Dann müsst er doch auch die Drehmomentbegrenzung bzw Ladedruckbegrenzung aufheben oder?
![](https://mazda-mps.de/wsc/images/avatars/66/54-6659f8dc397adaec49b1ffef498e8ecebcb24a5c.jpg)
Was genau bewirkt der DSC-off Knopf
-
-
Zitat von Manu
Beim BL läßt sich nur die ASR - AntiSchlupfRegelung - deaktivieren = Rest an
Auch nicht wirklich, ESP ist schon aus. Zumindest regelt es wahrscheinlich nur sehr spät. Ich habs erst im Winter wieder auf einem verschneiten Parkplatz probiert, mit DSC an ist es echt schwierig ein vernünftiges Übersteuern durch Lastwechsel zu provozieren. Mit DSC aus dreht er sich sehr leicht komplett. Wie gesagt auf Schnee.
-
Zitat
Auch nicht wirklich, ESP ist schon aus. Zumindest regelt es wahrscheinlich nur sehr spät.
Das kann gut möglich sein, keine Frage. Hast du wohl vollkommen Recht.
Also müssten wir uns darauf einigen: Beim BL wird durch drücken der DSC-Taste einerseits die ASR deaktiviert und die Toleranzschwelle für den Eingriff durch das ESP herabgesetzt (späterer Eingriff).
-
HIer gibts eine neue Erkenntnis:
Ich bin gestern fast wahnsinnig geworden: Während der gesamten Lausitzring Aktion Lambda 0,65 im dritten Gang und nach dem schalten im 4ten!
Ich habe es nicht für möglich gehalten!!! Heute gleich los und sämtliche Zustände geloggt!
DAS ESP IST TATSÄCHLICH VERANTWORTLICH!
Zur Erklärung:
- Lausitzring im Regen, hohe Geschwindigkeiten, ich: Angsthase: ESP angelassen!
- Wheelspin bei jedem Rausbeschleunigen
- der Log jedes rausbeschleunigens sah so aus: viel zu fett- heute im trockenen ohne Wheelspin: Lambda= 0,75 wie er sein soll (0,748 um genau zu sein). Egal ob ESP an oder aus! Hauptsache es regelt nicht.
Wenn es regelt: sofort Lambda = 0,65 für einen gewissen Zeitraum.
Obwohl ich in den Fuelmaps die Werte bei "max Enrichement allowed" auf rund 0,72 stehen habe. Also die ECU kann nicht unter 0,72 veranlassen. Das ESP aber schon???
Die DK bleibt übrigens unabhängig vom ESP Eingriff wie es mir scheint. -
Zitat
mit DSC schaltet man auch eigtl die Sperre mit aus, was schwachsinnig wäre...
jap die Spaßsperre
ne mal im ernst, kann sein das ich wegen überarbeitung (bin seit 6uhr morgens im büro) auf der leitung stehe aber du meinst jetzt nicht die mechanische differenzialsperre oder
-
Dachte anfangs der MPS hat wie der 6er GTI ne eletronische, aber bei der mechanischen kanns nich gehen
Ist mir auch schon klar geworden XDAlso wie ich das jetzt verstehe, läuft er erst fetter, wenn er Schlupf merkt bei "ESP AN"
Naja macht ja auch SInn, durch den Leistungsverlust beim anfetten wir der Schlupf reduziertAlso amcht ESP aus bei normalen Fahren keinen Unterschied in der Lambda???
-
Gestern duch Zufall gefunden, also irgendwie muss es beim BL doch noch ne zweite Ausschalt-Stufe geben
Laut dem muss dann die TCS 3mal blinken und DSC-Off leuchten
-
Gibt es doch auch ist doch bekannt.
1.dsc Knopf drücken oder 2. Dsc Knopf gedrückt halten und Motor starten ich glaub dann bleibt die auch erstmal an. -
-
Na klar, ist ja mein MPS Handbuch, deswegen wundert mich das ja...
