D2 Fahrwerk ein paar Fragen

  • Morgen,
    Habe das d2 track eingebaut jz frag ich mich wie der Sturz verstellbar ist fuer mich sieht es so aus das es in 5stufen funktioniert,kann das sein?
    Ausserdem wuerde ich gerne wissen wie weit ihr eure Feder gespannt habt speich teller entlasten und dann ?mm hochdrehen?!
    Und noch eine Frage was aendert sich mit der Daempferhoehe hinten , die Tiefe wird ja soweit ich gelesen hab hinten ueber die Feder geaendert?!
    Danke im vorraus
    Mfg phil

  • Zitat von LowerIT

    Morgen,
    Habe das d2 track eingebaut jz frag ich mich wie der Sturz verstellbar ist fuer mich sieht es so aus das es in 5stufen funktioniert,kann das sein?

    An sich ist das eine Kombination den in dem Gegenstück, also dem unterem Teil in dem die Schrauben befestigt werden sind ebenfalls entsprechend viele Löcher drin. Durch zusätzliches versetzen der Schrauben zu den Löchern, lassen sich so in 0.5° schritten bis zu 4° realisieren. Wird auf der Strasse kaum einer Fahren aber auf der Rennstrecke ist das durchaus schnell!


    Zitat

    die Tiefe wird ja soweit ich gelesen hab hinten ueber die Feder geaendert?!

    Nö. Wenn ich den Dämpfer bis zum bitteren Ende zudrehe hat die Feder auch nichts mehr zu melden. Selbiges gilt andersrum...

    Darum enthalte ich mich jetzt weiterer Ausführungen bevor mir noch mehr graue Haare wachsen. Man kann das ja im anderen Fred nachlesen... :winking_face: Ab einem gewissen Alter gehört man zur Risikogruppe bei den Herzpatienten da muss man auf den Blutdruck achten :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:

  • Habe nicht das Track sondern das Street verbaut, aber ich habe vorne 153mm Federlänge genommen.
    Soviel ich weiss wird mit der länge der hinteren Dämpfer die Vorspannung der Feder geregelt (die habe ich auf 205mm)
    Hinten habe ich 18mm Restgewinde an der Feder gelassen, hatte somit 325mm von Radmitte zum Radkasten.
    Vorne habe ich den Dämpfer ganz rein gedreht und bin auf 320mm gelandet.

    Alle angaben beziehen sich auf das Street D2 Fahrwerk und am BL

  • Ja hab ich so gelassen, jetzt hab ich hinten und vorne 2grad sturz. Stört mich aber nicht sieht optisch sogar richtig hübsch aus. Klar fahren sich die Reifen wahrscheinlich innen mehr ab wie aussen, ein Tod muss man sterben :grinning_squinting_face:

  • Richtig.. und 1,5° bis 2° sind eigentlich bei entsprechender Spureinstellung einfach genial zum Fahren. Die Kurvenperformance ist für ein Strassenauto gleich mal auf einem anderen Level. Wem es um Rekordleistungen bei Reifenhaltbarkeit geht der hat vermutlich eh das falsche Auto gekauft. Der MPS ist nun mal ein Sportler und sollte auch so bewegt werden. Da sind Sportliche Spur und Sturz Werte eigentlich nie verkehrt :smiling_face_with_sunglasses: :winking_face:

    Zum Thema Federvorspannung der Vorderachse.

    Beim Street empfehlen sich hier ca. 6-7mm und beim Track ca. 8mm Federvorspannung! Auf dem MPS Fahrwerk bezogen! Wie stelle ich diese ein? auf dem Tisch in noch nicht verbauten zustand!

    Ganz einfach, Feder "Lose" schrauben.. also den unteren Teller soweit lösen bis die Feder keine Spannung mehr hat. Aber wirklich nur so viel und nicht weiter so das diese womöglich drin rumwackelt! Anschliessend den Konterring bis zum Federteller schrauben so das er anliegt und nun den Federteller zudrehen OHNE das man den Konterring verstellt bis dazwischen die gewünschten 6-7-8mm messbar sind. Konterring "hinterherschrauben" und festziehen. Fertig.

  • Ich hab den unteren Konterring gelöst, den Dämpfer am Gewinde gegriffen und den oberern Kontering langsam angezogen. Beim Gutachen steht 155mm-153mm. Habs dann auf 153mm eingestellt,( wieviel mm ich damit vorgespannt hab hatte ich nicht gemessen, Dürften aber mit 8mm hinkommen) Dannach mit der kleinen Konterring gekonntert

  • SPF
    Ich finde dass sich der Wagen mit so viel Negativsturz richtig Bombe fährt. War also keineswegs negativ gemeint meine Aussage. Reifenverschleiß ist mir inzwischen egal, da ich aufgrund vom größeren Turbo sowieso massiven Verschleiß auf der Vorderachse habe und dadurch die Reifen nur 2 Saison halten :winking_face:

    Da ich das D2 nun schon eine Weile fahre, muss ich eins einfach los werden: Das Fahrwerk ist ein Traum!!!! Es fährt sich komfortabler als OEM (20 Klicks) und die Stöße und Geräusche durch Fahrbahnunebenheiten werden zig mal besser absorbiert! Es wird also leiser im Innenraum, weicher, aber gleichzeitig sportlich straff in Kurven.
    Ich habe den direkten Vergleich, da mein Kumpel auch einen MPS (BL) hat, mit OEM Fahrwerk. Jedes mal wenn ich bei ihm mitfahre wundere ich mich wie knüppelhart und laut das OEM Fahrwerk ist.