Ich würde den Fühler ehrlich gesagt noch nicht 100%ig ausschliessen. Du hast geschrieben, wenn ich mich nicht irre, dass die Temperatur innerhalb von Sekunden um 20Grad gestiegen ist. Das ist ja physikalisch kaum möglich außer es fließt auf einmal Wasser vorbei wo vorher keins war. Bei sowas ist meiner Ansicht nach ein elektrischer Defekt wahrscheinlicher. Z.B. ein Kabelbruch oder ne Kalte Lötstelle kann auch temperaturabhängig sein. Kann sein, dass unter 90 Grad alles ok ist und dann puff, passierts. Sehr schwer zu finden aber nicht unmöglich. Diese These beruht also auf deinen Beobachtungen, ein so drastischer Temperaturanstieg in so kurzer Zeit kann kaum passieren.
Selbst wenn das Thermostat hängt und "plötzlich" öffnet, wäre der Sprung höchstens in die andere Richtung möglich.
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/0c/99-0cd149578f808eb98ce9fd62fbd7cc0450b893ce.jpg)
Kühlwassertemperatur
-
-
Stimme dir zu ja...aber wie finde ich einen elektrischen defekt?? Ich bin ein guter schrauber aber strom
...wie geht man da am besten vor? Den widerstand messen bei verschiedenen temps?
-
Also Widerstand messen ist sicher schon mal kein schlechter Ansatz, aber außerhalb der Schaltung, also Stecker ab - wobei ich gerade nicht genau weiß, was wir für eine Art Fühler haben. Am Einfachsten ist aber in dem Moment wo der Fehler gerade auftritt, die wirkliche Temperatur zu messen und mit dem Wert des Autos zu vergleichen. Damit weißt Du ob es sich lohnt, den Fühler/die Leitung genauer zu untersuchen.
-
Ich hab das thema heute mal beobachtet...wenn das thermostat offen ist also lauto torqur 84-96 grad ist der schlauch vom kühler zum thermosrat deffinitiv ordentlich warm...als die temp wieder hochging so ca 113 grad bin ich gleich stehen geblieben und siehe da der schlauch vom kühler zum thermo war kalt... ich trau mich wetten das da eine luftblase vor dem thermostat steht und es darum nicht öffnet ( danke für das autodoktoren video ) ich werde das entlüften in verschiedenen neigungen probieren im zweifelsfall baue ich mir ein bypass zwischen grossem und kleinen kreislauf so kann die luft im kleinen fliesen und im ausgleichsbehälter entweichen...
-
Kein Thema, ich hab das hier gelesen und musst sofort an das Video denken.
Ich hoffe das es funktioniert!! Drücke dir die daumen!! -
Klingt als wärst Du nahe dran! Ich hoffe es hat denn jetzt ein Ende! Viel Glück!!
-
ja das hoffe ich auch...wenn da so weiter geht kann ich eine mazda mps werkstatt eröffnen
aber das nächste problem steht schon in den startlöchern
, wenn sich das ebenfalls nicht auf anhieb beheben lässt gibts bald einen neuen thread :wacko:
edit: mal eine andere frage hat schon mal einer versucht beim mps das thermostat zu manipulieren?? ich kenn das aus der Vr6 szene das da die thermostate so manipuliert werden das diese früher öffnen ( glaub schon bei 65-70 ) oder so manipuliert dass das thermosta immer ein stück weit offen steht...
wäre doch mal einen versuch wert und schaden kann es doch eigentlich nicht oder?
-
mal wieder was neues hier...nach dem ich mich durch ford foren durchgelesen habe soll so ein bypass wohl nur hier und da helfen und da ich kein bock mehr auf halblustige versuche habe und auch nicht unbedingt da was basteln mag, habe ich eine neue idee...
und zwar würde ich versuchen dieses teil http://www.isa-racing.com/product_info.p…stdichtend.html einzubauen mit dem 5mm innengewinde...position wäre so knapp wie möglich vor dem thermostat beim grossen kreislauf somit könnte ich direkt an dieser stelle entlüften....
was meint ihr? zu gewagt? reicht die 5mm Bohrung aus zum entlüften?
-
Ja hast du jetzt schon mal die Wassertemperatur bzw. die der Schläuche mit nem Laserthermometer/Infrarotthermometer gemessen, wenn
er dir in der Anzeige zu viel anzeigt???Wäre die einfachste Sache bevor du irgendwelche Löcher reinbohrst.
So würds ich zumindest machen.
-
Das mit dem laser habe ich noch nicht gemacht...jedoch erfülle ich den temp unterschied schon von hand...also der schlauch zum kühler ist warm und der zum thermostat ist kalt das lässt mich darauf schliessen das luft im system ist...wenn mein thermostat offen ist sind beide schläuche warm... oder stimmt mein ratespiel nicht??
-
Dein Ratespiel stimmt soweit schon, nur ist die Frage, ob die Temperatur wirklich so hoch ist dass das Thermostat aufmachen sollte, oder zeigt nur der Fühler zuviel an!
