Wassertransferdruck

  • Ja, das bedarf sicher einiger Übung. Habe gerade auf eBay geschaut, das ist wirklich nicht so sehr teuer! Rein um es auszuprobieren, wäre das ja mal günstig. Du hast quasi die Teile gereinigt, grundiert, schwarz lackiert, und dann die Carbon Trägerfolie aufgezogen, oder? Die Videos auf YouTube dies dazu gibt sind ja gigantisch!


    Antwort Hilfreich? Lass ein Like da!

  • Moin,
    ja das Verfahren ist wirklich genial. Die Vorgehensweise wie Du sie geschildert hast ist korrekt. Das knifflige an der Sache ist halt die Folie sauber auf das Wasser zu legen ohne Lufteinschluß und ohne daß Wasser auf die Folie läuft, dann gibts Löcher. Siehste an der Abdeckung des Sicherungskastens. Da sind zwei Löcher drin. Das weitere Problem ist das Becken, das Du benötigst. Denn für das Teil, das Du beschichten willst, mußt Du die Folie ca. 5 cm länger schneiden. Zudem dehnt sich die Folie auf dem Wasser nach dem Besprühen mit Aktivator noch aus. Also braucht man je nach Größe des Teils ein entsprechend großes und auch tiefes Becken.

    Gruß

    Mikel

  • Ja, über das Becken mache ich mir gerade Gedanken. Das könnte ich mir natürlich auf beliebige Größe zusammen schweißen. Was genau ist denn so schwierig, die Folie auf das Wasser zu legen? Das ist eine ernst gemeinte Frage. Ich zweifle nicht dein können an! Aber ich stelle mir das relativ einfach vor? Aber wahrscheinlich ist das zu naiv. Hast du es denn auch hinterher mit Klarlack versiegelt?

  • jop, 1.6_Colt hat recht. Die Folie ist hauchdünn. Und außerdem rollt sie sich gerne zusammen, da sie auf Rolle geliefert wird. Es ist schon ein kleines Geduldsspiel. Aber wie schon erwähnt, denke ich, daß auch hier Übung den Meister macht.

    Das mit dem Becken ist wirklich nicht einfach. Vor allem soll das Wasser ne Temperatur von 30° +/- 2° haben.
    Was auch noch zu beachten ist, daß die Umgebungstemperatur nicht zu niedrig ist. Minimum 15° sollten es schon sein. Und das ist schon kritisch.
    Den ersten Versuvh hatte ich im Wohnzimmer gemacht. Das kannste knicken weil der Aktivator erbärmlich stinkt.
    Was auch noch zu beachten ist, ist daß die Folie sich auch wirklich ausdehnt nach dem Besprühen mit dem Aktivator. Ansonsten legt sie sich nicht richtig an die Kontur des Bauteils an.

    Gruß

    Mikel

  • ich persönlich finde diesen carbon Möchtegern look zum :puke:

    aber es gibt sehr viele andere muster die ausschauen wie ein airbrush-kunstwerk. hier ein ausführliches Video:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
  • Moin habe meinen innenraum komplett gemacht. Und nun mache ich den mottorraum.
    Die kunst dabei ist tauchen und gegen die folie drücken und das zu gleich. Weil wenn vertiefungen im Stück sind muss mann die folie beim tauchen drücken damit sich das Muster nicht dehnt. Mache das schon ne ganz weile.

    Gruß nils

  • Coole sache
    habe gerade im ebay gestöbert. Im starterpaket ist alles dabei was man braucht.
    ich hab das mal bei american chopper gesehen die kotflügel beschichtet haben. So einfach glaub ich ist das nicht die folie faltenfrei raufzubekommen.

    Ich glaub ich probier das auch aus. Fürs motorrad wärs auch cool. Da passt das Carbon. :winking_face: