bild rote Kreise)
Und fertig ist der Nachrüst-LLK im OEM-Style!
Ich denke, dieses Tutorial dürfte besonders für die Leute interessant sein, die gerne einen größeren LLK verbauen möchten, aber Angst haben, dass es beim TÜV auffällt.
So jedenfalls auf KEINEN FALL!
Ich werde die Abdeckung nur montieren, wenn ein TÜV-Besuch ansteht. Ansonsten finde ich es nicht gerade hübsch. Ich will schließlich was vom Motor sehen
Gruß
Dom
EDIT: Ich denke, die Anleitung lässt sich auch leicht auf andere Modelle (3er bl, 6er, CX7) übertragen.