Des is die Teile nr
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/c2/354-c24bc219db182050f5b7b6f73cfb5aee50a8d4c7.jpg)
Einspritzinjektoren Aus&Einbau
-
-
brauchst du nicht zwingend da sie nur die ringe halten beim ausbau. Funktioniert also auch ohne
-
Hallo,
bereite mich grad ein wenig auf den Injektorentausch vor, und da sind mir in der Corksport-Anleitung die Drehmomentangaben in amerikanischer Ausführung aufgefallen, welche ich hier in für uns verständliche Nm umgewertet habe:
OEM Angaben Anzugsdrehmoment:
8mm Schrauben: 8.1 - 10.9 Nm
10mm Schrauben: 17.6 - 21.7 Nm
12mm Schrauben: 28.5 - 33.9 Nm
Bei solchen von-bis-Angaben fahre ich seit jeher die Linie: Der gute Mittelwert ist immer richtig.
Grund für diese teils niedrig anmutenden Drehmomente ist übrigens der Umstand, dass man Stahlschrauben in Aluminium eindreht, und diese Gewinde hat man schneller zerf*** als einem lieb ist, also bitte besser dran halten
Durfte ich an der KTM schon erleben, ist kacke.
Falls man Sorge hat dass eine Schraube allenfalls nicht hält, ein Tröpfchen Loctite 243 (blau) hat bisher noch keiner handelsüblichen Schraubverbindung geschadet.
Viele Grüsse
Janis
-
Ich hab auch den Injektor Ausbau vor kurzen durchgeführt. Ich war verwundert das nicht eine Schraube bei Mazda eine Schraubensicherung besitzt. Dafür war jedes Gewinde tadellos. Bein Zusammenbau hab ich kein Drehmoment verwendet aber Loctite blau.
-
Bein Zusammenbau hab ich kein Drehmoment verwendet
Du hast die Schrauben locker gelassen???
-
Nein
und ich wunder mich warum es im Motorraum so kleppert
-
Hallo,
Wie werden die den gereinigt?
Ich hole meinen MPS morgen, der ist in eher schlechtem Zustand und wollte und wollte am Wochenende Basics und co machen. Reicht es dir ins beheizte ultraschallbad mit Lösung zu geben? Oder kann man sich das auch schenken? -
Nein, wenn es richtig machen willst ASNU oder eben gereinigte von einem User im Austausch kaufen. Gibt den einen oder anderen der immer gereinigte Injektoren auf Lager hat.
-
Sind doch mit der Seite auch per Ultraschall gereinigt worden? Nur danach noch geprüft worden am Prüfstand
-
Jo und das Sprühbild ist aber das wichtigste an dem Ganzen
-
Sind doch mit der Seite auch per Ultraschall gereinigt worden? Nur danach noch geprüft worden am Prüfstand
Ganz so einfach ist das nicht. Bei mehr Infos PN an mich.
Zunächst werden die Ventile geprüft auf
- Dichtheit (Druckregelung >3,5 Bar/30s)
- Kraftsstoffnebel, Strahlbild und Zerstäubungsqualität
- elektr. Widerstand
- Ansteuerung
- Phasengleichheit
- Durchflußmenge
- Elektronische Betätigung, Einspritzzeit und Drehzahl simulierbar
Nach der ersten Prüfung werden die Ventile von Filter und Dichtungen befreit und im Ultraschallbad gereinigt. Filter, Ventilschutzkappen, Unterlegscheiben und O-Ringe werden ggf. erneuert (so weit verfügbar). Nach der Reinigung erfolgt ein erneuter Prüfdurchgang.
Das Ultraschallbad: Nadelkopf, Nadelsitz und Ventilführung werden in einem Spezialbad mit einem variablen Ansteuerprogramm intensiv gereinigt.
Diese Ultraschallreinigung ist nicht vergleichbar mit einer statischen Reinigung der Ventile in einem herkömmlichen Ultraschallbad. ASNU reinigt die Ventile mit einer ganz speziell für Einspritzventile hergestellten Reinigerflüssigkeit. Zudem werden die Ventile während der Ultraschallbehandlung elektronisch getaktet. Dies bedeutet, daß auch kleinste Verunreinigungen und Ablagerungen im Ventilnadelsitz werden entfernt. Ein nahezu perfektes Spritzbild ist nach Reinigung in den meisten Fällen ist das Ergebnis
-
-
Blöde Frage.... Hilft ein Additiv wie ein "Benzin Injektor Reiniger" auch etwas?
Ich frage aus folgendem Grund: Werde bald mit ein paar Mods anfangen wie LLK, AGR, BenzinPumpe, und habe vor nach nem Jahr den Motorblock zur Überarbeitung auszubauen.
Dadurch komme ich natürlich leicht zu gewissen Teilen und würde das im Zuge dessen machen.... so wie auch Kupplung und Schwungrad.
Mein Motor hat 117k runter.
-
Nein.
Die Injektoren durch frisch servierte ab ASNU Service bzw. neue (wer's sich leisten kann) zu ersetzen ist unumgänglich.
Und du willst deinen Motor ja auch nicht töten, also würde ich das definitiv mit Prio #1 versehen, das meine ich ganz ernst ohne Scherz jetzt.
Selber reinigen kannst du auch vergessen, siehe den belehrenden und guten Beitrag von Felix Einspritzinjektoren Aus&Einbau
Den Gedankengang hatte ich auch mal, und musste einsehen dass das besser zu unterlassen ist. -
ok. Danke für die Info.
dann werde ich das noch durchführen. Er schläft ja eh noch in der Garage
Die Anleitung von corksport finde ich eh sehr gut
-
Hat schon jemand von euch die Injektorreinigung selbst durchgeführt?
Anbei ein Artikel:
https://bandelin.com/service/anwend…uesen-reinigen/
Habe nämlich ein Ultraschallbad. Dann baut man sich noch ne Halterung und kauft sich die Flüssigkeit.
Ein Sprühbild hat man natürlich nicht... aber besser als einen Stein am Schädel
-
Ein Sprühbild hat man natürlich nicht
Das ist aber das Wesentliche! Nur damit siehst du obs überhaupt besser geworden ist. Eine oberflächliche Verdreckung sagt nämlich nix. Ebenso wenig hilfts wenn man diese entfernt.
D.h. im schlimmsten Fall wirds durch eine solche Reinigung sogar schlechter als es war.
Nachdem man mit verstopften Injektoren (darum reinigt man sie ja!) einen Motorschaden riskiert, würde ich mir das nicht antun wegen der paar €. Bzw. würde ich nicht mit dem Wohl des Motors Lotterie spielen! Ist mMn gleichzusetzen mit gar nicht reinigen.
-
29 Euro für ne reinung pro injektor. Also wer da beim mps spart der sollte sich ein anderes Auto kaufen
-
Das Ultraschallbad nützt dir außer Optik leider nix
-
So kann es leider aussehen
-