Ausbau der Radbolzen

  • Hey Guys,

    gibt es eine bebilderte Anleitung für den Austausch bzw. Ausbau der Radbolzen beim BL? Werde meine Spurplatten wieder abmontieren und muss dementsprechend die längeren Eibach-Radbolzen ebenfalls mit ausbauen. Da ich den Einbau bei meinem Mazdahändler machen lies, habe ich keine Ahnung wie es funktioniert, möchte es aber diesmal selbst machen.

    Ich bedanke mich jetzt schon einmal im voraus :smiling_face:

    MfG Flo, Pyrocks

  • Ne geht auch so mit dem Hammer hutmutter vorne drauf , Bremssattel ab , Bremsscheibe runter und dann Tupfen mit dem Hammer aber die anderen musst du mit dem schlagschrauber wieder drauf ziehen sonst bekommst de sie nicht rein ! Ist ca. 1,5 bis 2 Stunden Arbeit

  • Mal eine Frage wie wollt ihr die Bolzen vorne rausbekommen? :grinning_squinting_face:
    Also ich wüste keine nicht russische Methode diese zu tauschen ohne ein Neues Radlager verbauen zu müssen! Ist die selbe Radnabe wie im Focus ST, RS, ... bei uns und das ist auch dort ein bekanntes Problem. Die gehen zwar raus, stossen aber am Achsschenkel an. Und Neue längere passen da ehe nicht rein ;)! Eine russische Methode währe den Kragen der neuen Radbolzen an einer Seite abzuschleifen, bin mir aber sicher das das auf Dauer nicht gut geht bei anliegenden 400+ NM!

  • Irgendwie muss es ja gehen, hab vorn auch längere Bolzen. Pyrocks, ich denke mal du willst weniger tief eingepresste Felge verbauen und daher auf die Spurplaten verzichten? Geht es nicht die langen Bolzen auch ohne Spurplatten weiter zu verwenden und dafür lange Radmuttern zu verwenden, welche 10mm tiefer sind um das zu lange Radbolzengewinde aufzunehmen?

  • Was ist daran das Problem? Wieso ratest du jeden davon ab, Nils?

    Zitat von Falc09

    Pyrocks, ich denke mal du willst weniger tief eingepresste Felge verbauen und daher auf die Spurplaten verzichten?


    Korrekt.

    Zitat von Falc09

    Geht es nicht die langen Bolzen auch ohne Spurplatten weiter zu verwenden und dafür lange Radmuttern zu verwenden, welche 10mm tiefer sind um das zu lange Radbolzengewinde aufzunehmen?


    Habe ich mir auch schon überlegt, nur finde ich keine Muttern mit längerem Gewindegang.

  • Na es haben doch manche diese extrem langen, bunten Lug Nuts, die sind wohl nur optisch außen so lang?


  • So heut war die zwweite Seite dran und da ging es schon etwas besser ! Hab mir eine Hülse gebaut womit man die neuen Bolzen einziehen kann und nun geht es einigermassen mfg

    Einmal editiert, zuletzt von Psikid (4. Juli 2012 um 21:41)

  • @ Nils, hast du auch noch vor vorne die zu wechseln?


    Hinten wollte ich demnächst auch längere rein machen, da ich noch 7mm weiter raus will mit mein Felgen. Wo bekomm ich denn passende Bolzen für den MPS?

  • Die werden mit den Spurplatten mitgeliefert. (also bei H&R und Eibach, vielleicht ist das bei anderen anders)

  • Wir haben heute die Radbolzen gewechselt und haben dafür ca. zwei Stunden gebraucht... war eigentlich einfacher als erwartet.

    VORNE:
    1. Rad demontieren
    2. Spurplatten herausziehen
    3. Bremsanlage (komplett) demontieren
    4. Längere Bolzen mit dem Hammer herausschlagen (ging nur an einer Stelle, da man sonst mit dem Bolzen gegen das Radlager geschlagen hätte)
    5. Kürzere (original) Bolzen von hinten ins Loch schieben und festziehen (Haben dicke Muttern / Beilagscheiben auf den Bolzen, Mutter drauf und festziehen)
    6. Bremseanlage montieren
    7. Rad montieren

    HINTEN:
    1. Rad demontieren
    2. Spurplatten herausziehen
    3. Bremsanlage (komplett) demontieren
    4. Radlager demontieren
    5. Radlager beispielsweise auf einem Schraubstock legen (!) und von oben die längeren Bolzen heraushämmern
    6. Kürzere (original) Bolzen von hinten ins Loch schieben und von hinten festhämmern (bspw. auf einem Schraubstock)
    7. Radlager montieren
    8. Bremsanlage montieren
    9. Rad montieren

    FERTIG