Sind 10Hz eigentlich alles was Torque kann? Das ist mir zu wenig...
Torque Pro - Ein HowTo
-
- ALLE
-
Manu -
12. Dezember 2013 um 15:35
-
-
Habs zum Test auf mein z1 installiert u da geht's.. Aber damit bekomme ich keine Verbindung zum obd2 Adapter
Verbindung geht musste nur paar Geräte aus der Liste löschen
-
Zitat von Manu
Hallo,
Des öfteren tauchen Fragen zu Torque Pro auf, primär im Bezug auf die Konfiguration aber auch auf die allgemeine Anwendung im grundsätzlichen.
Ich stelle hier nun mein HowTo für mazda-mps.de zur Verfügung.
Ich muss aber zugeben, es ist etwas "umfangreicher" geworden, als zunächst geplant.Bei Fehlern, Vorschlägen als auch Korrekturen und Ergänzungen -> Info an mich, das HowTo wird dann entsprechend aktualisiert
Grüße,
ManuDownload:
Hi
in deiner Anleitung empfiehlst du den SHS HHOBD Adapter. Momentan hab ich son billig ELM mini Adapter, weil sich der Anschluss beim 6er direkt über dem Bremspedal befindet und man jedesmal mit dem Knie dagegen kommt. Der SHS ist ja ein bisschen länger wie so ein mini Adapter.
Hast du eventl eine Idee was man da machen kann, wenn ich trotzdem den SHS Adapter nutzen möchte?gruß bane
-
-
Zitat
Cool, danke
-
EDIT:
Ich habe mein Android Smartphone Angebot hier entfernt und im Biete-Thread geposted, daher hier der Link dazu -
Noch ein Tipp:
.CSV zu einer lesbaren Excel File
Da viele nicht wissen, wie sie die Excel Files aufbereiten sollen:
Wer an der Import-Funktion von Excel "verzweifelt"^^ kann sich auch schlicht CSVEd für den PC runterladen und installieren.
CSVEd zeigt die .csv genauso an wie der "CSVViewer" für Android (Siehe HowTo). Das Programm ist kostenlos und auch flink installiert.Wie bekomme ich damit eine Excel File?
1. .csv mit CSVEd öffnen
2. "File" -> "Export..."
3. Auf den Reiter "Export to MSExcel" gehen
4. Links eingeben wo es gespeichert werden soll
5. Rechts bitte "XLS [Excel 2000/XP/2003 format] angeben (wegen Kompatibilität)
6. Klick auf ExportFertig
Ihr habt nun eine aufbereitete Excel File im Format .xls
Gruß
-
Zitat
Noch ein Tipp:
.CSV zu einer lesbaren Excel File
Da viele nicht wissen, wie sie die Excel Files aufbereiten sollen:
Wer an der Import-Funktion von Excel "verzweifelt"^^ kann sich auch schlicht CSVEd für den PC runterladen und installieren.
CSVEd zeigt die .csv genauso an wie der "CSVViewer" für Android (Siehe HowTo). Das Programm ist kostenlos und auch flink installiert.Wie bekomme ich damit eine Excel File?
1. .csv mit CSVEd öffnen
2. "File" -> "Export..."
3. Auf den Reiter "Export to MSExcel" gehen
4. Links eingeben wo es gespeichert werden soll
5. Rechts bitte "XLS [Excel 2000/XP/2003 format] angeben (wegen Kompatibilität)
6. Klick auf ExportFertig
Ihr habt nun eine aufbereitete Excel File im Format .xls
Gruß
Gibt's auch was um das direkt in Diagramme darzustellen?
-
Wenn ich das mit dem CSVed so machen will kann ich beim Eportieren leider absolut garnichts anwählen. Muss man eventuell vorher noch irgend etwas beachten?
Bzw. wie genau funktioniert es nur in Excel?
Bzw. Wo ist das How to dazu? Ich find es nicht...der link von scy geht immer hierher...
-
Zitat von Rick
Wenn ich das mit dem CSVed so machen will kann ich beim Eportieren leider absolut garnichts anwählen. Muss man eventuell vorher noch irgend etwas beachten?
Eigentlich nicht...!?^^
Das mit Excel kam hoch, da man die .csv im Prinzip nur mit einem CSV-Editor lesbar sichten kann.
Zudem dass sich in Excel die Logs dann auch grafisch als Diagramm verwursten lassen . Das ist in meinen Augen (persönliche Meinung) aber nur ein Gimmick, da die pure Logfile alleine schon aussagekräftig ist.D.h. wenn du eine .csv in Excel sauber importierst....sieht das in Excel genauso aus wie du es mit dem CSV-Editor siehst. So also überhaupt kein Unterschied.
Nur da nunmal nicht jeder einen CSVEditor hat/nutzt...wandeln das viele in Excel um.Ich persönlich finds nicht so "ultrawichtig", denn wer sich mit Logs beschäftigt oder beschäftigen will, der wird ja wohl in der Lage sein sich so ein doofen CSVViewer (wie im Beispiel von mir genannt) installieren können^^
Aber in Kurzfassung mit ohne bunte Bilder:
1.
Excel öffnen (dann sitzt du vor einem neuen und leeren Arbeitsblatt)2.
Unter dem Punkt "Daten" (das variiert nach Office Version bspw 2003/2007/010) gibt es den Punkt wo importiert werden kann.