-
so hab das mal getestet ne weile gedrückt gehalten aber es kam nix kein blinken, piepen, leuchten, winken etc. dachte es funzt net aber eine änderung gabs dann doch... man kanns esp net mehr anmachen
sprich bis zum motor aus bzw neustart bleibt es deaktiviert, inwieweit sich fahrtechnisch was geändert konnte ich grad im berufsverkehr schlecht testen -
Interessant, sollt ich auch mal testen ob ichs auch nimmer aus bekomme
Im prinzip gilt ja das Handbuch nicht nur fürn MPS, sondern für alle BL's...
-
Was ist beim BK eigentlich der Unterschied zwischen DSC off und DSC off und das Schleudersymbol an? Dachte DSC=Dynamic Stability Control, sprich ESP. Wenn ESP schon aus ist, was kann man denn dann noch mehr ausschalten dass das Schleudersymbol kommt? Also wie man das macht weiß ich, ich meine nur was bewirkt es, was ist da noch der Unterschied?
-
Zitat von seraph
so hab das mal getestet ne weile gedrückt gehalten aber es kam nix kein blinken, piepen, leuchten, winken etc. dachte es funzt net aber eine änderung gabs dann doch... man kanns esp net mehr anmachen
sprich bis zum motor aus bzw neustart bleibt es deaktiviert, inwieweit sich fahrtechnisch was geändert konnte ich grad im berufsverkehr schlecht testenKann ich bei meinem 2012er BL bestätigen. Ich hatte das vor einigen Monaten selbst mal probiert...und dachte erst ich hätte was kaputt gemacht^^
-
DSC off normal...also ohne Knopf gedrückt halten ist mit "Reserverettungsring". Da wird reingeregelt aber halt sehr spät. Kann man sehr schön auf nem verschneiten Parkplatz testen. Ist wie bei anderen Herstellern der Sportmodus...
Mit Schleudersymbolleuchte an ist wirklich alles aus, d.h. auf besagtem Parkplatz kann man mal so richtig kreiseln
-
Ich habe was interessantes beim Stöbern im Ami-Forum gefunden:
Ich als auch andere haben ja festgestellt, dass wenn man den DSC Knopf gedrückt hält...die Lampe leuchtet aber sich nicht mehr abschalten läßt.
Das ist anscheinend kein "Fehler" sondern folgendes:Bei allen MPS ab 2012FL kann durch langes gedrückt halten der DSC Taste die "SWAS" deaktiviert werden (Lenkwinkelsensor, der bspw. bei Kurvenfahrten mit viel Bumms den Ladedruck zurück nimmt)
Das äußert sich dann genauso, wie wir es feststellen: Läßt sich durch erneutes Drücken die DSC-Leuchte nicht mehr abschalten (bis zum Neustart)...ist "SWAS" erfolgreich deaktiviert.Bei Vormodellen geht dies anscheinend nicht und muss über den Verbau eines eigenen Schalters gelöst werden.
Gruß
-
Weiß man, ab welchen lenkwinkel gedrosselt wird?
Ansonsten werde ich auch einen Schalter verbauen.
Gruß Base
-
Angeblich ab 5°
-
Bei meinem BK habe ich das aber auch? Also zumindest, dass wenn ich den dsc ganz lang halte, man die lampe auch nicht mehr auskriegt, außer durch anhalten und neu starten...
-
Ich hab die Info hier einfach nur weitergegeben, das ist ja nicht meinem Hirn entsprungen^^
Vielleicht war die Aussage, dass es angeblich nur beim 2012er FL aufwärts geht auch nicht richtig.
Aber auf alle Fälle deaktiviert dies wohl die SWAS.
Man müsste das halt testen...nur wenn der volle Bumms in der Kurve kommt (wenn man richtig drauflatscht)...kann auch in die Hose gehen. Deshalb gibt es ja das SWAS.
Regulär nimmt der MPS ja Leistung zurück wenn man bei eingeschlagenem Lenkrad zuviel abruft. -