Welche Federn beim BK?

  • Hi,

    ich wollte euch mal fragen welche Federn beim BK eine schöne gleichmässige Tieferlegung geben. H&R oder Eibach.

    Hab in letzter Zeit oft gesehen das H&R leider sehr oft ein schräg stehendes Auto macht ( hinten höher oder Tiefer als vorne ).
    Ich will das der BK einfach gleichmässig Tiefer ist aber z.B. im Eibach Katalog steht Vorne 25 und hinten 15 mm .

    Gibts dafür einen Grund?

    entschuldigt meine Unwissenheit.

    Danke schonmal

  • Mit den oem Eibach Federrn von Mazda machste nichts falsch, mit den Federn kommt das Auto gleichmäßig tief und vor allem nicht zu tief. Außerdem wird das Auto stabiler, sportlicher, mit ausreichend Restkomfort. Ach ja die haben auch nen ABE, also quasi eintragungsfrei.

    Einmal editiert, zuletzt von DEATHROW (12. Juni 2012 um 19:15)

  • wenn du eine gleichmäßige tieferlegung möchtest würd ich dir VO25mm/HI25mm empfehlen,
    damit steht der mps hinten nur noch ganz geringfügig höher als vorne, hat ebenfalls den vorteil das du etwas mehr gewicht auf die hinterachse bringst da der mps sowieso kopfschwer ist! damit ist er beim harten anbremsen vor kurven stabiler und wird nicht so schnell unruhig im heck durchs leicht werden der hinterachse, natürlich wennst es quer magst ists mit 15mm federn HI besser, soll aber natürlich auch beherrscht werden können im notfall!

    zu den federn:
    ich fahre die H&R 25/25 federn, diese haben ein progressives federverhalten was heißt das sie im oberen federbereich eher weich gehalten sind was sehr gut ist fürs ansprechverhalten und den komfort, je weiter die feder komprimiert wird desto härter wird sie!

    zu den dämpfern:
    die oem dämpfer sind nicht für eine tieferlegung ausgelegt, wenn du 25er federn verbaust bleiben dir gerade mal 15mm restfederweg bis der dämpfer auf block geht (anschlagbegrenzer)! dies äussert sich dadurch das die karosse jedesmahl bei einer groben bodenwelle einen furchbaren schlag bekommt!
    natürlich auch für die sicherheit ned gerade dienlich wenn das auto beginnt ab zu heben weils die bodenwellen ned schlucken kann!

    wenn dann kann ich eine tieferlegung nur in verbindung mit sportdämpfern empfehlen wennst wirklich anstatt der optik auch das fahrverhalten besser machen willst, ansonsten wird das fahrverhalten auf kosten der optik verschlechtert! kommt halt drauf an wie stark du den mps forderst!

    ich hab also die kombi 25/25 H&R+ Bilstein B8-Sprint Dämpfer (gekürzte Version)
    diese kombi funktioniert perfekt, sanftes ansprechen im oberen bereich und somit komfort, straffes verhalten bei starken bodenwellen und zügiger fahrweiße somit sportlichkeit und es ist genug negativ federweg vorhanden um auch über kuppen den bodenkontakt nicht zu verlieren!

    falls du keine dämpfer verbauen möchtest musst auf jedenfall zu wenig tieferlegung greifen und federn wählen die von anfang an eher straff sind um das auf block gehen so weit wie möglich zu verhindern!

    2 Mal editiert, zuletzt von Andy83MPS (13. Juni 2012 um 10:33)

  • Also ich hab ja die H&R 25/25 mit OEM Dämpfer.

    so merkt man eigentl nichts, aber wenn eine Bodenwelle oder so kommt und man diese zu schnell nimmt. schlägt alles an. Aber ich hab mich da schon so dran gewöhnt das ich vor jeder Bodenwelle abbremse, bzw ich viel mehr vorausschauender fahre :face_with_tongue: :smiling_face_with_sunglasses:

  • Zitat von DEATHROW

    Mit den oem Eibach Federrn von Mazda machste nichts falsch, mit den Federn kommt das Auto gleichmäßig tief und vor allem nicht zu tief. Außerdem wird das Auto stabiler, sportlicher, mit ausreichend Restkomfort. Ach ja die haben auch nen ABE, also quasi eintragungsfrei.

    kann ich bestätigen, bin mit den Eibachs (inkl. Streben) vom Fahrferhalten sehr zufrieden! :winking_face:

  • Beim BK Eibach! Warum? Bin schon viele MPS gefahren und in noch mehr Beifahrer gewesen und die Eibach Federn passen von der dynamik zum Auto. Finde die H&R für den 3er zu hart und relativ unharmonisch. Wer aber maximale Tieferlegung will, soll zu H&R greifen!

    Beim 6er ist es aber genau andersrum, da finde ich die H&R gelungener von der Dynamik wie die Eibach, die passen einfach zum Auto.

  • also ich fahr auch die oem-eibach federn und bin voll zufrieden damit. ein ordentlicher restkomfort ist gegeben - immerhin ist der mps mein alltagsauto. und zu tief ist er auch nicht, bin viel im osten unterwegs und da sind die strassen teilweise schon krass schlecht. auch ohne streben: das heck lenkt gern mal n bisschen mit :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • kann mal jemand ein bild mit den Eibachs OEM und jemand ein Bild mit Eibach Pro Kit posten?

    und kann mir jemand den Unterschied zwischen eibach OEM und eibach pro kit erklären?
    pro kit federn haben 25/15 (laut der angaben aller pro kit in der bucht)
    was haben die OEM Federn?

    Ich habe mich überall durchgesucht. (auch im .net forum) und finde nichts klar uns deutliches dazu...
    Ich weis mal das die ausn zubehör blau sind und die pro kit schwarz :face_with_tongue:

    zu den federn mit abe finde ich nur das mit ca. 30mm tieferlegung

    eibach oem

  • also ich habe mich auf alle fälle mal dazu entschlossen die eibachs zu nehmen.
    ich weis nur nicht ob ich die mit ABE ausn zubehör oder die pro kit aus der bucht nehmen soll....

    aber wennn der unterschied nicht zu bemerken ist ist die entscheidung leicht. :smiling_face:
    meine angst ist nur das man dann von einer tieferlegung optisch gar nichts merkt...
    der reifen soll ja schon schön im radkasten sein. eine handbreite soll dann auch nicht mehr rein passen!!!