Merkst du bei den Corksport Boost Tubes einen Unterschied im Vergleich zu Original.
Fittys roter Rubin
-
- 3 BK
-
Fitty -
23. September 2013 um 18:08
-
-
Schwer zu sagen, da ich am Wochenende nur mit Frau und Kind unterwegs war konnte ich es nicht ausgiebig testen, möchte aber behaupten, dass das Ansprechverhalten etwas direkter geworden ist, könnte natürlich auch nur Placeboeffekt sein ist mir dafür aber am Anfang des 2. und 3. Gangs zu deutlich aufgefallen...
-
hmm, wie Fitty schon sagt schwer zu sagen.
Wäre aber auch der Meinung, das sich der Durchzug verbessert hat. Besonders merkt man das auf der BAB im 4. & 5. Gang.
Rein sinnlich gesehen muss es ein Vorteil geben, auch wenn nicht überdimensional. -
Zitat von Fitty
Am Samstag hab ich dann mal die Corksport Boost Tubes verbaut.
Einbau war mal wieder recht problemlos, bis auf die Schelle vor der Ansaugbrücke, die war so bescheuert nach hinten gedreht, das ich allein dafür fast 20min gebraucht hab. :pinch:
War ja nicht so das es über mir schon gedonnert hat und ich so 2 Min vor Weltuntergang dann zum Glück fertig war.Demnächst schaff ich es dann hoffentlich noch die mitbestellten Auspuffgummis zu montieren, damit das Geklapper der Catback endlich aufhört und dann kommt sicher auch noch die EZ Lip dran.
Hab mich über die vordere untere Schelle auch sehr gefreut, ist ein kleiner Fingerbrecher
Wegen den anderen Baumaßnahmen können wir uns wie gesagt am Samstag nochmal sehen, sind ja eh bei Martin. -
So ich meld mich auch mal wieder.
Corksport Auspuffgummis sind mitlerweile dran, haben nur wenig Veränderung an meinem Klappern gebracht, liegt aber am Endrohr und nicht an der Catback selbst.
Das Endrohr schlägt jetzt noch an dem Stück Blechkante unter der Heckschürze an, aber nur wenn hinten jemand sitzt.Dafür wurd dann gestern mal die EzLip montiert, da die alte Lippe eh schon am abfallen war.
Ansonsten gabs noch ne kleine Fail Story mit einem Japspeed Intake das ich günstig geschossen hatte, aber das ist jetzt auch schon wieder auf dem Rückweg.
Egal wie man es gebogen hätte... Keine Ahnung für welches Auto das sein soll. -
Grad mal festgestellt, dass die Soundfile meiner Anlage hier ja noch gar nicht drin ist.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Muss mal noch eins unter Last machen.
-
Die EZ Lip gefällt mir gut. Alte ab und neue dran geklebt? Hast Du noch mehr Bilder vllt?
-
Bilder von der Lippe direkt hab ich eigentlich keins so wirklich. Außer das hier, wo meine Freundin mir beweisen musste, dass es am Bordstein passt.
Ansonsten einfach alte ab und die Ez Lip so weit vorn wie möglich angeklebt, um die Kontur der Schürze hervorzuheben.
-
....auch bei mir hat sich mal wieder einiges getan...
...Ez-Lip wurde montiert...und
Habe die auch dranne...ist echt Top...würde ich immer wieder so machen...nur meine klebt nicht ganz so weit vorne...ist ein kleines Stück nach hinten versetzt...ungefähr an der selben Stelle...wo die alte Sass.
Mfg -
Ihr habt´s eure EZ-Lip auch nur geklebt? Nicht zusätzlich, in die Originallöcher genietet? Ich trau dem *Schinken* noch nicht...
-
Exakt!
Einfach mit dem vorhandenen Klebestreifen befestigen, das hält glaub mir -
Exakt!
Einfach mit dem vorhandenen Klebestreifen befestigen, das hält glaub mirHeute kommt se dran, ich hoffe dem ist so, aber wenn se bei euch hält, wirds bei mir auch halten MUSS!!
-
Meine Frau hat damit die Festigkeit der Berliner Bordsteinkanten geprüft, und man hört die Kanten gaben auf
Kleb die Lip einfach ran und sie wird halten
-
Bei mir wurde heute mal etwas Service gemacht. TÜV steht jetzt im Mai an also mussten die Bremsen ringsrum erneuert werden.
Neue Bremsflüssigkeit gabs auch und die Eibach Federn die seit fast einem Jahr rum liegen wurden auch direkt verbaut.
Von der Tiefe her passt mir das ganz gut. Fotos folgen dazu. -
Und heute gabs dann noch Windabweiser und das Ford RMM.
Beim RMM kann ich echt nur ne Grube oder Hebebühne empfehlen. Mit Wagenheber und Böcken auf dem Boden rumrutschen macht wenig Spaß und die Schrauben lösen sich auch nicht ganz so leicht.
Noch mal danke an @Bent für die Zeit und die Hilfe, auch wenn der gute Mannesmann Drehmomentschlüssel etwas gelitten hat.
-
....kein Problem @Fitty immer wieder gerne...;)
-