Android Update Politik

  • Ich bin ja Samsung Fan aufgrund tauschbarem Akku und per Speicherkarte erweiterbarem Speicher.
    Jedoch die Update Politik finde ich echt zum heulen.
    Beispiel meine Frau hat nen S3 LTE und dessen Phone werkelt immer noch auf Android v4.2.1 und mittlerweile gibt es Android schon in der Version 4.4 Kit Kat, obwohl ihr Phone gerade mal nen Jahr alt ist.

    Jetzt kann man sich drüber streiten ob man unbedingt die aktuellste Version braucht oder warum man nicht auf Custom Roms wechselt, nur das ändert nichts an Tatsache das die Hersteller hinterher hinken.

    Außerdem fallen bei Custom Roms die Herstellerseitigen Funktionen (softwareseitig) weg, so weit ich weiß.
    Denke das ist nen Interessantes Thema und ich würde hier zu gerne eure Meinungen lesen.

  • das die Hersteller igrendwann keine Updates mehr machen ist meiner Meinung nach Taktik, um das man sich nach 2 Jahren oder schneller nen neues Gerät kauft.

    Ich selber habe nen Motorola Defy (fand das outdoor Gehäuse gut). Das kam damals mit 2.1 raus. Dann hat Motorola noch eine 2.2 gemacht, die schlechter war als die 2.1, und dann war Sense. Nach nem reichlichen Jahr keine Updates mehr obwohl google schon bei 3.x.x war.

    Bin dann damals auf das custom ROM cyanogenmod umgestiegen, welches bei mir 1A lief und noch läuft. Softwareseitig hatte man, zumindest beim Defy, keine Einbusen, weil es zu dem Custom ROM die GAPS gab (Google APS) und in diesen Software-Zusatzpaketen auch z.b. die Motorola App mit drin war. Das kommt aber drauf an, wie gut das Handy von den Custom-ROMS Machern unterstützt wird, und ob die in ihren Mods die APS des Geräteherstellers mit integrieren. Oft werden ja gerade diese rausgeworfen aus den custom Mods,

    An den spezifischen APPS, welche die Gerätehersteller wie Samsung mit draufhauen, kann ich meinem Fall oder dem Samsung Phone nicht sehen, wozu man die braucht. Spezifisch hab ich auf dem Samsung Phone der Freundin nichts gesehen, was man bräuchte. Aber kein Plan, du genau am Samsung spezifischen Apps da nutzt.

    Dummerweise muss man für die Nutzung von custom ROMS das Gerät rooten, was Garantieverlust bedeutet. Selbst wenn man es auf Hertstellerzustand zurücksetzt, können die anscheinend sehen, das es gerootet war. Aber da gibts unterschiedliche Aussagen, manchmal wird es wohl gesehen und machnmal nicht bei Garantieeinsendungen,
    Gibt auch Leute die sich das Gerät bei der Installation des custom ROMS "briken", also zerschießen, dann hängt das z.B. im Bootloop. Ist also nicht ganz gefahrenfrei.
    Aber meine Erfahrung war gut, das custom ROM war um Längen besser als das Originale.

  • Da gibt es verschiedene Faktoren die in der Update Politik eine Rolle spielen:

    * Hardware Zulieferer bringen keine Treiber Updates
    => Es ist nicht selten, das bei einer neuen Version von Android ein Treiberupdate her muss, damit alle alten und neuen Funktionen vorhanden sind. Da Hersteller wie Samsung nicht alles was sie in ihre Smartphones verbauen nicht selbst produzieren sondern wie in der Autoindustrie ihre Zulieferer haben, sind sie ein Stückweit auch auf diese angewiesen.

