Eure Einstellung ( Klicks ) beim D2 Street bzw. D2 Track

  • Wenn du das als schwachsinnig siehst ist das deine Sache, ich habe hier nur meine Empfehlung aufgrund meiner Erfahrungen ausgesprochen.
    Und selbst wenn man mal auf Deutschlands Autobahnen jenseits der 250 unterwegs ist und es mal nicht geradeaus geht, merkt man deutlich wie unstabil das Fahrwerk ist.
    Aber das ist eben jedem seine Sache.

    Dann solltest du dein FW vielleicht mal überprüfen lassen, da wärst du nämlich der erste der hier ein lebensgefährliches Fahrwerk verbaut hat.

    Weder auf der AB, Landstraße noch Track (und ich bin bei Gott kein Kurvenschleicher) hab ich irgendwo mit dem D2 Problem gehabt. Ebenso beim Fahrtraining im Slalomparcour oder beim Ausweichen ... von daher sehe ich deine Aussage als Schwachsinn ... ja.
    Wenn du mit dem D2 so unzufrieden bist, verkauf es doch. Kann mich nicht erinnern, das es hier je einen gab, der sich so negativ über das FW geäußert hat.

  • Hat auch niemand :winking_face: es ist halt wie immer.... wenn man ein Persönliches Problem hat und dann was schlecht reden will kommt sowas bei raus. Fakt ist - es fahren DUTZENDE - wie wir, und auch viele andere an den Trackdays Live und in Farbe sehen können, seit JAHREN auf diversen Rennstrecken in DE. Und fast alle habe ein Street oder ein leicht von uns Modifiziertes Street. Weil es ein SEHR guter Kompromiss ist für Leute die hauptsächlich Strasse fahren und vielleicht 10x im Jahr an einem trackda teilnehmen wollen.

    Da zu behaupten das wäre überhaupt nix ist ABSOLUT REALITÄTSFREMD!

    Wenn man auch nur ein mal im Jahr an so einem Trackday teil genommen hätte wüsste man das - weil da an solchen Veranstaltungen MINDESTENS einer, EGAL auf welcher Strecke, mit so einem Street unterwegs ist.. und das meist nicht gerade langsam.

  • In der Regel eine Stufe andere federn, jenach veränderte Achlasten (z.b. leergeräumtes Auto) und oder wünsche des Kunden zu Unter/Übersteuern. Wobei DA dann Radlasten, Luftdrücke und allgemeine Einstellungen der Fahrwerksgeometrie mit dazu kommen.

    Jemand der nur zum Fun 5-10x im Jahr on Track ist benutz das in 99% der Fälle OutOfTheBox weil es einwandfrei so funktioniert und keinerlei Optimierung bedarf. Die Änderungen die wir an Federn und weiteres vornehmen kommen meist bei den Leuten in Frage die ihr Street in Richtung Track optimieren wollen und sich kein Track kaufen wollen weil es eben noch alltagstauglich bleiben soll. Diese Leute verbringen aber auch viel mehr zeit OnTrack als der durchschnitt.

  • @Rene87
    ist ja schön, das du genau weisst wie sich meinWagen verhält oder anders rum weisst dass ich keine Ahnung habe wie sich mein Wagen fährt. Ich brauch mich nciht beschimpfen zu lassen, nur weil mich mitteile. Also lass mal etwas die Luft raus.
    Und warum ich es nicht direkt verkaufe? eigentlich gehts keine was an, aber dafür brauch man ein anderes Fahrwerk und wenn ich dieses Jahr schon 5-6K in meinen Wagen investiert habe, dann geht das nicht auch noch. Ich lebe nicht nur für mein Auto, habe noch andere Hobbys.

    ich wiederhols gern nochmal: ich hab meine WErfahung kund getan und das ist genau das was hier erwünscht war.
    Dachte nicht, dass daraus gkeich wieder ein Shitstorm wird an dem sich auch mal wieder Leute zu Wort melden, die nicht mal im Stande sind noch offene Themen zum Fahrwerk endgültig zu klärenm, stattdessen immer die gleichen Phrasen benutzen, wie Realitätsfremd und dutzende anderer Leute usw.

    @SPF wie sieht es denn mit der angeblichen Sturzverstellung aus, welche nicht so funktiuoniert wie angepriesen?
    Also wenn was unglaubwürdig ist dann so etwas von einem Händler!

    Vielleicht stimmt ja wirklich was mit meinem Fahrwerk nicht, wer weiss. Aber selbst dann kommt nicht mal einmal ein unterstützemdes Wort vom Lieferanten oder ein Lösungsansatz. Es ist ja leichter auf einen Zug aufzuspringen und mit dem Finger zu zeigen.
    Ist das ein Wunder, dass man unzufrieden ist. Vielleicht weniger mit dem Produkt...

    Trotzdem an alle anderen noch ein Schönes Weihnachtsfest!!

  • Du hast ja die Sturzplatten von uns nicht gewollt und hast dir selbst welche besorgt. Ich war so frei und habe bei dem angefragt den du angeben hast.. preislich war auch kein nennenswerter unterschied. In diesem Sinne...

    Auch dir ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch.

  • Ich habe im Gegensatz zu deinem angebotenen Platten (280€ eine!) für beide zusammen 179€ bezahlt. Denke da ist ein großer Unterschied....und ich kann noch Nachspur einstellen.

