hi/low adapter an bose verstärker anschließen

  • Wenn du kein brummen hast, könntest du es so lassen. Dass Netzteil der Endstufe nimmt sich ohne last ein paar Watt, dass kann man verschmerzen, denke ich :grinning_squinting_face:
    Ich weiß allerdings nicht, ob es die Endstufe mag, wenn du eine größere last an den zigarettenanzünder hängst und deshalb dann die Spannung abfällt.
    Nimm doch dass remote von der Bose Endstufe. Pläne sind ja ein paar Beiträge über mir...

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2

  • Wenn die Endstufe an ist und kein Signal anliegt verbracht die nur minimal Strom.
    Ganz ehrlich, den Remote nimmt man eigentlich nur vom Radio. Alles andere ist Bullshit.
    Ich hatte es in meinem dreier auch so ausprobiert aber da hats mir regelmäßig die
    Sicherung geballert. (OK die Hauptstromversorgung war da drauf :grinning_squinting_face: )
    So wie du das gemacht hast habe ich das auch damels gemacht.

    Also die Bullshit Lösung :grinning_squinting_face:

  • Wenn die Endstufe an ist und kein Signal anliegt verbracht die nur minimal Strom.
    Ganz ehrlich, den Remote nimmt man eigentlich nur vom Radio. Alles andere ist Bullshit.
    Ich hatte es in meinem dreier auch so ausprobiert aber da hats mir regelmäßig die
    Sicherung geballert. (OK die Hauptstromversorgung war da drauf :grinning_squinting_face: )
    So wie du das gemacht hast habe ich das auch damels gemacht.

    Also die Bullshit Lösung :grinning_squinting_face:

    Eine solche Antwort hatte ich befürchtet... :smiling_face: Dann zerpflück mer den ganzen Mist halt nochmal...

    Ob ich das vom Radio oder von vor dem BOSE-Verstärker nehme is doch wurscht, oder?

    Wobei man ja aufpassen muss. Ich habe nicht das Remote an den Zigarettenanzünder, sondern den Helix. Das Remote-Kabel habe ich an dem Helix-Remote-Kabel befestigt...

  • Bei Remote ist es egal ob am Radio oder an der Bose Amp
    Da muss nur 12V anliegen wenn das Radio läuft.

    Den Helix AAC kannst problemlos am Zigarettenanzünder lassen. Der verbraucht nix.
    Ich hatte bei mir damals einfach ein Abgriff am Anzünder genommen und auf Remote gelegt
    weil ich zu faul war den ans Radio zu hängen.
    Funktioniert auch.

    Nur Endstufen sollten dort nicht ran. Hab damit schon Erfahrung :winking_face:

  • Ne Endstufe an den Zigarettenanzünder? Mutig :smiling_face: Wenn das funktionieren würde hätte ich mir den Kampf mit dem Stromkabel sparen können :grinning_squinting_face:

  • Ne Endstufe an den Zigarettenanzünder? Mutig :smiling_face: Wenn das funktionieren würde hätte ich mir den Kampf mit dem Stromkabel sparen können :grinning_squinting_face:

    Ich habs testweise so gemacht. War ne kleine Helix HXA 20 Endstufe und ein Bose Reserverad Sub. In Verbindung mit einer Eigenbau Kondensatorbank mit
    Automatik Ladeschaltung und Rückschlagdiode.

    Es funktioniert :face_with_tongue:
    Kostet nur abundzu eine Sicherung da die 15A das Radio und den Anzünder versorgt
    Das Kabel zum Anzünder ist ein 0,75mm² wenn überhaupt und soll 120W abkönnen. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Das ganze ist zwar völliger elektrotechnischer grober Unfug aber es funktioniert :lol:

    Hab das dann trodsdem ein 10er Stromkabel geschmissen :grinning_squinting_face:

  • Sodale. Heute den Umbau abgeschlossen und festgestellt, dass nix Is ...