    * Zufriedenheit der Käufer eines Smartphones pushen
    => Natürlich will jeder Hersteller das seine Kunden ihm Treu bleiben, sowas wird durch Kundenzufriedenheit realisiert. Also muss man auch die Kunden glücklich machen, die immer die neusten Updates auf ihren Geräten möchten. Vergessen darf dabei nicht werden das diese Leute zum Bruchteil der Smartphonekäufer gehören. Ich kenne genug Leute die einfach nur ein stabiles und schnelles System wünschen und die ganzen Features im Alltag keinen Mehrwert bringen. Da wird eher mal genörgelt das durch ein Update eine App nicht mehr richtig funktioniert.

    * Neue Geräte an den Mann bringen / Preis Leistung im Auge behalten
    => Die Haupteinnahmequelle der Hersteller liegt im Verkauf neuer Geräte, da ist es irgendwo verständlich das man als zusätzliches Goodie gleich die neuste Version von Android bewirbt um weitere Kaufreize zu schaffen. Zum anderen muss man sich auch vor Augen halten das die Hersteller nichts daran verdienen ein altes Geräte mit der neusten Version auszustatten. Sowas muss dann zusätzlich auf den Kaufpreis des Gerätes "draugerechnet" werden. Sieht Apple, da ist es nicht die Hardware die das Gerät so teuer macht, sondern das Gesamtpaket aus Hardware, Software, Wartung und Updates.

    * Hardware zu schwach für ein Update
    => Einer der schwächsten Gründe wie ich finde. Wird aber häufig von Herstellern verwendet um sich fein aus der Sache zu reden. Hier hat man dann mit den zusätzlichen Nutzeroberflächen die individuell von den Herstellern entwickelt werden leichtes Spiel das den Leuten "glaubhaft" zu machen.

    Im Prinzip bin ich voll bei dir wenn du sagst du möchtest immer die nesuten Updates - ich gehöre zum selben Schlag :winking_face: Jedoch ist es durch die oben genannten Punkte irgendwann einfach Ende mit den offiziellen Updates. Dafür gibt es wie du aber schon erwähnt hast die etlichen Custom-ROMs :thumbs_up:

  • Ich hab auch schon 4.4.2 aufm Tablet. Nexus ftw :winking_face:
    Wichtig find ich, das die Großen Updates ausgerollt werden. Der unterschied von 2.3.1 auf 4.0.4 bei meinem Galaxy S2 war schon echt gut spührbar. Und ich habe mein S2 immer noch da es mit 4.1.2 echt sau gut läuft.
    Da ja Samsung eine riesen Masse an Handys aufn Markt hat, werden die sich nicht die Mühe machen alle Handys immer mit ihrer TouchWize Oberfläche neu anzupassen. Zudem sind es für den Hersteller immer Zusatzkosten die ihm erstmal kein Geld mehr einspielen.

    Beim S3 wurde übrigens schon 4.3 ausgerollt. Da es aber dann vermehrt zu Problemen kam, hat Samsung das erstmal gestoppt. Ich gehe davon aus, das da bald das Update kommen wird.
    Dann gibts ja die möglichkeit ( zumindest in den USA) Galaxy S4 und HTC One in der google edition zu holen. wo dann vanilla android drauf läuft und auch schnell updates verteilt werden.

    Also kommt halt darauf an worauf man Wert legt. Schön wäre es natürlich wenn mal ein Hersteller alles könnte.
    Handy mit SD slot, wechselbarem Akku, immer up to date, hochwertiges gehäuse, starkes akku, starke cam, gutes display und prozessor.... aber jedes Handy hat irgendwie immer ne Schwachstelle.

  • Zitat von *Fak3*


    * Neue Geräte an den Mann bringen / Preis Leistung im Auge behalten
    => Die Haupteinnahmequelle der Hersteller liegt im Verkauf neuer Geräte, da ist es irgendwo verständlich das man als zusätzliches Goodie gleich die neuste Version von Android bewirbt um weitere Kaufreize zu schaffen. Zum anderen muss man sich auch vor Augen halten das die Hersteller nichts daran verdienen ein altes Geräte mit der neusten Version auszustatten. Sowas muss dann zusätzlich auf den Kaufpreis des Gerätes "draugerechnet" werden. Sieht Apple, da ist es nicht die Hardware die das Gerät so teuer macht, sondern das Gesamtpaket aus Hardware, Software, Wartung und Updates.

