Kurbelwelle Feinwuchten?

  • Guten morgen :smiling_face:


    So wie schon in der Überschrift steht wollte ich mal von den Leuten wissen die ihre Ausgleiswellen rausgeschmissen haben ob sie auch die Krubelwelle feinfewuchtet haben? Montan bin ich mir noch nicht schlüssig darüber weil der eine sagt ja der andere sagt nein musst du nicht Feinwuchten.Es wäre nett wenn ihr mir ein paar Antworten geben könntet :smiling_face: Ohne dem bin ich mir nicht sicher ob ich den Motor ohne bedenken zusammen bauen kann...


    Gruß Toni

  • ich habe meine kurbelwelle feinwuchten lassen, zuvor noch auf schlag geprüft und poliert...ausgleichswellen habe ich ebenfalls drinnen gelassen diese wurden nur geprüft auf spiel und verschleiss...motor läuft seit 7000km ohne probleme

  • Ja Toni was soll ich dir dazu sagen!
    Die Wellen heißen ja nicht umsonst Ausgleichwellen!
    Die gleichen die ungleichen Massen aus damit der Motor sauber läuft und keine Schwingungen entstehen!
    Ich würde es nicht riskieren die Kurbelwelle nicht fein Wuchten zu lassen weil bedenke was aus 2 oder 3 Gramm Unwucht wird wenn sie mit 7000 Umdrehungen rotieren!!!
    Aber es gibt welche wo es auch ohne gut läuft, ist halt ein Risiko worauf du dich einlässt!
    Oder du baust sie Wellen einfach wieder ein !
    Weil soviel bringt das nicht wenn sie raus sind!
    Mfg Nils

    Einmal editiert, zuletzt von Psikid (25. Oktober 2013 um 10:08)

  • Hmmm das wird schwierig mit wieder einbauen da ich ja den Kanal schon leicht aufgebohrt und ein Gewinde rein geschnitten habe.Ich weiß nun nicht ob das ein Nachteil ist? Aber ich denke dann werde ich sie wohl doch zum Feinwuchten bringen ich habe keine Lust nochmal einen Motorschaden zu riskieren......ich denke mir bloß wenn Schwungrad leichter und Ausgleichswellen raus sind hängt er mit sicherheit auch schön am Gas

  • Pinzipiell musst du aufpassen, denn du musst differenzieren zwischen Kräften aus Unwucht und freien Massenkräften x. Ordnung. Die Ausgleichswelle (oder Wellen beim Lanchester Ausgleich) dient dazu die Massenkräfte 2. Ordnung zu elimineren. Freie Massenkräfte resultieren rein aus der Kinematik eines Kurbeltriebs und haben nichts mit Unwucht zu tun. Auch treten freie Massenkräfte in einer definierten Richtung auf, Kräfte aus Unwucht sind umlaufende Kräfte, die je nach Schwerpunkt der Unwucht umlaufen, der aber ja völlig willkürlich liegen kann.

    Was ich damit sagen will: Der Ausbau der Ausgleichswellen verändert nichts an der Unwicht der Kurbelwelle und hat auch nicht denn Sinn, diese zu eliminieren. Nichtsdestotrotz erhöhst du mit dem Ausbau der Ausgleichswellen die Belastung deiner Kurbelwellenlager. Wenn du nun die KW feinwuchten lässt, so verringerst du zumindest die umlaufenden Kräfte auf die KW Lager, die aus der Unwucht resultieren, die sonst noch auf die der freien Massenkräfte vektoriell addiert werden. Ich kenne die Spezifikationen der KW Lager und Unwucht der Serien KW und Ausgleichsgewichte der KW nicht, deshalb kann ich dir nicht sagen, ob es zwingend notwendig ist, sie feinwuchten zu lassen, weil du sonst außerhalb der zulässigen Kräfte der KW Lager bist, aber schaden kann es auf keinen Fall! So oder so erhöhst du damit die Lebensdauer deiner Lager.

  • Danke erstmal für die gute Antwort :grinning_squinting_face: Aber sinn macht es dann doch wenn ich sie mit Schwungscheibe wuchten lassen würde oder?Ich kann mir kaum vorstellen das die Kurbelwelle so schlecht ab Werk gewuchtet sein soll heut zu tage sind doch die Toleranzen nicht mehr wirklich groß.

  • Wenn du deine Schwungscheibe gewechselst hast, also ZMS raus und EMS rein oder so, dann musst du es sowieso machen. Aber auch wenn nicht, wie gesagt, schaden tut es auf keinen Fall! Außer die Werkstatt sind Pfuscher und es ist danach schlechter als vorher, sowas soll es wohl auch geben..Und was die Serientoleranzen angeht: Naja, ich denke mal es ist klar das eine Großseriengusskurbelwelle andere Toleranzen hat als eine Schmiedewelle von einem F1 Motor. Wäre ja auch sinnlos, wir drehen ja nicht über 7000. Aber trotzdem, ein OEM spart wo es nur geht, so richtig super ist die sicherlich nicht. Man bedenke ja auch, dass die Toleranzen für die Unwucht der Kurbelwelle mit dem Hintergedanken spezifiziert sind, dass die Ausgleichswellen drin sind und man, da die freien Massenkräfte weniger sind, mehr Unwucht zulässt als ohne Ausgleich. Ich meine, ich weiß es nicht, ich hab den Motor nicht entwickelt, aber aus anderen Entwicklungen weiß ich, dass das Pferd normalerweise nicht höher springt als es muss...

    Wie gesagt, ich kann dir keine Antwort geben nach dem Motto "ja du musst unbedingt feinwuchten" oder "nein du musst nicht", aber vielleicht helfen dir die gedanken bei deiner entscheidung...

  • HI,
    die Praxis sagt das man die Wellen Wuchten sollte. Nach einer Bearbeitung so wieso... Der Zahnkranz von den Ausgleichswellenantrieb wird ja meistens auch eliminiert. Ich selber fahre bis fast 8000 RPM , dann ist es ein muss.

    Gruß Martin