Erfahrung Original Mazda/Eibachfedern

  • Habe jetzt durch stöbern gesehn, dass es fürn BL originale Tieferlegungsfedern von EIbach gibt (30/30) mit ABE.

    Hat die einer schon verbaut und wie sieht das dann mit Garantie aus? Weil wenn kann man die ja direkt bei Mazda einbauen lassen dann müsst das doch gehn?
    Eintragung entfällt dann ja bei OEM Felgen?

    Ich möchte kein Fahrwerk, nur das er etwas tiefer kommt und das biete sich ja an?

    Danke euch schonmal :smiling_face:

  • Kauf dir H&R die sind tiefer und wenn Du mich fragst würde ich keine Federn mehr verbauens ondern gleich ein ganzes Fahrwerk. Das is nur unkontrolliertes Gehoppel.
    Ich hab die Eibach nur wegen der ABE gekauft aber gilt eh nur in Verbund mit Original Felgen. Und dann hab ich se so oder so eintragen müssen.
    Gruss

  • Naja ich muss an meine EInfahrt denken, mit 30/30 geht das grad noch so :grinning_squinting_face:

    Gut du hast auch nen BK, könnt beim BL ja geändert worden sein. WObei ich sagen muss, dass ich beim Colt auch nur H&R 30/30 verbaut hatte und das war kein Gehoppel

    Hm stimmt, sobald ich Winterräder brauch, muss ich sie eintragen lassen, seidenn es sind Mazda Felgen

  • Ich habe auch die Eibach 30/30 aus dem Zubehör. In meinem Fall war eine ABE von Mazda für den MPS dabei.
    Bedingung = Rest am Fahrwerk Serie

    Garantie besteht seitens Mazda für alle Komponenten aus dem Zubehör = Garantie gegeben.

    Solltest du dir jetzt bspw. neue Kompletträder ebenfalls mit ABE (oder Gutachten) zulegen, bedarf es einer Kombinationseintragung.

    ----------------

    Rein optisch kommt er schon ein Stück runter, natürlich vorne etwas mehr wie hinten.
    Ich hatte mir Anfangs auch etwas mehr erwartet...aber wir sprechen von 30mm.
    Stellt man jedoch einen OEM-MPS daneben ist der Höhenunterschied schon deutlich sichtbar. Beim OEM-MPS kann man ja beide Hände in den Radkasten stecken und noch klatschen.

    Tiefer kann ich selbst auch nicht gehen, da wir hier mehrere "Verkehrsberuhigungshubbel" haben.
    Und der MPS hat schon ab Werk eine relativ tief hängende Frontschürze, da ist es selbst mit den 30ern bei mir schon an der Front ziemlich eng.

    Vom Fahrverhalten/-komfort:
    Man spürt die Unebenheiten deutlich stärker, was ggf. an einer ungünstigen Kombination mit den OEM-Dämpfern liegt.
    Meine Freundin hatte schon den Spruch gebracht: "Wenn ich bei dir mitfahre muss ich einen Sport-BH anziehen"^^

    Was mich persönlich eigentlich wundert, denn meine Erfahrungen waren in der Vergangenheit, dass H&R unkomfortabler sind wie Eibach...hier ist es umgekehrt.

    Günstig gibts den Satz bei AHO
    KLICK

  • Puhhh...was hat das gekostet...
    Ich habe das alles in einem Rutsch machen lassen: Federn rein, WInterreifen auf OEM-Räder aufziehen, Reifendrucksensoren, OEM-Dunlops auf neue Felgen aufziehen lassen, wuchten, Achs- Spurvermessung....das waren 450€ ingesamt.

    Bilder habe ich keine zweckmäßigen, nur direkt nach dem Einbau...aber die haben sich noch ein gutes Stück gesetzt.
    Wenn ich die jetzt poste, wäre das Stellen falscher Bilder^^

  • Natürlich nicht^^

    Ich bin dort mit den neuen Felgen, den neuen Reifensensoren, Winterschlappen und Federnsatz hingefahren und sagte "Einmal alles bitte".

    Ich denke für den reinen Federneinbau mit Achs-Spurvermessung wird das schon im Bereich ~200€ liegen...was aber noch im normalen Rahmen wäre

  • Ich habe die Mazda-Eibachs seit März in meinem BL drin, Federn + Einbau bei Mazda ca. 430 Euro.
    Zur Tiefe hat Manu ja schon alles geschrieben, mich persönlich haut das Fahrverhalten nicht grad vom Hocker.
    Man bekommt dank des Gehoppels ein Plus an Sportlichkeit vermittelt welches eigentlich nicht vorhanden ist, die "Rollbewegung" des Fahrzeugs in schnellen Kurven ist immer noch vorhanden. Naja, sind ja auch nur Federn, da sollte man keine Wunder erwarten.
    Werde schauen ob ich mal iwo eine kleine Runde in einem MPS mit Gewinde drehen kann, wenn mir das nicht zu "Hart" ist, fliegen die Eibachs wieder raus und ein Gewinde zieht ein.

  • wieso Gehoppel!? Also zumindest beim 6er bin ich mit Mazda Eibach sehr zufrieden, weil Sie eben gerade nicht hoppeln und gut auf der Strasse liegen. Also Autobahn Vollgas ohne an die Decke zu hüpfen. Aber mag beim 6er besser sein... ich würde Sie empfehlen, gutes Komfort/Sportlichkeit Verhältnis - für mein Alltagsauto genau richtig.

  • Jetzt mal reines Gedankenspiel:

    Bei dir (gem. deinen Fotos) hast du auf einer Seite ne deutlich höhere Spannung als auf der anderen. Und das ist Hinterache, also sowieso kaum Gewicht. Faktisch müsste der Wagen doch auf der einen Seite hinten leicht "hängen" und damit ist ja das gesamte Fahrzeug an der Position (Fahrwerkstechnisch) "verzogen". Ich bin kein Fahrwerksprofi...nur "gesund" sieht das nicht aus. Und etwaige Gräusche sind da durchaus vorstellbar.

  • Nein nein den federn hat die werkstatt falsch eingebaut. Jetzt wo ich geld wieder bekommen habe und es selber gemacht hab ist alles gut. Jedoch knagst es vin hinten rechts. Hört sich nach stabi an. Aber der hat grad ma 19.000 runter

  • Na dann is ja alles Gut^^

    Ich meine mich aber auch zu erinnern, dass ich bei meinem 2012er BL auch einige Wochen nach Einbau der Federn auch so ein "knacksen" hatte. Das hat sich dann aber irgendwann fließend von alleine abgestellt.
    Bei mir war das aber vorne Rechts soweit ich mich entsinne...aber irgendwann wars aufeinmal weg. Ich habs dann auf die Eibach geschoben, dass musste sich wohl alles erst "einschmiegen"^^

    Ich weiß es nicht...aber ich hatte es auch nach dem Eibach Einbau, es verschwand nach einigen Wochen und dem Wagen fehlt bis heute nichts. Alles Gut.