Servus Leute!
Bei meinem 2011er BL ist mir vor einiger Zeit aufgefallen, dass der linke Scheinwerfer (sowohl am Blinker als auch direkt beim Abblendlicht) innen feucht ist, auch wenns tagelang nicht regnet.
Damit zum Händler gefahren und nach Lösung gefragt - Händler hat sich bei Mazda schlau gemacht - Es gibt keine Lösung!!!
Laut Mazda ist dies ein bekanntes Problem und hat was mit unterschiedlichen Temperaturen im und außerhalb des Scheinwerfers zu tun. Somit kein Garantiefall und Wechseln bringt nix. Lange Strecken mit Licht fahren, dann hält sich das in Grenzen, war die einzige Lösung die das Problem (etwas) eindämmt.
Jetzt wirds aber noch besser.
Seit gestern ist in dem Scheinwerfer der Xenon.-Brenner defekt. Hab ja gehofft dass das dann jetzt wenigsten Kulanz bzw Folgeschaden o.ä wird aber DENKSTE!
Das eine hat mit dem andren angeblich nix zu tun. Auf meine frage was der TÜV (02/14) zu nem beschlagenen Scheinwerfer sagen wird kam auch nur ein müdes Schulterzucken in der Werkstatt...
Neuer Brenner inkl Einbau übrigens 180€...
Nun meine frage: Hat jemand außer mir das selbe Problem und wenn ja, wie wurde das behoben? Ist Mazda immer so wenig kooperativ bei sowas?
Bin vorher 3 Hondas (Bj. '95, 2006 und 2010) gefahren und hatte nicht einmal eine so blöde Auskunft wie - "da können wir nix machen". Bei Honda wurden selbst die Bremsscheiben auf Kulanz gewechselt, weil sie schneller als erwartet verschlissen waren...
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht über diese Verfahrensweise bei Mazda...