Was 2014 auf uns Autofahrer zukommt

  • Ich grüße euch,

    anbei der Zeitungsartikel den ich gelesen habe.

    Das sich der Name von Verkehrszentralregister auf Fahreignungsregister ändert ist naja :smiling_face:
    Punktesystem ändert sich schön wäre es wohl, wenn sich nach der Umstellung oder davor noch die Fahrer (auch wenns ein riesen aufwand ist) einfach benachrichtigt werden wieviel sie haben und was daraus wird.
    Neuwagen bekommen Euro6 hm.... schön.
    Warnwesten werden ab Juli zur pflicht, klar ein großer Sicherheitsaspekt bei Pannen etc. ist auch Ok, heißt falls man keine hat so schnell wie nur möglich welche besorgen.
    Die Warnwesten werden sicherlich auch Preislich ein wenig ansteigen wenn die Nachfrage größer wird.
    Ab Nov. müssen alle Neuwagen mit Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein. Klar schön wenn das die neuen Fahrzeuge haben aber braucht man das den zwingend auch beim Neuwagen? Meiner Meinung nach nicht aber naja sollen sie machen.

  • mal ne doofe frage weils net ganz drauß vorgeht

    auch wenns in der mehrzahl steht aber wieviele warnweste gilt es denn nun mitzuführen? glaub nach alter regelung wars für gewerbefahrzeuge nur eine weste sprich für den fahrer, bleibt es dann auch bei privat so also eine oder pro sitz also 5 dann :confused_face:
    hat da wer ne ahnung?

  • danke für die frage. das war mein erster gedanke, als ich den artikel gelesen hab. in östereich muss man meines wissens je mitfahrer eine haben und diese mus im innenraum des kfz mitgeführt werden. macht sinn. wer will schon übersehen werden. ich hab momentan zwei im auto (hm, zwei? müsste nachgucken. eine auf jeden, die ist in der tasche auf der rückseite vom fahrersitz).

    ich stelle dann jetzt aber auch den antrag, dass die westen in allen grössen erhältlich sein müssen. immerhin wollen ich und der ilusch auch vernünftig geshen werden. die westen die ich dabei habe, taugen eigentlich eher als armbinde :thumbs_up:

  • so mal eben vom ace geliehen :thumbs_up:

    Zitat


    Ab dem 1. Juli 2014 muss in jedem Pkw, Bus und Lkw eine Warnweste mitgeführt werden. Noch unklar ist allerdings, ob auch für jeden Mitfahrer eine Weste an Bord sein muss. Ob die Warnweste in gelber, roter oder orangener Farbgebung gehalten ist, spielt keine Rolle. Sie muss jedoch der europäischen Norm EN ISO 20471 entsprechen. Wird bei einer Polizeikontrolle das Fehlen einer Warnweste festgestellt, ist ein Ordnungsgeld in noch unbekannter Höhe fällig. Bei einer Hauptuntersuchung des Fahrzeugs gilt eine nicht vorhandene Weste als Mangel. Motorräder sind von dieser Regelung ausgenommen. Aus einer vom ACE 2013 vorgenommenen Erhebung geht hervor, dass die Warnwesten-Ausrüstungsquote in Autos mit mehr als 96 Prozent schon heute sehr hoch ist. Lediglich 3,5 Prozent der Autobesitzer geben an, keine Warnweste im Auto mitzuführen, die restlichen Autofahrer wussten nicht, ob sie eine Warnweste dabeihaben oder nicht.

    irgendwie klasse wenn man das so liest in nem halben jahr soll etwas kommen, aber keiner weis wie es endgültig aussehen soll bzw wie es bestraft wird :wacko:

    Einmal editiert, zuletzt von seraph (2. Januar 2014 um 01:50)

  • ich dachte so sinnlose gesetzeslücken gibts nur bei uns in d.

    aber du kannst ja den polizeifunk mithören und dann schnell zum unfallort fahren um signalwesten teuer an aussteigende pkw-insassen zu verticken... vielleicht lohnt sichs ja.

    grundsätzlich ist es m.e. aber schon sinnvoll, für jeden insassen eine weste zu haben.

  • Zitat von Neb

    Über eventuelle Strafen weiß man noch nichts...

    Naja, Strafe hin oder her. Dann legt man sich halt ne Warnweste ins Handschuhfach und gut ist. Die kriegt man doch überall nachgeworfen. Ich hab die damals beim Anschluss der KFZ-Versicherung bekommen. Erst lag sie im Kofferraum in der Seitentasche mit Verbandstasche und Warndreieck zusammen und jetzt liegt sie im Handschuhfach.