Auto

  • Weitere Vorgehensweise
    1.-Abgaslecks besonders in der Nähe des O2-Sensors
    2.-Zu niedrige Kompression
    3.-Vakuumlecks (undichte Stellen) in Ansaugbrücke/Ansaugkrümmer (Dichtungen, Schläuche)
    -Wassereintritt in Ansaugsystem
    4.-Leck im AGR-System (Abgasrückführung -> AGR-Rohr/AGR-Ventil)
    5.-Nach-Kat O2-Sensor (hinterer) defekt
    -O2-Sensoren mögliche Erdung


    Weiß nicht ob ich die kerzen noch machen sollte? Sind kein jahr alt.Aber man weiß ja nie. Was meint ihr die liste so ok?

  • Jo musste ne neue nehmen. Hab aber schon wieder oem DP drauf. Beim krümmer wechseln hab ich auch keine neue genommen. Die Kosten 150€ eine dann noch die von der DP und die andere krümmer Dichtung. Ist man schnell bei 350€

  • Zitat von Chris Mps

    Jo musste ne neue nehmen. Hab aber schon wieder oem DP drauf. Beim krümmer wechseln hab ich auch keine neue genommen. Die Kosten 150€ eine dann noch die von der DP und die andere krümmer Dichtung. Ist man schnell bei 350€

    Krümmer-Dichtung zum Block:
    http://www.partsrunner.de/ajusa-13222700…CFQzItAodpDUAew


    Obere Turbo Dichtung:
    http://www.ebay.de/itm/MAZDA-OEM-…=item3a8eb17605


    Downpipe/Turbo Dichtung:
    http://www.ebay.de/itm/MAZDA-OEM-…=item3ce0081942


    Mit Versand alle drei Dichtungen: ca 100,00€

    Man muss nur schauen wo man was findet :winking_face:

  • kannst du mit den ganzen PID's bitte nochmal einen 3 Minuten Leerlauf Log machen und posten? Also wirklich nur Leerlauf. Achso, aber bitte vorher Motor so 10-15 Minuten normal warm fahren. Also nicht mit kaltem Motor loggen.

  • Zitat von Chris Mps

    hier der log

    ok, danke.
    Ich hab mal von den entsprechenden PID's den Durchschnittswert ermittelt:

    Actual AFR: 14,71
    AFR Commanded: 14,71
    Fuel Trim Bank 1 Long Term: -9,0

    wie du sehen kannst, ist der AFR erste Sahne. Stimmt bis auf die Nachkommastellen mit dem Commanded-Wert überein und ist weder zu mager noch zu fett. Also alles Top.
    Was mir etwas Sorgen macht, ist der LTFT (Long Term Fuel Trim), den finde ich etwas zu weit im negativen Bereich, also zu fett. Das KÖNNTE ein Hinweis sein, muss es aber nicht, weil sich das noch im normalen Bereich befindet. Im Ami Forum sind da meist Undichtigkeiten im Abgassystem verantwortlich.

    Aber wie gesagt, das Wichtigste wäre jetzt die Dichtungen zu prüfen, alles festzuziehen und den Kompressionstest machen zu lassen.

  • Welchen bereich dürfen die beiden sich bewegen und was genau sagen die dann aus?
    Kann mir das jemand erklären?

    Fuel Trim Bank 1 Short Term
    Fuel Trim Bank 1 Long Term

  • Zitat von Chris Mps

    Welchen bereich dürfen die beiden sich bewegen und was genau sagen die dann aus?
    Kann mir das jemand erklären?

    Fuel Trim Bank 1 Short Term
    Fuel Trim Bank 1 Long Term

    Die Werte spielen eine sehr wichtige Rolle zur "Kraftstoffeinspritz-Strategie".
    Wenn im "Closed Loop", also im Leerlauf und Teillastbereich, das Einspritzsystem in Richtung Fett (engl. rich) oder Mager (engl. lean) driftet, steuern die Einspritztrimmtabellen dem entgegen. Diese Tabellen sorgen für die Einhaltung des Ideal-Gemischverhältnisses von 14,7:1. Zu sehen im OBD-Scantool als:
    AFR: 14.7

    Fuel Trim Bank 1 Short Term:

    Kurzzeit-Einspritztrimm (STFT oder SHRTFT) wird in Prozent angezeigt und anhand der Lambdawerte berechnet. Ein zu negativer Wert bedeutet, das die Lambdasonde ein zu "fettes" Gemisch anzeigt und das Steuergerät dem entgegen wirkt. Ein zu positiver Wert bedeutet ein zu "mageres" Gemisch. Dieser Wert sollte idealerweise bei 0 % liegen kann aber zwischen -25% und +35% arbeiten.
    Wenn diese Werte überschritten werden, geht die MIL Lampe an und wirft den entsprechenden "rich" bzw "lean" Fehlercode aus.
    Ein guter Bereich liegt zwischen -10% und +10%.

    Fuel Trim Bank 1 Long Term:

    Langzeit-Einspritztrimm (LTFT oder LONGFT) wird ebenfalls in Prozent angezeigt und ergibt sich daraus, wenn die Abweichung bei STFT über einen längeren Zeitraum bleibt. Der Arbeitsbereich geht von -35% bis +35% und sollte optimalerweiße bei 0% liegen.
    Auch hier liegt ein guter Bereich zwischen -10% und +10%.


    Anhand dieser STFT und LTFT kann man also analysieren ob ein Problem besteht.

    3 Mal editiert, zuletzt von Bane (16. Mai 2014 um 12:29)

  • Zitat von Chris Mps

    so die obere turbo dichtung ist da morgen gehts los drück mir die daumen :thumbs_up:

    :thumbs_up:

  • so heute wieder mein alten krümmer drauf gemacht dichtung alle neu keine veränderung.