Bspw. u.a. "Aus dem Web", "Aus Access"...und "Aus Text" <-das brauchen wirHier nun die .csv auswählen
3.
Jetzt ploppt ein Importfenster auf, im ersten Fenster kannst du direkt auf "Weiter" klicken.Beim nächsten Fenster links unter "Trennzeichen" den Haken nur bei "Komma" setzen und weiter gehts
Im nächsten Fenster bei "Datenformat der Spalten" nimmst du "Text" und daneben unter dem Button "Weitere..." unter "Dezimaltrennzeichen" wechselst du von Komma auf den Punkt.
Danach "Fertigstellen" und damit fertig.
Jetzt hast du eine lesbare Excel File eines .csv Files. Kann sein, dass ich eine Goldrandlösung beim Importieren hier verdrängt habe...aber so wie beschrieben hast du nun ein von jedermann lesbares Excel-File.
-
Update (Siehe erster Post):
Version 20140808 eingestellt.
Änderungen:
- 1. Neues Thema: "Importieren von LogFiles in Excel"
- 2. Ein paar Abschnitte überarbeitet (Kleinigkeiten)
- 3. Auf der letzten Seite im HowTo sind ab jetzt alle Änderungen zur Vorversion aufgeführt.
-
Super, dass du dir solche Arbeit machst!
-
Danke, kein Thema.
Wer Rechtschreibfehler findet, muss die leider erstmal behalten.
Ist halt leider "ungünstig", wenn man sich selber Korrektur lesen muss^^Korrigiert werden diese dann bei der nächsten Version.
-
-
Hallo,
Dann müsstest du folgende Fragen beantworten, da deine Aussage für mich sehr allgemein gehalten wirkt.
1.
Kannst du die PIDs auswählen und es wird schlicht kein Wert im Widget angezeigt oder kannst du PIDs selbst nicht auswählen weil nicht vorhanden?2.
Hast du Torque Pro vor(!) dem Mazdaspeed Plugin installiert?3.
Hast du die Mazdaspeed PIDs unter den Einstellungen bei "Zusätzliche PIDs/Sensoren" hinzugefügt?4.
Wenn 3. JA, sind diese dann auch unter "Zusätzliche PIDs/Sensoren" gelistet? (MAF Volts,Actual AFR,Knock Retard, Ambient Air Temp, Boosted Air Temp) -
Hai,
PIDs kann ich auswählen. Das Mazda Plugin hab ich nach der Torqueinstallation aufgespielt und den Zusätzlichen PIDs hinzugefügt und sind auch gelistet.Kann es vielleicht sein, daß ich die falsche Torqueversion habe? Habe die Version 2007-2009.
Gruß
Mikel
-
Das kann nicht nur sein, das ist so.
Ein PID, also ein Sensorwert, ist codiert.
Hierbei gibt es einen ganz Satz an genormten PIDs (ich meine sogar nach ISO), die sind bei jedem Fahrzeug identisch.
Das betrifft alle Komponenten das Antriebsstranges (wird so bezeichnet).
Das umfasst PIDs wie Kühlmitteltemperatur, Bordspannung, Lamda, und viele viele mehr.Auch nur deshalb kann bspw. der TÜV bei der AU überhaupt jedes Auto per OBD auslesen...weil diese PIDs überall gleich codiert sind.
Alles was "dahinter" kommt ist Herstellerspezifisch.
Das geht über Airbag,ESP/ABS Systeme bzw. Steuergeräte, Assistenzsysteme, weitere Sensoren...die Liste ist endlos.Und der Grund, warum es für TorquePro zwei verschiedene Versionen gibt (2007-2009 BK/GG und 2010-2012 BL) liegt daran, dass die Codierungen für Ladelufttemperatur,etc. unterschiedlich sind.
EDIT: Oder sie sind zumindest anteilig unterschiedlich und deshalb nicht "universell" für alle Baureihen verwendbarD.h. du hast nun ein Plugin für den BK, in diesem Plugin ist die Codierung für bspw. die Ladelufttemperatur hinterlegt...aber im Steuergerät gibt es nichts zu dieser Codierung bzw. die Codierung ist für den BL falsch.
In der Folge bekommst du keine Werte zurückgeliefert.Die bleibt also im Fazit (wenn du die PIDs nutzen willst), dir das Plugin für den BL zu holen.
Gruß
-
Hai,
das hab ich mir schon fast gedacht. Da mein MPS Baujahr 2009 ist, hab ich mir die Version 2007-2009 installiert. dann werd ich mir die andere mal installieren. Danke für Deine Hilfe.Gruß
Mikel
-
Hi Manu,
kann ich in der Torque Pro App die Datenaufzeichnung auch manuell starten? Ich hab nämlich momentan das Problem das sich mein OBD Adapter nicht immer sofort mit der App verbindet und ich teilweise mehrere Versuche brauche. Wenn ich dann während der Fahrt ne Messung machen will kommt das schlecht wenn ich da erst rumpopeln muss. Daher würde ich vor dem losfahren im Stand schon die App starten und wenn ich messen will einfach dies manuell in der App starten. Geht das? -
Zitat
ich starte das Logging manuell, in dem ich im Bildschirm mit den ausgewählen Anzeigen auf die "Menü"-Handytaste klicke.
Dann kommt nen Menü mit "Add display" usw und eben auch "Start Logging". -