    Also nix Is übertrieben, aber ich musste an der endstufe den Regler übelst nach oben regeln um so etwas wie bass wahrnehmen zu können. Besser als orginal und für das ganze Auto langt das aber Net. Wenn ich die zündung aus gemacht habe hat es von hinten n richtig lautes "plopp" gegeben, was verdeutlicht hat wieviel Druck das ding wohl bringen könnte.

    Habt ihr ne Idee wo das Problem liegen Könnte? Scheiß Signal, oder zu nah am stromkabel? Die beiden überkreuzen sich zumindest am Verstärker.
    Wenn scheiß Signal: wie finde ich das raus? Hab eigentlich von den hinteren ls abgenommen und dann auf den helix...

    Grüße

  • Hast du den Hi lo Regler ganz hoch gedreht?
    Wenn ich es noch recht in Erinnerung habe wolltest du doch vor der Endstufe dass Signal abgreifen. Hast du da noch einmal den hi lo zwischen gemacht?

    Gesendet von meinem XT910 mit Tapatalk 2

  • Nö. wollte das remote dort abgreifen. Das Signal für den converter habe ich von den hinteren ls. Ich glaube der helix hat nix zum verstellen. Nur der Verstärker. und da habe ich den Pegel Regler fast ganz hoch drehen müssen um sowas ähnliches wie bass(beim Radio Lautstärke 14) zu haben. Aber wirklich wie n subwoofer hat sich das Teil Net angehört. Am Verstärker hab ich noch den tiefpass-Filter angeschaltet und mit dem filterregler noch etwas korrigiert.

  • Moin,

    Der Regler des AAC muss ganz hoch gedreht werden.

    Desweiteren was hast du für eine Endstufe dran hängen und bei welcher Frequenz hast du den Sub abgetrennt.
    Was ich mich frage ist, ob die Frequenzen die für den Sub bestimmt sind nicht schon in der Bose Amp für
    die Türlautsprecher weggeregelt werden. Dann kommt nämlich auch nix raus.
    Ist so eine Theorie von mir welche ich aber noch nicht ausgemessen habe ob das stimmt.

    Plopp beim abschalten ist nicht gut. Damit kannst du den Woofer killen. :winking_face:

    p.s.: Wenn du auch zum Stuggi treffen kommst kann ich ja mal drüberschauen.

  • ich such mal den Regler am AAC. Der nächste Schritt wäre das abgreifen der Signale vor dem bose amp.

    Das mit dem plopp dachte ich mir, drum hab ich den Pegel auch wieder auf ganz klein gedreht.

    Leider habe ich keine Zeit für Stuttgart. Wollte eig kommen, aber wird leider nix. Danke für das Angebot!

    edit: was mir noch eingefallen ist: amp ist n ECC300.2 und sub n Coral HDS 812
    edit2: Bei welcher Frequenz abgetrennt: Keine Ahnung. Habe gestern einfach mal n bissl mit den Reglern gespielt und es quasi auf "dumpf" eingestellt. Sprich wenn ich den einen Schalter drücke(hat auch was mit den Frequenzen zu tun) wird des Ding n halber Lautsprecher, was n sub ja net is. Wenn ich am Filter-Regler drehe wird das ganze auch wieder mehr zum "Lautsprecher" als zum Sub.

    2 Mal editiert, zuletzt von bandit86 (24. Mai 2013 um 08:17)

  • Sodale... Mittlerweile läuft das Teil. Nach viel Flucherei und gebastel habe ich nun die Eingänge vor dem Verstärker abgegriffen. Meiner Meinung nach deutlich besser als vorher, aber immernoch nicht das was meinen Erwartungen entspricht.

    Durch die Tatkräftige Unterstützung von blacktomek war es dann auch ein leichtes meinen Hauptfehler zu finden. Ich Depp hatte natürlich(man denkt ja net drüber nach) den AudioLink dran. Nachdem wir eine CD genommen hatten sah die Welt schon ganz anders aus und das Signal ist um Welten besser. Habe gerade das gleiche Lied von CD und dem AudioLink gehört... Was für ein Unterschied!
    Fazit. Das Teil läuft, hört sich sau gut an und mit der richtigen Quelle wirds dann auch was :smiling_face:

    Und wie gesagt nochmal ein dickes Danke an blacktomek!

