Festplatte mit MP3's im Auto nutzen

  • Audiolink war dieser iPod-Adapter, oder?
    Dann wären 1-2 iPod Classic mit je 160 GB wahrscheinlich die sauberste Lösung (zwei, wenn's wirklich die komplette Sammlung sein muss).
    Noch ne schicke Halterung dazu, fertig.

    Alternativ, mit etwas Gebastel, irgendwas computerähnliches in den Kofferraum und die Platte da dran.
    Beispielsweise mit nem Raspberry Pi, WLAN USB-Stick dran, XBMC drauf und dann per Handy und XBMC Remote App fernsteuern.

  • Ich denke ich werde mir früher oder später diese Platte zu legen http://www.amazon.de/Corsair-Datens…Voyager+Air+1TB
    Hat Umfangreiches Zubehör, praktische Anschlüsse, App wird aktualisiert und es besteht eine "play with" Möglichkeit, heißt man kann wenn man möchte die Dateien über anständige Audio (PowerAmp, Neutron Music Player) oder Video Apps abspielen lassen.

    Jetzt stellt sich nur die frage soll ich den Aux Anschluss meines Audiolink nutzen oder mir einen anderen Adapter zu legen mit Bluetooth (gibt es von Audiolink, Zemex, Anycar)

    Frage an die Hifi Freaks welche Variante bietet mehr Vorteile ?
    Wären die Titel per BT im BC sichtbar und gibt es mit BT qualitätsverlust ?

    Einmal editiert, zuletzt von DEATHROW (13. Januar 2014 um 18:20)

  • Hi!

    Mit der Platte könnte funktionieren. Du solltest aber auf jeden Fall für ne Lademöglichkeit sowohl für die Platte als auch für Dein Handy sorgen, sonst sind die Akkus mit wahrscheinlich super schnell leer.
    Mir wär's von der Bedienung her wahrscheinlich etwas zu nervig, immer erst den Player auf dem Handy starten zu müssen, aber das musst Du selber wissen :smiling_face:

    Theoretisch lassen sich per Bluetooth die ID3-Tags an den Bordcomputer übertragen.
    Praktisch funktioniert das zumindest mit dem iPhone im BL nicht (getestet mit iPhone 4s und 5s, iOS 6 und 7).

    Per Bluetooth könntest Du die Lenkrad-Fernbedienung benutzen, um Titel weiterzuschalten.
    Dazu muss dein Handy das AVRCP Bluetooth-Profil unterstützen.
    Ob das dann auch mit einem BT-Adapter für das OEM-Radio klappt, müsstest Du selbst rausfinden.
    Im BL funktioniert's jedenfalls - wenn auch immer mit ca. 1s Verzögerung.

    Klanglich ist die BT-Verbindung nicht so der Oberhammer.
    In der Spezifikation ist zwar vorgesehen, dass das Handy MP3 direkt zum "Radio" streamen könnte; in der Praxis unterstützt das aber meines Wissens fast kein Handy (hat Lizenzgründe).
    Also dekodiert das Handy zuerst Dein MP3-File und komprimiert es anschließend für die BT-Übertragung mit einem anderen Codec neu (ebenfalls verlustbehaftet).
    Dafür fällt die Kabelverbindung weg... Hat also alles Vor- und Nachteile.

    Viele Grüße,

    Sebastian

  • Danke für die Infos, das gute an dieser Streaming HDD ist zu dem noch das ein Akku verbaut ist, das haben die meisten portablen HDD's nicht. :winking_face:
    Wenn man dann noch nen Smartphone hat, das einen 2900-3000ah akku verbaut hat, dann dürfte es ladetechnisch schon mal unkompliziert werden.

  • Wie hast du vor dafür zu sorgen, dass die platte keinen Erschütterungen ausgesetzt ist? im "normalen" Straßengebrauch wird die Platte nicht lange am leben bleiben, wenn du ab un zu mal eine kleine Kante im Asphalt oder einen Gulli mit nimmst. Geschweige eine Bordsteinkante z.B. beim Einfahrt rein und raus fahren... Ich hatte auch schon einmal darüber nach gedacht, das ganze Thema dann aber aus diesem Grund wieder verworfen. Die einzige Möglichkeit wäre aus meiner sicht dann eine günstige SSD.

  • Zitat von borky1102

    Wie hast du vor dafür zu sorgen, dass die platte keinen Erschütterungen ausgesetzt ist? im "normalen" Straßengebrauch wird die Platte nicht lange am leben bleiben, wenn du ab un zu mal eine kleine Kante im Asphalt oder einen Gulli mit nimmst.

    Mit neuen Stoßdämpfern :grinning_squinting_face:
    Schaun wa mal, die Festplatte ist ne gute Option, aber ich habe erst mal andere Prioritäten.