Version 20140923 eingestellt
Änderungen:
- Im Kapitel "Logging", Abschnitt "Aufzeichnung" ein zusätzliches Nice-to-Know hinzugefügt
Download:
Version 20140923 eingestellt
Änderungen:
Download:
Super, dass du dir die Mühe gemacht hast! Danke!
Werd ich mir gleich heute Abend mal reinziehen und sicherlich auch einiges draus verwenden können. Hab bisher nur kurz mal geloggt um zu sehen, ob Bluetooth Adapter und Torque funktionieren.
mit sehr viel Mühe gemacht! Echt Super! Danke!
Respekt, wirklich gut gemacht
Vielen Dank.
Es haben sich aber leider schon zwei Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen.
Seite 12
Tabelle der Beschreibung der verwendeten PIDs im Bezug auf die AFR
Streiche unter AFR ->PID-Beschreibung ->Luft/Kraftstoffverhältnis (Befehlsgesteuert), setze Luft/Kraftstoffverhältnis (gemessen)
...sonst macht das wenig Sinn
Seite 13
Streiche "In meinem Beispiel habe ich den Ladedruck auf -0,8 bis 1,4bar angepasst", setze "In meinem Beispiel habe ich den Ladedruck auf -1,0 bis 1,4bar angepasst"
Ich muss nochmal drüberschauen, nicht dass sich da noch irgendwo was eingeschlichen hat. Die Änderung lade ich zeitnah hoch.
Grüße
EDIT: Ist eingepflegt
Vielen vielen Dank.
Wollte die tage mein MPS mal loggen und alle Werte mal überprüfen.
Da ich kaum Erfahrung mit Torque habe wollte ich ein Thema eröffnen um mir dies ein wenig erklären zu lassen.
Perfektes timing also^^
Vielen Dank für das PDF-File, alle Fragen wurden beantwortet
Super Anleitung!
Ich konnte einige gute Tipps rausziehen und am Wochenende direkt umsetzen.
Hast du dich schon mit dem Upload der Log auf nen Webserver beschäftigt?
Hammer Anleitung!!
Wirklich super gemacht, hat mich endlich dazu gebracht mir endlich auch einen Adapter zu bestellen und mal damit rumzuspielen. Vielen Dank dafür!
Ach eine Lapalie noch, da du es öfter benutzt hast, es heißt etwas ad absurdum führen
ZitatHast du dich schon mit dem Upload der Log auf nen Webserver beschäftigt?
Ja, das wollte ich in Zukunft noch hinzufügen.
ZitatAch eine Lapalie noch, da du es öfter benutzt hast, es heißt etwas ad absurdum führen
Tatsache^^
Ja das kommt davon, wenn man sich selbst in Korrektur liest Daher ist da bestimmt noch der ein oder andere,weitere Rechtschreibfehler versteckt.
Im Rahmen der Aktualisierungen wird das immer entsprechend ausgebessert.
Danke.
Super Anleitung! Hab mich gestern noch etwas gespielt. Selbst über Google hatte ich nie brauchbare Informationen gefunden. Oder ich benutzte einfach die falschen Schlagwörter Jetzt funktioniert es endlich
Danke für deine Mühe!
Überarbeitete Version 20131222 hochgeladen
Rechtschreibfehler (soweit gefunden) überarbeitet
Kapitel "Erklärung erwähnenswerter Sensorwerte" hinzugefügt (Drosselklappe, AFR und Lambda, Knock Retard)
wird ggf. nochmal überarbeitet
Gruß
Und schon gehts weiter, Version 20131223
Es tut mir leid, wenn ich (wie jetzt) hier teilweise in sehr kurzen Abständen immer bereits Folgeversionen hochlade.
Seht das Ganze momentan Bitte als "lebendes HowTo", wenn ich eine halbe Stunde Zeit habe dann mach ich einfach weiter oder ich finde noch irgendwas das mir nicht passt.
Topp, das HowTo wird immer besser! Die Erklärung der Werte am Ende gefällt mir sehr gut!
hey,
super beitrag. besten dank!
Manu das hast du wirklich klasse gemacht !
Großen Respekt für die Arbeit !
Was evtl noch erwähnenswert ist, was das Klopfen(Knock Retard) auch hervorrufen kann. Zb das AGR zu verschließen, da es im Teillastbereich auch zum Klopfen kommt, was aber nicht tragisch sein soll nach meinem informationsstand.
Gruß Base
Danke für die Blumen
Hatte ich nicht auf den vorherigen Seiten ein paar Beispiele im Auszug mit Klopfen genannt...ich meine schon. Aber klar, kann/könnte man noch erweitern.
Die Problematik ist nur, eigentlich sollte das ein "Hilfe, ich komm mit Torque nicht klar" - Tutorial werden.
Das das so umfangreich wird, war gar nicht geplant.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es hier noch einige geballte Fachexpertise gibt.
Da müsste man schon fast überlegen, ob man sich nicht mal in der Gemeinschaft zusammenrafft und dann ggf. ein "Motorentechnik für Dummies" bastelt. Sprich, alles sehr einfach und möglich ohne tiefe Technik nachvollziehbar erklärt.
PS:
Ich war damals in einem Suzuki Swift Forum jahrelang Admin (der Betreiber hatte keine Zeit/Lust mehr). Wir hatten da auch ein eigenes Anleitungsforum.
Das war Unterteilt in "Fertige Anleitungen" und "Suche/Biete Anleitung".
In "Suche/Biete Anleitung" wurden fertige HowTos geposted oder Suchanfragen gestartet. Ein dort abgeschlossenes HowTo (was sich auch meist aus der gemeinsamen Diskussion entwickelte) wurde dann nach kurzer Sichtung als PDF in "Fertige Anleitungen" verschoben.
Nach 6 Monaten war das schon eine kleine Datenbank.Könnte man ja mal hier drüber nachdenken, hier gibts ja einige gute Anleitungen
Zitat von Manu
PS:
Ich war damals in einem Suzuki Swift Forum jahrelang Admin (der Betreiber hatte keine Zeit/Lust mehr). Wir hatten da auch ein eigenes Anleitungsforum.
Das war Unterteilt in "Fertige Anleitungen" und "Suche/Biete Anleitung".
In "Suche/Biete Anleitung" wurden fertige HowTos geposted oder Suchanfragen gestartet. Ein dort abgeschlossenes HowTo (was sich auch meist aus der gemeinsamen Diskussion entwickelte) wurde dann nach kurzer Sichtung als PDF in "Fertige Anleitungen" verschoben.
Nach 6 Monaten war das schon eine kleine Datenbank.Könnte man ja mal hier drüber nachdenken, hier gibts ja einige gute Anleitungen
Finde ich ne gute Idee! Man lernt ja nie aus
Eine Frage an euch wegen den Werten AFR und knock Rated.
Und zwar bei normale Fahrt steht mein AFR wert so bei Ca.14.7 steigt und sinkt hin und wieder. Jetzt aber wenn ich vom Gas gehe und nur den Wagen rollen lasse dann steigt die Anzeige auf Ca. 29 auf. Ist das normal?
Und wegen klopfen hatte ich heute einen Wert von Max. 1.6. In welchem Drehzahlbereich es war kann ich schwer sagen. Bei Torque zeigt er mir die Werte ja min. Und Max. an. Dieser Wert war dann bei Max zu sehen.
Ist alles noch im Rahmen oder sollte dieser Wert 1 nicht übersteigen?
Hoffe ihr könnt mich da aufklären.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Ja Schubabschaltung ist normal...deshalb auch so mager, bei 0 Kraftstoff