Und das könntes du ganz einfach mit dem Thermometer rausbekommen, die Dinger bekommst ja mittlwerweile schon nachgeschmissen und kannst auch
später mal für alles mögliche nutzen. Somit eine lohnende Investition -
Also wenn ich richtig informiert bin ist ja das Thermostat im normalfall immer vom Wasser umspült. Die Ansteuerung funktioniert ja nicht elektrisch. Es strömt dauernd Wasser (im kleinen Kreislauf) vorbei und wenn Temperatur X erreicht ist, fängt das Thermostatventil an zu öffnen (durch ein Bimetall oder so). So, ist der Schlauch vom Thermostat weg nicht warm, hats zu. Also ist es:
- Kaputt
oder
- Nicht warm genug, weil es wirklich nicht warm genug ist (Glaub ich nicht)
- Nicht warm genug, weil eben kein warmes wasser vorbei kommt --> Luftblase.
Damit ists wohl auch ohne weitere Messung klar oder nicht?
-
Marco der schlauch ZUM thermostat
Als das thermostat funktioniert hab ich vor dem einbau getestet...macht in kochendem wasser auf
...
folgendes kommt dazu wenn luft im grossen system ist und ein luftkissen vor dem thermostat steht kann es 1. Nicht mit warmem wasser umspült werden und 2. Kann da die temperatur nicht erreicht werden das mein thermo öffnet...
ich bin seit 2 tagen am entlüften und hatte heute den ersten erfolg...50km ohne nennenswerte schwankungen...will jetzt aber nicht voreilig sein...ich beobachte noch und berichte dann...
wie gesagt ich fühle es schon von hand...ausserdem hab ich eine öl temp anzeige verbaut...wenn wasser konstant ist näher sich die werte einander an
-
-
folgendes hat sich getan seit dem letzen mal...habe entdeckt das meine ablassschraube einen haarriss hat, alles klar muss eine neue her...nach dem ich dann erst beim 3ten Anlauf die richtige Schraube bekommen habe, für sage und schreibe 15€ ( jaaa die kleine Plastikschruabe ) habe ich diese eingebaut und im selben Atemzug das Thermostat nochmals ausgebaut und modifiziert ( kleines Loch im Membran ), dann habe ich nach allen erdenklichen Arten entlüftet.
Ich muss sagen die letzten 2 Tage waren schon sehr gut, also die Temp schwankt aber das ist ja normal...jedoch geht die Temp hier und da doch kurz hoch auf 116 - 117 grad, früher bin ich dann immer gleich stehen geblieben, mittlerweile habe ich festgestellt das wenn ich dann drauflatsche meine temp sofort sinkt ??? Was ist das für eine Logik...mir ist klar das durch erhöhen der Drehzahl die Födermenge der Wapu steigt, aber das ich so meine Temp reguliere
und was mir einfach nicht in meine blöde birne geht wie das sein kann das ich konstant zb 86-90 grad habe und dann zb nach kurzem gas geben und wieder normal fahren die temp schlagartig steigt, aber wirklich schlagartig...dann latsch ich nochmal drauf und es "normalisiert" sich einiger massen...
Kann das am Kühler selbst liegen ?? -
Ich weiß du hast das Kûhlmittel mehrmals erneuert, aber hast du auch mal den Kühler mit Reinigungsflüssigkeit gereinigt ?
http://626ge.nufag.de/forum/viewtopic.php?f=11&t=4212
http://www.autoplenum.de/Antworten/D/22…lsystem---.html -
nein hab ich nicht, aber ist ne gute idee suat
-
So habe das kühlsystem mit so einem speziellen reiniger gespühlt...kam auch etwas braunes wasser aber nicht bärig...
dann habe ich fl22 reingekippt und laufen lassen...temp steigt auf 117 grad...scheisse...dann haben wir den 6er auf den hinterräder so hoch aufgebockt wie nur möglich und schon sah die ganze sache besser aus...10min im stand laufen lassen konstant 94 grad
...aber aufeinmal rauchts irgendwo vorne....wir dachten uns nix dabei könnte ja wasser sein wo auf was heissem verdampft...
dann probefahrt, 15km voll geil ca 86 grad und dann boooomm wieder 116 grad...gleich die schläuche befummelt...kein druck...zum nächsten parkplatz fl22 nachkippen...wieder starten und siehe da es raucht wieder...direkt auf den boden und da entdecke ich am kühler schwarze flecken, greif da mal hin da fällt das ding ab...war wohl eine art kleber an insgesamt 3 stellen...man kann schön sehen das es da rausdampft...also der ursprung allen übels ist bzw war der kühler selbst
Der reiniger hat dem.kleb wohl den rest gegeben...
So wo bekomme ich am besten einen neuen kühler? Am samstag klappere ich die zubehör jungs ab...mazda usa hat einen für 350 dollar...von su gibts sogar ein upgrade system für 550 dollar... wie siehts bei mishimoto aus? Bin über alle emofehlungen und erfahrungen dankbar
-
naja endlich den fehler gefunden
-
Kannst den alten kühler mal “abdrücken“ also Druck drauf geben mit Wasser. Dann siehst du bei wie viel bar es leckt.
-