  • Hi, möchte evtl. am Wochenende mein D2 Street einbauen.
    Habe es gerade mal "vermessen". Also im Auslieferungszustand ist der Abstand bei den Federn vorne von Unterkante oben bis Oberkante unten (siehe auf Bild das "A" in der linken Abbildung) ca. 160mm und nicht wie in der Anleitung angegeben 153mm. Die Federn lassen sich auch von Hand einfach drehen, sind also nicht fest. Den einen habe ich jetzt mal auf 153 eingestellt.
    Ferner waren es nur noch 2 klicks nach rechts, bedeutet die waren 34 Klicks Richtung hart (alle 4 Dämpfer).
    Ich hab ganz nach links (soft) gedreht und dann vorne wieder 20 nach rechts und hinten 16 nach rechts, müsste ja für den Anfang stimmen oder?
    Kann man hinten die Höhe nur verstellen, wenn man die Teller immer komplett ausbaut, anders einstellt, einbaut und guckt ob es dann passt?
    Danke schon mal.

    Anbei noch paar Bilder

    Vorgaben in der Anleitung

    Auslieferungszustand

    Momentaner Zustand

  • Du kannst, je nachdem wie hoch du hinten eingestellt hast auch so verstellen. Ist aber nicht besonders komfortabel. Ich hab immer den Dämpfer unten gelöst und die Verbindung zum Querträger nach vorne. Dann kannst du den Lenker, wo der untere Federteller drin ist nach unten ziehen. Feder raus und dann lässt sich auch auf dem Boden bei aufgeockten Auto einstellen.

    Der Rest passt. Allerdings finde ich das hinten viel zu weich mit den 8 Klicks wie vorgeschrieben. So kannst du dich aber langsam rantasten, was dir passt. Am besten lässt due Einstellstifte in den hinteren Dämpfern stecken (schon beim Einbau), dann ersparst du dir ne Menge Gefummel und kannst immer recht schnell einstellen. Falls du aber Unterarme wie Popeye hast, vergiss es :smiling_face:

  • Noch ne Frage zur Höhenverstellung vorne.
    Wenn ich den unteren (schwarzen) Konterring löse, kann ich den Dämpfer NICHT von Hand hoch oder runterdrehen.
    Ich denke in eingebautem Zustand wird das nicht leicher.
    Löst ihr dann den unteren Konterring von der Feder und schraubt den schwarzen Ring dann bis unter den unteren Federkonterring und dreht dann hoch oder runter? (So das ein Ring dann praktisch kontert, schwer zu beschreiben, ich hoffe ihr könnt es euch vorstellen)

  • Zur Höhenverstellung, einfach den Schwarzen Ring lösen und dann entweder an den obersten Ring die Patrone in die Hülse schrauben (somit kontern sich die Ringe ja automatisch) oder an den unteren der beiden Lianen ringen, eben die Patrone raus schrauben.. also das Fahrzeug Hochschrauben. Geht ganz einfach.. gerade im eingebauten zustand.

    Federvorspannung bei der verbauten Feder in diesem Fall sollte ca. 7mm haben. Daraus resultieren die 160 zu 153!

    Einfach die Ringe lösen bis die Feder FAST locker drin sitzt.. da die federlänge messen... jetzt den unteren Federteller zur Feder hin drehen, so lange bis die Feder 7mm kürzer ist als bei der ersten Messung. Damit hat man ziemlich genau 7mm vorgespannt.

  • So, hab gestern mal den Sturz am D2 "eingestellt", was aber eigentlich trotz angepriesenen verstellbaren Domlager nicht möglich ist. Die einzige Stellung, welche noch ausser der im Auslieferungszustand geht ist extrem Richtung negativem Sturz. Da ich sowieso schon zu viel negativen Sturz hatte und die Reifen fast nur auf der Innenkante liefen, musste ich das ganze Per Bohrmaschine bearbeiten, damit ich ein Loch weiter einstellen konnte. Es hält, ist aber nicht schön und wird auch keine Dauerlösung bleiben. Zumindest liegen die Räder jetzt wieder auf und ich denke ich liege im Bereich von 0,5-1° negativem Sturz.
    Ich finde seitens Feinys sollte da ein Hinweis erfolgen, dass man vor Kauf wählen kann, ob man wirklich einstellen will oder nur was für show & shine brauch und enstpsrechende Domlager mitordern kann. Die mitgelieferten sind jedenfalls dafür nicht gedacht und nicht geeignet!

    Das kann ich leider bestätigen.
    Man kann die 4 Schrauben nur verschrauben, wenn man es im Auslieferungszustand lässt oder den negativsten Sturz einstellt.
    Ansonsten fluchten keine 4 Löcher für die 4 Schrauben, sondern nur 2.
    Warum ist das so?

    Auslieferungszustand:

    Richtung Negativ:

    Richtung positiv, nur 2 sind verschraubbar:

    Ferner ist das einstellen hinten an den Federn nicht so toll (um es mal schonend auszudrücken). Es liegt kein passender Hakenschlüssel dabei und man dann es nur einstellen, wenn man die Achse wieder ablässt, die Feder ausbaut und dann mit Schraubenzieher und Hammer löst, rauf oder runterschraubt und dann wieder festzieht. Das geht bei anderen Fahrwerken einfacher.

    Gruß

  • Ist ja nicht so das es keine Lösungen gibt wie schon gesagt.. allerdings kostet es eben ein paar Euro Aufpreis. Was aber bei dem Grundpreis von diesem Fahrwerk immer noch ein Schnäppchen ist im Vergleich zu den Mitbewerbern!

    Und die Schlüssel passen einwandfrei hinten.. mann kann es auch mühelos einstellen. Es muss aber natürlich die gesamte Achse entlastet werden. Am besten Funktioniert das auf einer Hebebühne. Natürlich ist es etwas anders als bei den Mitbewerbern, das liegt auch daran das man den Dämpfer ebenfalls einstellen kann um die Tieferregung unabhängig von der Federverspannung vornehmen zu können.