Reihenfolge Auto Außenpflege + Produkt Vorschläge/Erfahrungen

  • Meine Reihenfolge schaut so aus.:

    1. Lack mit Kärcher abdampfen
    2. Auto komplett mit Foamlance einsprühen und einwirken lassen
    3.Schaum reste mit Kärcher entfernen
    4.2 Eimerwäsche mit 2 schwämmen einer für oben und einer für unten
    5.Schaum reste mit Kärcher entfernen
    6.P40 Detailer aufsprühen und Lack mit Abzieher und Trockentuch abtrocknen
    7.Kontrolle und eventuell wenn nötig mit Lackknete Lack intensiv reinigen
    8.Cleaner Fluid
    9.Wachsen
    10.Fertig :-p

  • Ihr habt es gut, es ist leider garnicht so einfach einen Platz zu finden, an dem man das Auto von Hand waschen kann, daheim habe ich keine möglichkeit.
    Automatische Waschanlagen soll man ja meiden aufgrund der holos durch die bürste und in Cleanparks zu bürsten ist auch riskant, weil dort voher jemand seine felgen geputzt haben kann mit der dortigen bürste und man mit dieser auch den lack zerkratzen könnte.

  • Leute, bringt DEATHROW nicht durcheinander :pinch:
    Er hatte nur nach einer einfach Reihenfolge für eine Komplettpflege gefragt. Inzwischen tauchen hier immerwieder Produkte, Produktbezeichnungen und persönliche Vorlieben auf, die auch für neue Mitglieder am eigentlichen Thema vorbei gehen und mehr Verwirrung stiften.

    Wenn von Seiten DEATHROW's noch fragen sind, wird er die sicher stellen oder einen neuen Thread aufmachen :kissing_face:

  • Zitat von DEATHROW

    Ihr habt es gut, es ist leider garnicht so einfach einen Platz zu finden, an dem man das Auto von Hand waschen kann, daheim habe ich keine möglichkeit.
    Automatische Waschanlagen soll man ja meiden aufgrund der holos durch die bürste und in Cleanparks zu bürsten ist auch riskant, weil dort voher jemand seine felgen geputzt haben kann mit der dortigen bürste und man mit dieser auch den lack zerkratzen könnte.


    Cleanparks sind doch super ...aber wie du richtig gesagt hast die Bürsten da kannste vergessen... kauf die en Eimer...und entweder bekommst du am Waschpark wasser oder bringst es dir im Kanister mit :winking_face: dann hol dir en Shampoo und en Felgen reinier schon haste du ne sinvolle Grundaustattung und kannst dort in ruhe putzen :winking_face: und falls die betreiber meckern weil se keine handwäsche wollen fährt man abends hin da is keiner von denen mehr da :smiling_face:

  • Ich klinke mich auch mal in den Thread ein :grinning_squinting_face:

    Ich frage mich die ganze Zeit schon, was dieses Abkneten bedeutet. Ich achte auch sehr darauf, dass mein Auto immer gut aussieht aber davon hab ich noch nie etwas gehört

    Meine Vorgehensweise bisher war
    1. Mit Kärcher absprühen
    2. Mit 2 Eimer Methode Waschen
    3. Mit Kärcher alles absprühen
    4. Abledern
    5. 1X im Jahr Polieren

    bis jetzt hat das Auto danach immer Top ausgesehen. Für Verbesserungsvorschläge bin ich aber gerne offen :smiling_face:

  • Da bin ich aber ganz anderer Meinung! Mit nem richtig guten teuren leder kann man nix falsch machen bei richtiger anwendung. Ein Eingeständnis meinerseit, ich benutze inzwischen ein spezielles Saugtuch zum trocknen. Ist halt einfacher in der Anwendung.

    Gruß

  • Die Knete holt dir nachn gründlichen Waschen sämtliche Fliegen-, Harz-, Teereste und Co schonenst runter.

    Du glaubst garnicht, was du nach ner gründlichen Wäsche da noch runterbekommst... Ich hab gestern den 2011er Focus meiner Eltern aufbereitet und auch geknetet. Hab gerade die viertelste Motorhaube gemacht, war die Knete braun :winking_face_with_tongue:

    Ich möchte sie nimmer missn :thumbs_up:

    Schau dir das Video mal an, da isses sehr gut beschriebn:
    https://www.youtube.com/watch?v=jzDzGx_CKTE


    ------------------------------

    Bzgl Trocknen: Ich nehm Mikrofaserhandschuhe. Zum Schluss nochmal mit CG P40 und flauschigen MFT drüber. Von Meg's gibts das spezielle Trockentuch, das muss extrem gut sein, da kannste soweit ich weiss mit dem Tuch das ganze Auto trocknen :thumbs_up:

    Leder hab ich noch nie benutzt :grinning_squinting_face:

  • Zitat von Maggy983

    Da bin ich aber ganz anderer Meinung! Mit nem richtig guten teuren leder kann man nix falsch machen bei richtiger anwendung. Ein Eingeständnis meinerseit, ich benutze inzwischen ein spezielles Saugtuch zum trocknen. Ist halt einfacher in der Anwendung.

    Gruß

    Muss dir da leider wiedersprechen wenn ein qualitätsmicrofaser Tuch hast mit nem ordentlichen Flächen Gewicht (ich reden von keinem 5€ Tuch) ist es schonender für den Lack als mit dem besten leder ...und wie du selbst zu gibst einfacher in der Anwendung