    Naja stimmt so nicht so ganz.. Ich bin jetzt vom iPhone auf das neue Galaxy S4 LTE+ (also das I9506) gewechselt und werkel auch noch mit
    4.2.2 rum obwohl es ja eignetlich neben dem Note das aktuelle, erst vor 2 Monaten rausgekommene, Flagschiff von Samsung ist.. Da es noch so
    neu ist gibts leider auch bis jetzt noch keine CustomROMS

    :frowning_face:

  • Mann muss auch unterscheiden zwischen Geräten mit Branding und ohne Branding.
    Spreche da aus Erfahrung, wie letztens im Chat geschrieben hatte ich das Samsung Galaxy S2 (T-Mobile Branding) mich hat es von Anfang an gestört, das das Branding drauf war aber das Telefon lief gut und somit war für mich gab es keinen Grund das Gerät zu flashen. Durch das Branding hat es immer eine gewisse zeit gedauert bist ich endlich ein Update bekommen habe bzw. das ich überhaupt eins bekommen habe.
    Nach langem hin und her und des ein oder anderen absturzes nach einem Update, habe ich mich entschieden mir die Samsung Firmware zu holen. (Ohne Branding von Sammobile.com)
    Habe die Firmware draufgespielt und hatte wie alle anderen dann auch kurz nach veröffentlichung von Samsung sobald ich mein Handy an mein Laptop anschloß und kies öffnete die neueste Version zum download.
    Das S2 lief viel besser (mehr RAM-Speicher zur verfügung) etc.

    Selbe spielchen hat ein kollegen mit seinem S3 durchgemacht.

    Ne bekannte hat das S3 ohne Branding bekommen und war immer uptodate und das sofort nach Veröffentlichung.
    Er hingegen wurde von T-Mobile vertröstet das es noch nicht lieferbar ist etc. obwohl sie fast zeitgleich sich das S3 geholt haben bzw. sie hat sich das Gerät in einem Shop geholt und er beim Kundenservice bestellt.
    Er wurde vertröstet bis sie das Branding drauf hatten und dann hat er das S3 bekommen.
    Updates? Während sie Updates bekommen hat saß er immernoch auf der alten Version rum.
    Nachdem es bei ihm letzten Sommer dann anfing zu spinnen und er mir berichtete er muss den Akku rausmachen damit das Telefon wieder reagiert etc. hab ich gemeint hau das Branding weg und du wirst sehen es wird besser.
    Er kam dann mal hat mir sein S3 gegeben 10-15min später war ich fertig original Samsung Firmware drauf (sammobile) Erleichterung des RAM-Speichers und vorallem das S3 läuft seitdem absolut Problemlos und Stabil.
    Das schöne beim flashen des S3 im vergleich zum S2 war das alle Daten beibehalten wurden, was beim S2 damals leider nicht der Fall war.

    Ich habe auch das S4LTE+ leider mit Branding von T-Mobile habe natürlich gleich bevor ich es eingerichtet habe bei Sammobile geschaut aber sobald man sein Land wählt, werden nur Firmware mit Branding angezeigt.
    Sicherlich könnte man auch ein anderes Land wählen dies dann aufspielen und auf Deutsch stellen. Das ausprobieren und dann evtl. noch festzustellen das es nicht klappt das war es mir dann nicht wert.

  • Klar das T-Mobile oder Vodafone Branding (ohne dass das S4 LTE+ wohl nicht zu bekommen ist) hat was mit dem Thema zu tun aber es wurde ja noch nicht mal von Samsung
    ein Update an die Netzbetreiber rausgegeben.
    Habe ich leider alles vor meinem Umstieg nicht gewusst :frowning_face: