Bm 2014 Mps

  • Hallo,

    bei den ganzen Spekulationen zum BM MPS lohnt es sich eigentlich einen eigenen Thread aufzumachen.

    Was denkt ihr: kommt ein BM MPS ja/nein? Wird es der mutmaßliche 2,0 Skyaktiv Hochdrehzahlsauger mit 200PS? Oder bleibt Mazda dem Turbo treu?

    Vielleicht diesmal auch als Limosine?

    Hier mein Vorschlag zum Thema: :winking_face:

    Edit:

    und Teil2: gerade fertig geworden:

    :face_with_tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von Falc09 (22. Juli 2013 um 18:42)

  • Ich denk das wird mit dem 2,0er Motor und ca. 160PS schon stimmen. Wird der Umwelt wegen sein, was die 2.3l Turbo rauspusten und die Energieeffizienz ist Wahnsinn.

    Aussehn würd er so ja megageil, aber gut, das heisst abzuwarten

  • Man muss ja berücksichtigen, dass diese "High Performance" Modelle für einen Hersteller reine Prestige und Show Forces darstellt.

    Ein Golf R, MPS, Focus RS sind im Bezug auf den Gesamtumsatz ein feuchter Furz, das Geld wird mit meist mit den Butter und Brot Modellen gemacht bzw. den Alltags-Modellen für Fritzchen und Tante Lieschen.

    Jetzt haben wir aber zusätzlich die Herausforderung (das erwähnte ich bereits in einem anderen Thread), dass die CO2 und Abgasnormen immer strenger werden und die Hersteller immer mehr Probleme haben diese zu erfüllen. Das bezieht sich dann i.d.R. nicht auf das "0815"-Modell...sondern auf die PS und Co2 Schleudern.

    Gepaart durch den Schrei der Welt nach Spritersparnis und den geforderten Abgasnormen und CO2-Werten wird das Downsizing immer mehr Trend.
    Wo bei BMW/Mercedes früher noch der dicke V6/V8 gearbeitet hat, wird nun zumindest bei mir bekannten Modellen die Zylinderzahl runtergefahren und der Turbo eingeflanscht.

    Die Massenprodukte der Welthersteller arbeiten mittlerweile mit kleinen aufgeladenen Motörchen und im Jahre 2013 bewegen sogar 3-Zylinder 1.0 Liter Turbo-Modelle ganze Kombis...funktioniert alles.

    Mazda setzt hierbei nicht auf Downsizing, sondern durch das SkyActiv auf die im Schwerpunkt sehr hohe Verdichtung.
    Das hat natürlich den Vorteil, dass der Spritverbrauch über das gesamte Drehzahlband "moderat" bleibt und nicht den "Extra Schluck Turbo-Power" bei den Kleinhubigen Luftpumpen erfordert.

    Im Fazit sehe ich aber auch hier sehr stark dass Problem, dass
    1. Die Normen immer immer immer strenger werden
    2. Die Hersteller mit diesen PS-Schleudern für den "Dynmischen Mittzwanziger" keinen Umsatz erzeugen...alles Show Forces, "Schaut her was wir bauen können".
    3. Die Hersteller immer mehr Probleme haben, ihre PS-Prolls auf die Normen zu bekommen...wo wir wieder bei Aufwand und Nutzen (Umsatz) angelangen.

    Schaut euch doch mal in den Regalen der anderen Hersteller um. wieviele Sport-Modelle einfach weg sind...oder "downsized" wiederkommen.
    Der Type R kommt nach Jahren wieder...downgesized...der Focus RS soll ja auch keinen 2.5 Liter Motor mehr bekommen...der Trend geht eindeutig in die Richtung.

    Und der MPS ist auf dem Papier mit 225g CO2 angegeben...die bspw. vom ADAC real ermittelten Werte liegen bei 250g...zweihundertfünzig Gramm....laßt euch das mal auf der Zunge zergehen. Selbst die Papierdaten mit 225g sind ne Wucht, da sind wir uns denke ich einig.

    Ich vermute auch sehr sehr stark, dass es ein Sauger wird....oder ein downgesizeder Turbo...ich denke von den 2.5 Liter Focus-RS 300 *Bäm* Turbo-Aggregaten und den MPS "Bwaaaah" 2.3 Liter "Wenn ich Gas gebe denken alle ich fahr nen Diesel" 260PS Schleudern können wir uns mittelfristig verabschieden.

    Einmal editiert, zuletzt von Manu (22. Juli 2013 um 18:35)

  • Denke es wird die Modelle weiterhin geben denn das bescheuerte an den ganzen Normen für die Hersteller ist ja, dass es sich nicht um Strafen, etc. für einzelne Modelle oder Typen dreht sondern um den Durchschnitt der gesamten Fahrzeugpalette. So Firmen wie Porsche wären ja sonst sofort pleite. Die bauen einfach 1, 2 Modelle die extrem Spritsparend und Umweltschonend sind und schon ist der Durchschnitt drastisch gesenkt.