    PS: Der Helix AAC hat nix zum verstellen.

  • Das remote habe ich jetzt auch vor dem Verstärker angegriffen. Macht vom verhalten Net wirklich nen Unterschied und schaltet die endstufe halt auch ab wenn das Radio aus Is...

    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2

  • Hi Leute, vielleicht kann mir mal jemand helfen...

    Ich möchte meinen "Bose Subwoofer" gegen einen aktiven Subwoofer von Axton tauschen. Ist es allerdings normal dass ich auf die Lautsprecher Kabel immer Spannung ca. 6V drauf habe?
    Auch wenn mein Fahrzeug aus ist und ich mit meinen Messgerät prüfe, habe ich Spannung drauf. Und das auf allen 4 Kabel die am Bose Sub sind. (2x Türkis, 2x braun)
    Kein Problem dacht ich mir, und zwick mich bei den beiden hinteren Lautsprecher das Signal ab und da das gleiche. ich gehe direkt vor den Lautsprecher weg und habe auf beiden kabeln Spannung...

    Dann ist mein nächstes Problem: Ich habe den Subwoofer gebraucht gekauft und da war noch dieser Adapter dabei:
    http://acvgmbh.de/flextor/de/Gol…?search=30.5000

    Der hat 4 dickere Kabel (ich geh vom Eingang der LS aus)
    3 dünnere (gelb, schwarz, blau)
    Ich denke eins für 12V, eins für Masse, eins für Remote.
    Schließe ich allerdings meine LS Kabel an, Hab ich auf jeden Kabel des Adapters Spannung drauf, da ja auf jeden LS Kabel die 6V sind.
    Wie schließe ich nun die Kabel richtig an? Und welche Farbe vom Adapter hat welche Bedeutung? Finde nirgends eine Beschreibung zu den Adapter.
    Warum ist auf den LS Kabel Spannung und wo nehme ich dann ein vernünftiges Signal weg?

    Danke schon mal für Eure Hilfe.

  • Wenn die Zündung aus is, darf überhaupt keine Spannung dort anliegen.

    Selbst wenn der BOSE-"Sub" aktiv wär und das die Stromversorgung wäre, wären 6V wiederum zu wenig.

    Würd ja fast vermuten, die originale BOSE-"Endstufe" hat nen Treffer und is dauerhaft an...


    Zum Adapter:

    Schwarz is aufjeden Fall Masse. Gelb ist sicherlich die Zündung und blau Dauerplus. Frag doch einfach bei dem Shop mal an, die müssen das dir sagen können.


    Aber wiegesagt auf nem Lautsprecherkabel dürfen nie konstant 6V anliegen, denn immerhin hast ja dort nen Wechselspannugssignal und das variiert ja von der Spannung auch noch, da du ja Musik hörst und keinen Sinuston :winking_face:

    Was passiert, wenn du den OEM Sub an die Kabel ansteckst? (zündung alles aus) Macht er da Geräusche oder ähnliches?

  • Wenn ich den Subwoofer anklemme hör ich gar nix, und ich muss sagen ich glaub der ging auch nie, da ich, egal ob mit oder ohne Sub fahre, keinen Unterschied erkennen kann.
    Irgendwas stimmt da nicht...
    Der linke Stecker der von der Endstufe weg geht, sind 8 Kabel dran. Und davon müsste ja das braune und türkise die beiden sein die in den Kofferraum zum Sub gehen. Auf den einen Kabel links unten sind 12 V drauf und auf jeden anderen Kabel hab ich 6 V. Auch wenn die Zündung aus ist.
    Wenn ich mit meinen Adapter vor der Endstufe das Signal nehme, würd ich am stecker der zur Endstufe geht was abzwacken, welche Kabelfarben nehm ich da dann? und von welchen der drei stecker?

    Einmal editiert, zuletzt von Face142 (13. März 2016 um 14:51)