Befestigung der Frontscheibenwischer

  • Hallo,

    ich brauche zeitnah Hilfe! Ich würde gerne meine Frontscheibenwischer kürzen... Waaas warum denn das? :grinning_squinting_face:

    Ich habe mir Anfang dieser Woche eine 16cm breite Sonnenblende auf die Windschutzscheibe folieren lassen. Da der Wicher logischer Weise für die gesamte Fläche der Windschutzscheibe konzipiert wurde wischt er über meine Folierung! Ich habe keine Lust auf Schlieren auf der Folie als kürzen!

    Zuerst hatte ich die Idee einfach die Wischblätter um jeweils 10cm zu kürzen somit würden sie die Folie nicht mehr treffen: Satz mit X, das war wohl nix! Ich habe das EIgengewicht der Wischer nicht berücksichtigt und nun liegt der Wischer auf!

    Ich habe zuerst versucht die Muttern unten an den "Wischarmen" zu lösen, dort wo sie aus dem Auto "rauskommen" Mutter gelöst: Wischer bleibt fest :pouting_face:

    Am besten Wäre es nur den Wischer ohne den kompletten Arm zu lösen, kennt jemand eine Lösung egal ob nur Wischer oder "Wischer + Halterung"


    Ein GROßES Danke im Vorraus! :thumbs_up:

  • Also ich bin glaub der richtige, da ich meine Wischerarm beide komplett umgeschweisst hab :kissing_face:


    Wie der Wischer liegt auf? Erklär das mal pls etwas genauer :winking_face:

    Kürzen am Wischer garnix, Wenn Arm kürzen und linken Wischer längenmäßig so lassen, Abmontieren des Arms is ein Kinderspiel, Mutter lösen, Arm hochklappen und leicht wackeln, dann den Arm wenn er vom Zahnkranz runter is, richtung Scheibe drehen, so bekommst du ihn unter der Haube vor ohne Kratzer.

    Die Wischer selber haben unten nen Haken, den lösen, dann bekommst du sie runter.

    Allerdings musst du auch den linken Wischer mit kürzen, weil der genauso hoch geht. Enddeffekt wird, du hast in der Mitte der Scheibe nen großen Keil, wo immer noch Regen is :thumbs_down:

    Einmal editiert, zuletzt von 1.6Colt (29. August 2013 um 08:46)

  • Ein anderer Lösungsansatz:

    Die 16cm sind bei der Scheibe sowieso verboten, da die prozezentuale, zulässige beklebare Fläche markant überschritten wird.

    D.h. alle 2 Jahre vorm TÜV musst du das Ding runterkratzen und ggf. bei einer Kontrolle sowieso.

    Und warum jetzt so ein "Aufwand" wegen Schlieren auf der Folie...wenn du den Streifen sowieso alle 2 Jahre nach der HU neu drauf machen musst?
    Dann nimm doch die paar "Mikro-Schlieren" in Kauf....!?^^

    EDIT: Es dürfen 10% der Scheibenfläche bzw. 0,1qm am Stück beklebt sein (in Relation zur Scheibe)
    Ich will auch gar nicht wegen Zulässigkeit diskutieren...nur du weißt ja selber das das Ding alle 2 Jahre für den TÜV runter und wieder neu drauf muss...daher verstehe ich die "Angst" um Schlieren nicht.

  • Das ist eben schwieriger mit dem Ausschneiden von Regensensor und Co, aber das dachte ich mir auch die ganze Zeit :face_with_rolling_eyes:

    Muss nichmal zum Tüv sein, bei meinemn ersten Colt damals, wollten se das bei ner Kontrolle sogar nachmessen, also vorsichtig mit die Dinger

  • Also. ich hab mir den blendstreifen bei foliatec bestellt. und in den papieren dazu steht drin, dass was die sonnenblende abdeckt, darf der streifen auch abdecken. ich hab mein von innen angeklebt, war ziemlich schwer. am Mittelteil, wo der spiegel dran hängt. das teil is ander scheibe befestigt. weiß jetzt nicht obs beim BL auch so ist. zumindest haste da links und rechts davon sone schattierung aufgedruckt. die unter kante habe ich als ansatz für den blendstreifen genommen. nach außen wird er dann breiter. hab die blende mal runtergeklappt zum test wegen abdecken. stimmt haargenau überein. also aus meiner sicht tüv-gerecht, wie es in den papieren steht.

    ich mach bei gelegenheit nen foto.

  • Der Satz widerspricht aber der Gesetzgebung....bzw würde das hinhauen wenn man die Blende komplett aus- und nach vorne klappt. Dann sollte das halbwegs hinhauen (Deckt sich dann bspw. Mit dem OEM Tönungsstreifen bei meiner A-Klasse) aber müsst doch selber wissen was ihr macht :smiling_face:

    Edit: ich will damit nur sagen, dass pauschal Orientierung Sonnenblende nicht geht, weil Scheiben unterschiedlich groß sind

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2