    Glaube fest daran, dass es den MPS weiterhin geben wird. Ggfs. aber nicht in Europa weil wir hier alle bescheuert sind und uns Sorgen um die Umwelt machen weil die bösen Autos ja die Lust verschmutzen und gleichzeitig Firmen subventionieren die das 1000-fache und mehr in die Luft knallen. Gleiches gilt beim Thema Wärmedämmung und Energieeffizient bei Häusern (komme da aus der Branche). Da wird die wand 3 mal so dick gemacht und mit wahnsinnig teuren Isoliermaterialien bestückt und daneben steht die Firma, die fröhlich Aspirin herstellt, und bläst so dermaßen viel Wärme unnötig ist die Luft dass sie unendlich viel nachheizen müssen und dabei werden Sie auch noch durch billige Strompreise unterstützt.....

    Man könnte dann noch der Irrglaube an Elektroautos anführen aber das wird jetzt zu viel. Ich sag nur der Strom kommt ja einfach aus der Steckdose...

  • Zitat

    2,0T ist eben der Klassiker bei Audi, Mitsu..., deswegen war der MPS grade was besonderes, schon weil man die 0,3l mehr untenraus spürt :face_with_rolling_eyes:

    Definitiv! Ich glaube nur nicht, das sich Mazda den Luxus gönnen wird, da die 2 Liter ja schon da sind, einen neuen 2,3 zu entwickeln, oder den alten nochmal aufzuwärmen (Verbrauch Co2 etc.).

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2

  • Zitat von borky1102

    Definitiv! Ich glaube nur nicht, das sich Mazda den Luxus gönnen wird, da die 2 Liter ja schon da sind, einen neuen 2,3 zu entwickeln, oder den alten nochmal aufzuwärmen (Verbrauch Co2 etc.).

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2

    Die sollen einfach nen besseren verstärkten 2,3-Liter-MZR-DISI-Motor bauen und ihn zwecks (Verbrauch Co2 etc.) drosseln :winking_face:
    Entdrosseln, sollte ja nicht das Problem sein :thumbs_up:

  • naja 2.0 Liter Saugmotor mit 250 ps ? wie hoch soll der dann drehen für 250 ps etwa 9500 um auf 125 ps/liter zu kommen ? Meiner Meinung nach entweder 2.0 liter Saugmotor mit ca 210-220 ps oder eben doch mit turbo um die 300 ps um den anderen Herstellern nicht hinterher zu hinken. Wie gesagt ist nur meine Meinung aber ich hoffe aber auf nen TURBOMOTOR.

  • Ich find 200PS fürn MPS auf jedenfall zu wenig. Der MPS sollte nach wie vor en GTI versägen können.

    Anderseits ist es schon ne Leistung aus einem 2.0 Liter Sauger 200PS rauszuholen. Und man darf das Gewicht nicht vergessen.
    Der GT86 hat auch "nur" 200PS aber ist halt richtig gut abgestimmt und fährt dank Heckantrieb und des geringen Gewichts von etwas mehr als 1200kg noch immer jeden GTI davon.
    Also wenn se den MPS in die gleiche Richtung entwickeln, dann hat er sich das Logo wieder verdient.

  • Zitat von eshtrash

    Der GT86 hat auch "nur" 200PS aber ist halt richtig gut abgestimmt und fährt dank Heckantrieb und des geringen Gewichts von etwas mehr als 1200kg noch immer jeden GTI davon.

    bist du den gt86 schon gefahren?
    bei der probefahrt hat mich das ding nur ein müdes lächeln gekostet... da fahr ich lieber einen 170PS diesel bevor ich mir so einen hcohdrehzahl-krücken-sauger antuh.
    wenns im BM-MPS ein sauger wird -> tut mir leid, dann muss ich untreu werden.

    meiner erfahrung nach machen sauger erst ab 5L hubraum, eher 6L, sinn und spaß.

  • Ehrlich gesagt würde ich es toll finden wenn es keinen MPS mehr gibt ... Eine 6er Reihe und zwei 3er Reihen... Fertig. Würde die Exklusivität der Fahrzeuge steigern. Klar wäre es toll wenn Mazda ein neues ps Spielzeug im schwanzvergleich Spielchen der Hersteller auf den Markt bringt aber eigentlich ist es doch auch toll wenn es so bleibt wie es ist und unsere MPS Exoten bleiben die nicht mehr nach kommen :smiling_face_with_sunglasses: